Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Pflanzen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=5)
Thema: Hemianthus Call. Emers züchten (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5325)


Geschrieben von: Red Bee89 am: 13.09.2013, 11:30:57
Moin,
ich ziehe bald um, und motte mein Scape für eine Weile ein, das meiste davon zieht in ein kleineres Transportfähiges Becken.
Ich habe aber, einige von euch hams ja gesehen :D, einen schönen Hemianthus Teppich da drin, und den will ich nicht wieder ins Becken tun. Aber ich weiß, dass man Kubaperlkraut auch emers halten kann, und dachte daran, so was mal auszuprobieren.

Hat jemand das schon mal gemacht? Wenn ja, Tipps Tipps Tipps Bitte :D:D:D


Danke im Voraus,

Josh


Geschrieben von: MonikaW am: 13.09.2013, 14:52:34
Hei...ich habs schon mehrmals versucht, aber immer einen Bauchplatscher damit gemacht... traurig
Glaube am besten ginge das, wenn Du es im Becken läßt...und einfach nur den Wasserstand soweit absenkst, das es knapp über dem HCC is und den Rest läßt Du so verdunsten das es nicht anders kann, als emers austreiben...
Dann halten wie bei einem Drystart...
Das wär so das was ich da probieren würde, wenn ich in Deiner Lage wäre...

Ich hab diesjahr erfolgreich Hemianthus sp. Göttingen im Gewächshaus halten können und im Moment berappelt sich grad das Umbrossum bitte bitte
Letztens Jahr hatte ich das schonmal soweit..aber als die Tage kürzer wurden ist es mir von heut auf morgen einfach zusammengeklatscht und war vorbei...
War besonders ärgerlich, weil ich versäumt hatte von den schönen Spitzen welche ins Aq zu retten...so mußte ich mir diesjahr wieder neues besorgen und hab von vorne angefangen..damit tu ich jetzt bestimmt schon 2 Monate rum, bis sich das überreden läßt...
Also nicht so einfach..und ohne Kunstlicht und Heizung über Winter wohl aussichtslos...
Was evt. noch klappen könnte, wär ein Wabikusa mit Soil und Nanolampe drüber...
Wie geschrieben...unter Wasser ansetzen und dann verdunsten lassen...
Wenn Du die Version versuchen möchtest..nimm keine Glasschale..(das sieht immer dreckig aus durch die Kalkränder)..sondern etwas aus glasiertem Ton...
VG Monika


Geschrieben von: Kalle am: 13.09.2013, 23:03:41
Hi Josh,


bei mir hat das in einem Minigewächshaus auf mittelgrober Filtermatte ganz gut geklappt. Etwas Wasser mit ab und zu einem 5mm Stückchen Düngestab zum Auflösen (Danke an Moni für den Tipp). Das Gewächshaus steht bei mir auf dem Beckenrand, und weil ich ein offenes Becken habe, bekommt das HCC so genug Licht. Öfter mal Wasser wechseln und Pflanzen einsprühen.

Viel Glück.

Kalle


Geschrieben von: Red Bee89 am: 15.09.2013, 16:08:11
super,
danke für die tipps, ich denke ich will es mal mit einem wabikusa ausprobieren, die kannte ich vorher noch gar nicht, man lernt nie aus wink
aber wasser wechseln muss ich da gar nicht oder? Ich meine es verdunstet doch eh alles mit der zeit



josh


Geschrieben von: Kalle am: 15.09.2013, 21:55:57
Hi josh,

probiers mal und berichte. Auf Soil ist es mir nicht gelungen. Allerdings muss Licht und Temperatur auch stimmen. Zieviel Licht (direkte Sonne) scheint ebenso schlecht wie zu wenig. Es ist bestimmt nicht so ganz einfach.

Wasserwechsel mache ich in meinen Gewächsschalen, weil sich da doch alles mögliche auch an ungünstigen Stoffen und Mikroorganismen ansammelt. In Gewächshäusern stehen die Pflanzen auch nicht dauernd in der alten Brühe. Wie das in einem Wabikusa läuft weiß ich allerdings nicht.

VG Kalle


Geschrieben von: MonikaW am: 15.09.2013, 23:29:26
Hei, bei meinen emersen Wasserpflanzen mach ich alle paar Wochen einen Wasserwechsel. Wenn man immer nur mit Leitungswasser+Dünger gießt, versalzt das mit der Zeit und spätestens, wenns nimmer wächst is WW fällig. Wenn die Triebspitzen verkrüppeln aber hopp mx5 ..sonst kann das über Nacht zusammenbrechen ao ...Nach WW mit Dünger wächst es auch wieder richtig gut...
Nur auffüllen und Düngen bringt in dem Moment nix...
VG Monika


Geschrieben von: Red Bee89 am: 16.09.2013, 13:54:18
Okay,
danke für die tipps, ich nehme das Projekt in einigen Wochen in Anlauf, im Moment setz ich noch Stück für Stück die Pflanzen, die ich mitnehmen will in das 20er um, die Barsche haben echt nen Flimmer bekommen als ihre Wurzel jetzt auch noch umgezogen ist haha

hier mal ein bild wie das ganze aussieht, n bisschen HCC hab ich trotzdem mal für alle fälle mitreingepackt, falls der rest es nicht die 6h in der tüte schafft....

Josh


Geschrieben von: MonikaW am: 16.09.2013, 14:13:34
Hei, 6 Stunden in einer Tüte ist für das HCC ein klacks...
Ich hab schon so oft per Post bekommen, das ist nicht das Problem...
VG Monika


Geschrieben von: Kalle am: 16.09.2013, 19:49:26
Hallo Josh,

Zitat:
die Barsche haben echt nen Flimmer bekommen als ihre Wurzel jetzt auch noch umgezogen ist


Die können ja so schön sehen, dass ihre geliebte Wurzel nicht ganz weg ist...

Hier noch die Bilder von meinem emersen Versuch. Ich habe die damals emers gesetzt, um mein HCC vor einer Blaualgenplage und schlechtem Wachstum im Becken zu retten. Das waren erst nur einzelne Schnipsel, die sind dann aber einigermaßen zu einem Teppich zusammen gewachsen. Ein paar Blaualgen sieht man noch, die sind später verschwunden.

VG Kalle


Geschrieben von: MonikaW am: 16.09.2013, 21:03:15
Ok..sieht gut aus...muß ich auchmal testen...
VG Monika