Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Zierfische und Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=17)
---- Fische für Naturaquarien (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=18)
Thema: Rotkopfsalmler (Hemigrammus bleheri) einfach oder schwierig? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5328)


Geschrieben von: lorpel am: 17.09.2013, 19:52:30
hallo,

nach 4 monaten übelster algenplage (blaualgen, pinselalgen, kieselalgen, pelzalgen), mit totalvernichtung aller pflanzen (starben wegen lichmangel durch algenbelag), habe ich nun neue bepflanzt.
in den letzten jahren sind einige fische verstorben.

125 liter juwel aquarium.

restbesatz:

- 9 rote neons
- 5 perlhühner
- 2 dornaugen
- 2 ringelhechtlinge
- 3 amanogarnelen

ich hoffe, dass die algen jetzt nicht wiederkommen.
habe nun:

- Dichtblättrige oder Argentinische Wasserpest / Egeria Densa

- Indischer Wasserstern - Wasserwedel / Hygrophila difformis

- Schmalblättriger Riesenwasserfreund / Hygrophila 'Siamensis

- Breitblättrige Zwergamazonas / Echinodorus quadricostatus - magdalenensis

- Kardinalslobelie / Lobelia cardinalis

- Kleine Rotala / Rotala indica - rotundifolia

das wachstum ist nicht wie erwartet. nur der wasserstern wächst sichtbar. die wasserpest sehr langsam. komisch.

nun denke ich daran, den fischbesatz aufzustocken.

was ist mit dem Rotkopfsalmler?
ich las, der sei schwierig und nitratempfindlich.
ich packe derzeit nitrat dazu, weil immer unter 5.
ich stocke auf 15 auf.

kennt jemand den fisch? ist er so leicht zu pflegen, wie rote neons?


Geschrieben von: Ursula am: 18.09.2013, 09:56:40
Hallo Frank,
dein Becken sieht sauber aus!.
Wenn du mit den Neonfisch gut klar kommst, wäre meine Idee sie aufzustocken, dann brauchst du dich nicht zu fragen was mit dem Rotkopfsalmler ist.


Geschrieben von: Kessi am: 18.09.2013, 12:28:32
Hallo Frank,

für mich gehören Rotkopfsalmler mit zu den schönste Aquarienfischen überhaupt. In einer größeren Gruppe (ab 20+) zeigen sie ein ausgesprochen gutes Schwarmverhalten.

Ich denke, sie könnten für dein Becken tatsächlich eine Bereicherung sein.
Allerdings sollte man, wie ich finde, lieber weniger Arten in größeren Gruppen pflegen als andersrum.


Geschrieben von: Kessi am: 18.09.2013, 12:30:04
Nebenbei bemerkt: Ich habe im Leitungswasser 25mg/l Nitrat und hatte mit meinen damaligen Rotkopfsalmler deshalb kein Problem.


Geschrieben von: lorpel am: 18.09.2013, 16:18:08
hallo ihr lieben,

an aufstocken der roten neons habe ich auch schon gedacht. aber die sind schon alt und daher könnte ich auch auf einen neuen besatz umsteigen. die roten neons sterben nach und nach weg. der bestand hat sich halbiert in 3 jahren.
ist doch normal, oder?

dann sind die rotkopfsalmler scheinbar doch nicht so empfindlich. das ist sehr gut zu wissen. kann ich wohl 30 halten in 125 liter?


Geschrieben von: Blumenfee am: 18.09.2013, 17:35:23
hallo Frank,
ich habe ca. 20 Rotköpfe seit ca. 6 Jahren in meinem Becken. Nach und nach sterben die auch aus... auch rote Neons hatte ich immer so ca. 5-6 Jahre... die hab ich immer mal dann aufgestockt. Bei mir schwimmen die Rotköpfe zwar im Schwarm, aber immer unten im Gebüsch, liegt aber wohl an meinen größeren Besatz.
Sind m.E. echte Schwarmfische.. Wenn Du eine gute Filterung hast, kannst Du ruhig 20 oder mehr nehmen.
Grüße Babs


Geschrieben von: Seepferdchen am: 19.09.2013, 21:44:41
Hallo,

ich würde von Perlhühnern bis Amanos alles auf eine artgerechte Anzahl aufstocken, außer von denen ist auch noch eine Kleingruppe alt und am aussterben.


Geschrieben von: alex1978 am: 19.09.2013, 22:23:20
Hallo Frank,

ich würde dir von den Rotkopfsalmlern abraten.
Das sind schöne Schwarmfische, die sich in größerer Anzahl wohlfühlen und dann auch das Schwarmverhalten zeigen. Dazu kommt, dass dein Becken einfach zu klein ist. Du hast gerade mal 80 cm und die Salmler werden etwas größer als Neons. Sie haben eigentlich keinen Platz um mal richtig in Bewegung zu kommen und sie mögen Bewegung. Ich habe einen Schwarm in einem zwei Meter Becken beobachten können und war hin und weg.
Du kannst sie in dein Becken packen, aber artgerechte Haltung wäre das meiner Meinung nach nicht.
An deiner Stelle würde ich mich lieber nach einem schönen Minifisch umsehen und von diesem einen schönen Schwarm einsetzen.

MfG
Alex


Geschrieben von: Seepferdchen am: 20.09.2013, 10:56:08
Hallo,

so wie Alex seh ich das auch. Ich hab die gleiche Beckengröße, das ist recht klein.
Deine Amanos sind zum Wohlfühlen viel zu wenig, sie solltest Du auf jeden Fall , unabhängig von allem, aufstocken.


Geschrieben von: Red Bee89 am: 20.09.2013, 11:15:25
Hi,
also ich bin der Meinung, es ist immer eine Frage des Geschmacks was man nun in sein Becken tut. Soviele Menschen halten Aquariumfische nicht artgerecht und vollkommen ohne Wissen über die jeweiligen Bedingungen ihres Habitats. Da ist es meiner Meinung nach ein wenig kleinlich zu sagen, dass 125L für den Rotkopf zu wenig sind. Wenn du Lust auf 20 oder 25 Neue Fische hast, mach das. die Amanos kann man dann immer noch aufstocken, wenn du regelmäßig das Wasser wechselst und nicht wie meine Mutter nur alle 3 Monate wink
Entscheidend meines Erachtens sind eher die Wasserwerte, meine Salmler die ich so hatte, waren immer aus Südamerika, die stehen wie der Rotkopf auf saures Wasser, so ph 6.3 bis 6.8 und weiches Wasser, etwa bis 10gh. Wenn du das hinbekommst, ist dir mit einem Neubesatz in jedem fall kein Frosch ins Bett gelegt.

Josh

ps. ich hatte mal 20 prachtziersalmler in einem 38L Becken (nur kurz) DAS ist nicht artgerecht, und man merkt es den Fischen auch an