Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Seltene Pflanzen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=4)
Thema: Staurogyne sp. (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=534)


Geschrieben von: Beowulf am: 12.09.2008, 10:47:25
Soo, nun kann ich auch antworten.

Ist ja eine sehr interessante Art Ingrid, wenn diese auch unter 0,2 Watt niedrig bleibt und wächst, müsste dann ja bei mehr Watt auch im Halbschatten gut niedrig bleiben.

Falls mal wer eine anzubieten hat, greif ich auch zu.

Ingrid, wann stellst du denn mal dieses Becken richtig vor?


Geschrieben von: Ingrid am: 12.09.2008, 10:54:51
Zitat von Beowulf :
Soo, nun kann ich auch antworten.

Ist ja eine sehr interessante Art Ingrid, wenn diese auch unter 0,2 Watt niedrig bleibt und wächst, müsste dann ja bei mehr Watt auch im Halbschatten gut niedrig bleiben.

Falls mal wer eine anzubieten hat, greif ich auch zu.

Ingrid, wann stellst du denn mal dieses Becken richtig vor?

na siehste, willkommen im club hide

das die pflanzen sehr langsam wachsen, schrieb ich schon...so dauert es noch ein wenig - also noch ein bissel geduld.
ja diese staurogyne sp ist definitiv was für extreme dunkelbecken man darf getrost auch mal dünger vergessen - die sogar überlebt und sich vermehrte am boden - das becken hat 50 cm höhe - nur mit fensterlicht!! ohne quatsch! ... ich berichte dann detailliert versprochen! wink2


Geschrieben von: Beowulf am: 12.09.2008, 11:23:09
Zitat von Ingrid :

na siehste, willkommen im club hide

ja diese staurogyne sp ist definitiv was für extreme dunkelbecken man darf getrost auch mal dünger vergessen - die sogar überlebt und sich vermehrte am boden - das becken hat 50 cm höhe - nur mit fensterlicht!! ohne quatsch! ... ich berichte dann detailliert versprochen! wink2


Danke, bin schon sehr gespannt.


Geschrieben von: Tutti am: 17.12.2008, 23:29:30
Hi,

ich habe nach einem größeren Rückschnitt der Staurogyne einige tote Garnelen zu beklagen,hat jemand schonmal was von eventuellen Giftstoffen oder sonstwas (ähnlich der Oxalsäure bei Anubien) gehört ?

Grüße Tutti