Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=15)
Thema: ich bin zurück mit einem 182 Liter Becken ! (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5352)


Geschrieben von: Ingo am: 25.10.2013, 18:26:41
Hi Tom,

freut mich das du wieder aktiv bist. Der Start des Beckens sieht schon sehr lecker aus.
Wünsch dir ne Algenfreie Einlaufphase.
Freu mich schon auf die Updates.


Geschrieben von: robat1 am: 25.10.2013, 23:22:04
Hallo Tom, mx4

herzlich willkommen zurück!
Das freut mich sehr und das neue Becken wird wieder ein echter Niva ! bitte bitte

Der Bodengrund ist bei dir glaub ich mal was neues, du hattest doch zumindest in einem Layout den unterschiedlichen Bruchkies aus der Natur der die Natürlichkeit zusätzlich unterstrich.

Was lugt denn hinter dem Baum für ein Farn hervor?
Ein Kongo Wasserfarn ist das glaub ich nicht, oder?

Robert


Geschrieben von: niva am: 27.10.2013, 21:47:00
Hi

Auch ein dankeschön an euch zwei :)Und wie gesagt Updates wird es regelmäßig geben.
Bodengrund ist nicht wirklich neu da ich in meinen Straklichtbecken immer das Aquasoil verwendet habe.Jedoch bin ich mit so viel Licht über so einer Wassermenge das erste mal am Scapen.Hab allerdings noch einen Eimer vom Naturkies wo ich die Steine gefunden habe.Den werde ich auch noch mit integrieren wenn mir danach ist.Soll natürlich auch diesmal sehr natürlich wirken.

Kongo Wasserfarn könnte man denken aber es ist eine frisch gesetzte Hygrophila Pannatifida die langsam loslegt und orangerote Triebe bekommt.Habe mit dieser Pflanze noch nie ,,gearbeitet" Aber seitdem ich sie das erste mal in anderen Scapes gesehen habe ,hat sie es mir sofort angetan.Eine ganz außergewöhnliche und edel wirkende Pflanze.Ich hofffe das ich gut mit ihr zurecht kommen werde.

Liebe Grüße Tom


Geschrieben von: robat1 am: 28.10.2013, 21:40:56
Hallo Tom,

oh die Hygrophila Pannatifida.
Die hatte ich mal in meinem 540L Schwachlicht Überschwemmungsbecken als Aufsitzer versucht und bin unter diesen Bedingungen damit gescheitert.
Aber wenn sie schon Triebe schiebt bis du schon einen großen Schritt weiter als ich ja war. wink2

Robert


Geschrieben von: MonikaW am: 28.10.2013, 21:46:30
Hei Tom, meine wächst jetzt schon paar Jahre emers auf dem Fensterbrett.
Wenn man die Triebe abschneidet und versenkt wurzeln sie nur sehr schlecht...
Aus dem Wurzelballen kommen aber immer kleine Rhizome mit Wurzeln raus...die kann man prima umsiedeln...
Also wenn sie das macht, haste schon gewonnen...
VG Monika


Geschrieben von: Lighty am: 01.11.2013, 15:22:45
Hallo Tom !

Schön, dass du wieder da bist ! thumb


Zitat von MonikaW :
Insgesamt ist es im Netz sehr ruhig und langweilig im Moment ao3

... tja, das liegt auch an besagten Netzwerken ! traurig
Das merkt man ja schon am Chat - alles aquaristische was man dort bequatscht, landet dann meist nicht mehr im Forum ! traurig

Zitat:
Wenn das Wetter noch 2 Wochen so anhält, wird es auch noch ein wenig dauern, bis alle wieder richtig loslegen.

Zwei Wochen soll es noch auf jeden Fall noch dauern - unter 10° sind bis Mitte November wohl eher nicht zu erwarten - na ja, zumindest in NRW ! wink

Zitat:
Wir haben sehr viele stille Mitleser, die ich hiermit ermuntern möchte doch auch mal etwas zu schreiben, ein Update zu machen oder von neuen Projekten zu erzählen, damit es wieder etwas mehr zu lesen gibt.

... dem kann ich mich nur anschließen ! thumb


Geschrieben von: niva am: 07.11.2013, 00:13:03
Abend,

Hier einmal die Pflanzenliste wie sie sich bis jetzt zusammensetzt

fissidens fontanus
valisneria nana
valisneria spiralis
echinodorus tellenus
eleocharis pussila
Hygrophila pannitifida
anubias nana
rotala rotundifolia
bacopa caroliniana
zwei cryptocoryne Arten

Wasserwerte
kh - 9
gh -12
No3 - 16
Po4- 0,5
Fe - 0,1
K-??
Co2 - 30mg/l
Temperatur 25

Gedüngt wird mit Aquarebell Produkten

Habe heute die Beleuchtung ein wenig tiefer gehangen da es bis jetzt sehr gut läuft.großartig verändert hat sich noch nichts aber die Pflanzen kommen langsam in fahrt und die ersten Tiere sind endlich eingezogen und es kommt leben ins Becken.
3 ramerezi 1m 2w
3 Geweihnschnecken
Amanogarnelen
5 Otocinclus hoppei
12 Hyphessobrycon amandae wird noch aufgestockt auf 20(ich muss sagen sie zeigen ein sehr schönes Schwarmverhalten)
Posthornschnecken

Wurzelstücke liegen schon im Eimer zum wässern und ein paar habe ich schon ins Becken werfen können aber mit deren Positionierung bin ich noch nicht zufrieden.

Hier noch aktuelle Bilder mit dem Handy

Liebe Grüße Tom


Geschrieben von: robat1 am: 07.11.2013, 18:39:51
Hi Tom,

das war ja zu befürchten. coolbubble
Das Becken ist schon wieder der Oberhammer. boewu

wink2
Der Bodengrund passt jetzt auch, sieht so einfach 1000x glaubwürdiger aus.
Du hast meinen vollen Respekt!

Zitat:
großartig verändert hat sich noch nichts aber die Pflanzen kommen langsam in fahrt und die ersten Tiere sind endlich eingezogen und es kommt leben ins Becken.
..............
...........
........
Wurzelstücke liegen schon im Eimer zum wässern und ein paar habe ich schon ins Becken werfen können aber mit deren Positionierung bin ich noch nicht zufrieden.

So wie du die Becken von Anfang an aufsetzt ist eher die Kunst gefragt, zu verhindern dass es sich verändert.

Robert


Geschrieben von: Kalle am: 13.12.2013, 21:52:51
Hi Tom,

whow, nicht schlecht. Das Wasser sieht so verdammt klar aus, wie machst du das nur?

Chapeau!

VG Kalle


Geschrieben von: robat1 am: 14.12.2013, 01:29:52
Hallo Tom,

leider sind deine Bilder immer etwas zu klein. mislay
Ich mach meine immer 1200pix breit und kann damit leicht auf 200kb komprimieren.

Ich frag mich wo in dem Hammerbecken die Zwergnadelsimse ist. Das Gras im Vordergrund ist doch die E. tellenus, oder?

Robert