Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquariengestaltung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=10)
---- Hardscapes (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=40)
------ Holz (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=42)
Thema: wurzeln (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=54)


Geschrieben von: Teurkel am: 11.03.2008, 04:21:14
Hallo,

und na was? wieder erster par4


welche wurzel eignet sich am besten für ein naturaq. ? ich sehe oft wurzeln mit langen enden, sind das normale wurzeln? die sehen nicht aus wie mookienwurzeln confused2


Geschrieben von: robat1 am: 11.03.2008, 05:03:41
Hallo Erster ;-)

Ulf ich kenn dich garnicht, woher kommmst Du ?

Der erste Teil war eine Fehlinformation und wurde von mir gelöscht.
...............
..............
.............

Die Identifizíerung von echten Moorkinwurzeln siehe in meinem nächsten Beitrag.
...............
...........
........

Für Welse sind die weichen, leichten Wurzeln besser geeignet, weil Welse an den dunklen, steinschweren und steinharten Wurzeln fast nicht raspeln können.

Das heist aber auch, sie sinken nicht von Anfang an und müssen erst gewässert werden. Das dauert 1-2 Wochen, bis sie am Boden liegen bleiben.

Ich habe sie einfach mit einem PVC-Stab (den ich onben in der Beckenversteifung abstützte) in der Beckenposition fixiert und den Stab erst nach 14 Tagen entfernt.

Robert


Geschrieben von: Seepferdchen am: 11.03.2008, 08:50:47
Hallo Ulf,
soweit ich weiß, sind Moorkien weich und welsgeeignet, Savannen- oder Mangrovenholz ist hart, die Hölzer mit einer glatten Seite.

Gruß Andrea


Geschrieben von: robat1 am: 11.03.2008, 11:35:25
Hallo Andrea,

ich habe gerade mal gegoogelt.
Und es scheint so als hättest Du Recht und ich unrecht !

Ich kann nur sagen, daß es früher für Aquarien nur diese extem dunkelbraunen, steinschweren und steinharten Wurzeln im Laden gab, die ohne wässern wie ein Stein zu Boden sinken und niemals verrotten.
Diese wurden von je her als Moorkinwurzeln verkauft.

Daher ging ich erstmal davon aus, daß man heute einfach das ganze weiche Zeug Moorkinwurzeln nennt, damit man es besser verkaufen kann.

Aber wenn die hier wissen, wovon sie reden (schreiben), dann ist die Sachlage scheinbar genau anders herum ?

http://www.moorkienwurzeln.de/echte_moorkienwurzeln.html

Somit wiederrufe ich meinen letzten Beitrag vollständig.
Mal sehen, vieleicht kann ich ihn ja noch bearbeiten?

Robert


Geschrieben von: Lighty am: 11.03.2008, 11:44:19
Zitat von robat1 :
Mal sehen, vieleicht kann ich ihn ja noch bearbeiten?

... so lange mit dieser Funktion kein Unfug angestellt wird ist die Änderungs-Funktion jederzeit nutzbar !
( es sollte aber auch darauf geachtet werden das die Zusammenhänge der Beiträge erhalten bleiben )
(( von daher würde ich sagen, so wie es jetzt steht ist es gut so )) wink


Geschrieben von: robat1 am: 11.03.2008, 11:51:15
Hallo Jürgen,

klasse !

Ich hoffe ich hab die Änderung so gut vollzogen.
Es bringt ja nichts wenn eine Fehlinformation stehen bleibt und oberflächliche Leser in die Irre führt.

Finde ich schon mal super, daß ihr mit der Edit-Funktion gleich mal neue Wege versucht ok

Robert


Geschrieben von: Teurkel am: 11.03.2008, 18:17:07
Hallo Andrea,
Hallo Jürgen,


vielen dank für die info, in meinem aq. habe ich eine wurzel die ist sofort untergegangen, meine frau hat diese wurzel mal aus dem futterhaus mitgebracht ao