Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarientechnik & Chemie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=20)
---- Technik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=21)
Thema: Scheibe reinigen - aber von Außen (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5413)


Geschrieben von: robat1 am: 27.12.2013, 13:12:30
Servus zusammen,

klar das reinigen von Außen ist nie so ein Problem wie manchmal von innen.
Aber irgendwie hab ich trotzdem selten Lust darauf und wird dann oft nicht mal perfekt obwohl ich mich pro Aquarium-Scheibe ganze 5 Minuten spiele.


Nun hat sich meine Freundin (verwöhnt vom Staubsaugroboter) einen Fensterputzroboter zu Weihnachten gewünscht.

Also habe ich vor Weihnachten Tage lang alle Tests und Youtube-Videos kritisch durchforstet und musste feststellen dass die Dinger im Gegensatz zu den Staubsaugrobotern ein völliger Schrott sind.

Bis auf einen arbeiten alle mit Vakuum durch Ansaugung was bei Akku- oder Stromausfall einen Absturz mit Schäden am Gerät und der Umgebung bedeutet wenn man nicht noch an irgendwas über dem Fenster eine Seilsicherung anbringt. ao
Man muss eigentlich daneben sitzen bleiben und hat dann keine Zeit gespart.
Ganz im Gegenteil wie das Ding 10 x so lange braucht wie eine Hausfrau.

Der einzige der mit Magnet durch die Scheibe arbeitet, putzt aber trotz beidseitigem Gerät nicht gleichzeitig außen und innen und ist auch sonst ebenso uneffektiv sie die Restlichen.

So kam es nun dass ich was ganz anderes verschenkte als sie haben wollte und mit dem man noch dazu weiter von Hand putzen muss. lol2
(bei uns fehlt der Fensterputz-Smilie den gibt's wirklich))


Nun hab ich ihr gestern vorgeführt warum das Ding (in 100 Beurteilungen und Tests) so super und streifenfrei und Tropfenfrei abschneidet und dass es eben doch eine große Erleichterung und Beschleunigung der Arbeit bedeutet.

Weniger als 1 min pro Fenster hab ich völlig ungeübt für ein perfektes Ergebnis gebraucht.
Dann hab ich (weils direkt Spaß machte) noch die Spiegel, auch mit perfektem Ergebins, gemacht.

und nun kommts.

Ich kam auf die Idee meine Aquarien endlich mal wieder von AUßEN zu putzen.

Und was soll ich sagen?
Keine 20 Sekunden und ein Becken ist absolut perfekt geputzt ohne einem einzigen Tropen am Boden und völlig Streifenfrei.

Der Seifen-Wischer zum einreibend der Scheibe ist mit dem Sprüher kombiniert in der einen Hand und der Absauger in der Anderen. Einen Eimer braucht man wirklich nicht mehr.

Es gibt auch einen Tragegürtel dazu (wie bei Tim Taylor) dass man nichts abstellen muss lol

Auch einen Verlängerungsgriff für hohe Fenster gibt's und bei meiner 75 Varinate war noch ein schmaler Saug-Wisch-Aufsatz für Sprossenfenster und kleine Spiegel dabei.

Mit dem Sprüher kann man sehr sparsam umgehen und das Einseif-Tuch sollte vorher gut feucht gemacht werden. Aber nur so feucht dass beim Aufdrücken kein Wasser die Scheiben runter läuft.

NEIN ich bin kein Kärcher-Vertreter ! coolbubble

So sieht das Ding von Kärcher WV75 Teil aus. (gibt's auch ein 50 und 60 mit anderem Zubehör)

Robert