Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Algen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=9)
Thema: Wer frisst Mooskugeln? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=542)


Geschrieben von: Ingrid am: 05.06.2008, 18:07:53
hallo gabi,
Zitat:
und weil die Moosfetzen in unserem Becken keine anständige Strömung bekommen und sich dadurch nicht rund kugeln können, werden sie eben vom lange liegen, ganz platt - ist doch auch hübsch und man kann sie auch mal hinstellen und sie rollen nicht mehr weg - ist doch praktisch

stimmt praktisch ist es sicher, die exakt geraden kannten sehen aber für mich aus, wie zurechtgeschnitten... lol2

aber deine garnelen sind eine augenweide! thumb


Geschrieben von: Gabi am: 05.06.2008, 18:14:16
Zitat von Ingrid :
...... die exakt geraden kannten sehen aber für mich aus, wie zurechtgeschnitten... lol2


glotz Psssst; nicht verraten lol2

Ja, schade das ich nicht mehr so viele CR habe. Der letzte Sommer hat viele gekostet, dann hatte ich Leuchtaugen im Becken und die haben wohl auch keinen Nachwuchs durch kommen gelassen ao2


Geschrieben von: Astrid.S am: 05.06.2008, 18:59:24
Hallo,

Zitat:
Dann sollte noch von Astrid Cladophora dazu kommen und dann beginnt das große Fressen.


Deine Algen sind seit gestern unterwegs.

Zitat:

richtige moosbälle sind übrigens auch innen hohl, auch wenn sie noch kl. sind.


Also, das muß nicht sein - die können innen hohl sein, aber nicht alle sind innen hohl.

Zitat:
Die Gattung Cladophora enthält vorrangig marine Arten. Irgendwie komisch.


Nach dem Kosmos Algenführer leben von den 40 Arten etwa 10 im Süßwasser. Bei Massenentwicklungen wurde danach auch schon Papier aus der Alge gemacht - steht zumindest da - warum also nicht gepresste Moosbälle ? Kann mir nur nicht vorstellen, dass man das wirklich stabil kriegt. Meine Bälle kann ich jedenfalls richtig unter Wasser auspressen und so säubern ohne das sie zerfallen.

Grüße
Astrid


Geschrieben von: Lighty am: 05.06.2008, 20:47:47
Zitat von Gabi :
und sich dadurch nicht rund kugeln können, werden sie eben vom lange liegen, ganz platt - ist doch auch hübsch wink2 und man kann sie auch mal hinstellen und sie rollen nicht mehr weg - ist doch praktisch par4
... des sind dann aber "MoosWürfel", gell !?


Geschrieben von: Gabi am: 05.06.2008, 20:58:51


Geschrieben von: MasterChief am: 05.06.2008, 21:45:53
Zitat von eumel6 :
.....Die Gattung Cladophora enthält vorrangig marine Arten. Irgendwie komisch....



Nö warum, wenn man weiß das es "Aegagropila linnaei" und keine Cladophora ist lol2




René


Geschrieben von: eumel6 am: 06.06.2008, 09:48:32
Hallo Rene,

Zitat:
Nö warum, wenn man weiß das es "Aegagropila linnaei" und keine Cladophora ist lol2

Alles Cladophora oder was?


+







gruß j0


Geschrieben von: MasterChief am: 06.06.2008, 14:49:05
Das bezog sich auf die handelsüblichen "Mooskugeln", durch Chitin in den Zellwänden ist sie gut und eindeutig von Cladophora zu unterscheiden !



vG

René


Geschrieben von: Ingrid am: 06.06.2008, 15:01:47
hallo rené,
Zitat:
Nö warum, wenn man weiß das es "Aegagropila linnaei" und keine Cladophora ist

hmm...na ich wusste bzw. dachte das die Aegagropila linnaei ein synonym von Cladophora ist? steht auch bei Wikipedia ao2


Geschrieben von: eumel6 am: 06.06.2008, 16:31:04
Hallo Rene,

Zitat:
Das bezog sich auf die handelsüblichen "Mooskugeln", durch Chitin in den Zellwänden ist sie gut und eindeutig von Cladophora zu unterscheiden !


Wo kann man das bitte nachlesen?

gruß jo