Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Sonstiges (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=26)
---- Süsswasseraquaristik allgemein (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=39)
Thema: Kinder Schule Aquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5428)


Geschrieben von: MonikaW am: 07.01.2014, 19:50:34
Bleib doch hier...
Warum willst Du noch einen aufmachen?
Dann könntest Du uns super erklären, worauf man achten muß...
VG Monika


Geschrieben von: eumel6 am: 07.01.2014, 19:56:06
Hallo Monika,

dieser Thread ist schon voll vermehrt. Ich werde versuchen ausführlich zu erläutern, wie das mit einem Insektenhitel geht und zwar gesondert.

gruß jo


Geschrieben von: MonikaW am: 07.01.2014, 22:19:29
Ok, wenn Du meinst...
VG Monika


Geschrieben von: MonikaW am: 07.01.2014, 22:39:59
Zitat>>>>>>>>>>>>>
Wenn man die Materialen von Kessis und Monikas vergleicht - fällt da bereits etwas auf?
>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Da unser ganzes Grundstück aus Lehm und Natursteinmauern besteht, brauch ich keinen Lehm ins Insektenhaus zu schmieren...die Wespen und Bienen, die das mögen graben sich da selber Gänge.
Wofür es Bedarf gibt, sind hohle Röhren und Löcher in Holz, weil die Wildbienen sonst in den Schraubenlöchern unseres Terassentisches und in den Holzgartenmöbeln nisten...sehr nett, wenn man da in der Einflugschneise sitzt hide
Mein kleines Insektenhotel steht bei meinen Säulenapfel und Birnenbäumen...
Dahinter ist das Brennholz gestapelt, wo es auch den ganzen Sommer summt und brummt...
Wenn ich es renoviert habe, kann ich auch ein neues Bild machen... Im Moment nicht vorzeigbar...
Außerdem stopf ich Holzwolle in Blumentöpfe und häng sie auf und Bündele Chinaschilfröhren und Bambus, mach ein Rindendach drüber und häng es in die Bäume...
VG Monika