Autor / Nachricht
nach oben
#  22.02.2014, 22:47:40
Servus Swen.

Ich weis nicht ob so ein Wettkampf was für mich ist. Ich glaub eher nicht dass ich das Becken wirklich Wettkampffähig stylen kann und vor allem will.
Aber warten wirs ab wie es sich entwickelt.


Hallo Babs

Würde mich wundern wenn die immer so aktiv wären. Für mich ist dieses Verhalten das, welches sie in einem ganz neu eingerichteten Becken zeigen in dem sie noch verängstigt sind.
Ich kenn die sonst nur als schwimmfaul.

Eigentlich gefallen mir die Pfeffersalmler besser als die Funkensalmler. Aber ich fürchte die Pfeffersalmler stellen den Garnelen mehr nach als die Funkensalmler.

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  22.02.2014, 22:58:39
Huhu...is das nicht das gleiche Robert?
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  22.02.2014, 23:09:34
Hi Moni

du sprichst in Rätseln.
Was ist das gleiche wie was?

Oder ist es draußen dunkler wie nachts?
wink2

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  23.02.2014, 12:01:14
Achnee...da gabs letztens woanders eine Diskussion und die Auflösung hab ich nicht so wirklich mitbekommen...
Is doch was anderes, die Pfeffersalmler...sehr hübsch..gefällt mir auch...
Die hab ich live noch nie gesehen...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  15.03.2014, 21:09:52
Hi

mal wieder ein Update.

Ich hab ja seit Monaten meine DSLR nicht mehr raus geholt weil ich den Weißabgleich nicht in den Griff bekomme und mich das zum Wahnsinn treibt.

Heute habe ich also dann zum 100ten mal wieder versucht und bin wie immer sehr unzufrieden mit dem Ergebnis.

Hier mal paar Bilder die dabei von ein und dem selben Becken entstanden sind.
Keines entspricht der Realität die einfach schöner, ausgeglichener, und harmonischer wirkt.

Außerdem sehen die Blätter mit dem bloßen Auge nicht halb so Algen-Fleckig aus wie mit dem Blitz der somit auch keine Alternative ist.

Die eine farblichen Totalentgleisung hab ich drin gelassen weil die ja schon fast was künstlerisches hat.
ao

Das letzte Bild ist übrigens ein Bolbitis difformis.
Die sehen ind so Felsspalten so herrlich authentisch aus ;-)
Das sind 4 unterschiedlich kleine Spenden von Korbi.
Keiner weis so genau wie klein der wirklich bleibt.
Da lasse ich mich mal überraschen, weil der Kongowasserfarn ja ein aboluter Riese wird und man nicht weis wie alt die Pflanzen auf den Bildern im Net sind.

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  15.03.2014, 21:56:26
Hei Robert, danke für die schönen Bilder happy
Ja, das kenn ich wenn die Kamera nicht das macht, was ich will mislay ...
Mit viel Überredung gehts dann aber manchmal dann doch ganz gut...
Hast Du wegen den Punktalgen schonmal bisschen Phosphat versucht?
Oder hast Du es in irgendeinem Dünger bzw. im Leitungswasser was drin?
Also ich mein wirklich nur gaaaanz wenig...
Schnecken würden helfen..aber Die wirste warscheinlich nicht so wollen confused2
VG Monika


Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  15.03.2014, 22:14:45
Hi Moni,

nö hab noch nie im Leben irgendwo mal Phosphat zugegeben.
Müsste mal messen ob das bei mir überhaupt nachweisbar ist. lol

Ich messe ja seit Jahren fast nichts mehr außer es läuft mal was aus dem Ruder und mit dem bloßen Auge sieht das eben 10 x harmloser aus als im Bild.

Du bist überzeugt das würde helfen?

Ich hab absolut nichts gegen Schnecken.
Ich hab da drin:
- 8 Geweihschnecken (erst seit neuestem)
- ? 50-100 Turmdeckelschnecken
- ? 10-40 Blasenschnecken
- ? 5-20 Posthörner

klingt viel ist aber nur sehr wenig davon zu sehen.
Und helfen tun die nur insofern dass es ohne sie "vielleicht" schlimmer wäre.
Wirkung gegen Algen sehe ich nur bei den Geweihschnecken und die sind ja noch ganz neu (2 seit 1 Woche und 6 seit gestern).

Robert


- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  15.03.2014, 22:20:09
Hei Robert, nee überzeugt bin ich nicht davon...
Ich weiß nur, das ich in den stark besetzten und gefütterten Babypötten garkeine Algen habe und in den neuen oder schwach besetzten Becken die Scheiben dick zu sind ao3 ...
Das is eigentlich ja wiedersprüchlich...
Ja..kenn ich, das man es eigentlich kaum sieht...
Bei mir gibts paar Anubien, die so gefleckt sind...
Biogene entkalkung bildet auch feste Beläge, auf denen die Algen gerne siedeln...
Aber das wirst Du ja mit Deiner Co²Anlage nicht haben?
Wie fühlen sich denn die Scheiben von innen an?
Die Becken, bei denen das bei mir ist, fühlen sich von innen rau an...aber man sieht es nicht. Manchmal setzen sich dann auch Staubalgen drauf, die kaum zu entfernen sind...aber wenns Futter gibt, dann beschaffe ich mir auch ein Tier, das davon lebt...wär ja schade ums schöne Futter thumb

Messen is sinnlos...entweder die Pflanzen nehmen es gleich auf, oder es verbindet sich irgendwo und liegt nicht messbar vor...
Am besten rechnerisch ermitteln...Was übers Leitungswasser und den Dünger kommt...Futter bringt auch, besonders ungewässertes Frostfutter (Amtra ist Veterinärtechnisch überprüft) Das Futter kann man aber nur grob einschätzen in Phosphat reicht oder Phosphat reicht nicht ao3
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  15.03.2014, 22:36:40
Hi

10 O. Negros und 100 Rückenstrich sollten auch irgendwo im Becken sein.
Also Abnehmer für Algen gibt's gewiss genug.

Aber 1 x am Tag gibt's ja Auch was das meist besser als Algen schmeckt.
Und darauf trau ich mich auch nicht verzichten.

Vor allem die Größe der Garnelenpopulation hängt 1:1 am Futterangebot und die Negros sollen halt auch gut genährt bleiben.

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  15.03.2014, 22:41:09
Ja, ok..dann sollen die Algen ja auch garnicht auf ex weg...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 4 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 703734
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 486849
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 459662
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
192 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein lang geplantes Vorhaben
469 153457
08.03.2014, 10:40:11
Gehe zum letzten Beitrag von Jörg
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 369771
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.5946 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder