Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Zierfische und Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=17)
---- Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=19)
Thema: Anentome Helena Zucht (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=545)


Geschrieben von: Bender am: 03.06.2008, 21:56:02
Hallo,

ich habe endlich Eier von meinen räuberischen Schnecken happy .
Nachdem es 4 Monate nicht geklappt hat hab ich nochmal aufgestock und jetzt hats endlich funktioniert.

Wenn ich so darüber nachdenke, was ich vorher alles in dieversen Foren und auf Websites gelesen hab kann ich eigentlich nur den Kopf schütteln.
Von wegen selten und dann nur ein Ei.
Ich hatte ja schon das ein oder andere Ei gesichtet, dazu waren einzelne Schneckenpaare lol2 ständig dichtumschlungen kuschelnt zu beobachten.
Nach dem letzten Rückschnitt als die Beleuchtung langsam runterschaltete konnte ich auf einmal das Ausmaß erkennen, allein an der Silikondichtung waren bestimmt 20 kissenförmig aneinandergereite einzelne Eier zu sehen.
Auch an Steinen und Blättern kleben endlos viele dieser schicken Packetchen.
Hier könnt ihr eine Nahaufnahme anschauen http://i56.photobucket.com/albums/g174/MelDet/A_helenaEierMelDet.jpg .

Ich halte ca 23 dieser Exemplare in einem 180 Liter Aquarium bei KH 6,5, GH 12 und pH 6,6

Ich bekomme meine Kamera leider erst am Freitag wieder, deshalb müsst ihr bis dato mit diesen miesen Exemplaren vorlieb nehmen. Jeder Helle Fleck soll ein Ei darstellen lol .

Wer selbst schon mal Nachwuchs der Schnecken hatte kann gerne berichten, im Netzt gibts leider nicht allzuviele Infos, ich werde einfach normal weiterfüttern und auf die Natur setzen lol2 .

LG Bender


Geschrieben von: Ingrid am: 04.06.2008, 00:48:12
hallo bender,
Zitat:
Wer selbst schon mal Nachwuchs der Schnecken hatte kann gerne berichten, im Netzt gibts leider nicht allzuviele Infos, ich werde einfach normal weiterfüttern und auf die Natur setzen.

hier kann dir ganz sicher der user MURA weiterhelfen! wink2


Geschrieben von: Seepferdchen am: 04.06.2008, 14:06:45
Hallo Bender,

Kerstin alias Schmerli hat sie auch schon nachgezogen. Sieh mal in ihrem Block http://crusta.de/ in der Rubrik Schnecken.

Gruß Andrea


Geschrieben von: Mura am: 08.06.2008, 15:42:37
Hallo Zusammen

Ob ich da wirklich helfen kann?
Ich kann das auch bestätigen das sie sehr viele Eier haben, aber es gibt sicher
auch viele Fälle wo es nur wenige Eier gab.
Ich habe aus über 100 Eiern nur 7 Stück einigermaßen gross bekommen.
Obwohl extrem viele sehr sehr kleine Schnecken mit im Becken zum fressen da
waren.
Ich vermute das sie nur zu bestimmten Jahreszeiten extrem eiern. Aber dennoch
von diesen vielen Eiern nur wenige durchkommen. Woran das liegt da kann man nur
spekullieren

Mfg
Mura


Geschrieben von: Bender am: 08.06.2008, 23:22:34
Hi Mura,

hab mir schon gedacht, dass es nur wenige schaffem werden, hoffe aber es werden mehr als 7 lol2 .
Bisher passiert eigentlich gar nichts, die Eier sehen unverändert aus.
Wei lange hat es bei dir gedauert bis die ersten Minischnecken geschlüpft sind ?


Gruß Bender


Geschrieben von: Mura am: 08.06.2008, 23:31:56
Zitat von Bender :
Hi Mura,

hab mir schon gedacht, dass es nur wenige schaffem werden, hoffe aber es werden mehr als 7 lol2 .
Bisher passiert eigentlich gar nichts, die Eier sehen unverändert aus.
Wei lange hat es bei dir gedauert bis die ersten Minischnecken geschlüpft sind ?


Gruß Bender


Hallo Bender

Es hängt von der Temperatur ab sollte so zwischen 23 bis 25°C haben dann dauert es um die 14 Tage.
Das Blöde ist das sie sehr schwer zuerkennen sind und man sie leicht mit anderen
Schneckenbabies verwechseln kann.

Mfg
Mura


Geschrieben von: Ingrid am: 08.06.2008, 23:38:05
hallo mura lv2 ,
Zitat:
Ob ich da wirklich helfen kann?

wer denn? ...wenn nicht DU! wink2


Geschrieben von: Bender am: 19.06.2008, 14:59:01
Hi,
mitlerweile beobachte ich die Eier schon eine ganze Weile, sie verändern sich langsam, aber man kann schon bei einigen Eiern sehen, dass es nicht mehr so lange dauern kann.
Temperatur ist auf 25,2 Grad.
Die Eier scheinen auch im prallen Licht nicht zu verpilzen, ein paar Ausnahmen...
Sie sind wirklich sehr hart, wie zarte Apfelkerne.

@ Mura : 14 Tage sind definitiv zu wenig, ich denke mindestens 3 oder 4 Wochen.

Gestern habe ich die erste Nachwuchsschnecke gesichtet, sie ist ca 3-4mm gross und muss schon vor längeren geschlüpft sein happy

Die Eltern legen übrigends weiter Eier ab, aber im Moment nicht so viele wie noch vor 3 Wochen

Gruss Bender


Geschrieben von: Ingrid am: 19.06.2008, 15:15:42
hallo bender,
ein klasse bericht, keine frage! was ich aber vermisse und das auch die geschichte noch *interessanter machen würde, sind bilder dazu! lv2


Geschrieben von: Bender am: 19.06.2008, 15:26:12
Ja, du hast recht Ingrid,
Ich habe meine Nikon Coolpix vor 2 Jahren verkauft, weil ich mir was neues holen wollte, das ganze Geld geht aber irgendwie immer ins Aquarium boewu
Meine Mitbewohnerin ist für ein halbes Jahr ausser Haus, und hat ihren Knipser mitgenommen glotz .
Jetzt muss ich mir immer eine Kamra borgen.
Die Eier habe ich aber schon in anständiger Qualität fotografiert, reich ich nach.
Habe eben eine weitere kleine Schnecke gesehen, oder wars die gleiche ao
Na ja auf jeden fall nimm ich heute nach dem Deutschlandspiel die Kamera mit und hoffe, mir fährt morgen mal so ein kleines Ding an der Linse vorbei, bei 180 Litern wird das ein Gedultsspiel ao .

Gruss Bender