Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Zierfische und Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=17)
---- Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=19)
Thema: Anentome Helena Zucht (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=545)


Geschrieben von: Tom Toe am: 13.10.2011, 02:19:22
Hallo Monika,

bei uns fangen sie nach einem größeren Wasserwechsel an den Scheiben entlang zu kriechen. Sonst sieht man sie nur sporadisch. Die vermutete Anzahl wird deshalb um ein Vielfaches höher sein, als die, die man zu Gesicht bekommt. Gestern war auch so ein 2-mm-Tierchen dabei. Sieht irgendwie niedlich aus.

Die Eltern-Anetome eiern weiterhin jede freie Unterlage zu. Ich schrubbe alle paar Wochen die Ansaugschlitze des Filters mit einer Bürste ab, sonst zieht der bald kein Wasser mehr.

Gruß,
Thomas


Geschrieben von: MonikaW am: 13.10.2011, 15:37:08
Hei, echt so schlimm?
Ok, mein 112er is im Moment fürchterlich zugewuchert...
Da verteilt es sich in den Pflanzen...
Da bei mir keine Schnecken mehr drin sind...werden sie mit JBLcolourgranulat bei Laune gehalten...gibts 2x am Tag und da sind sie ziemlich alle vorne am Futterplatz...Nur die kleinsten kommen nicht...keine Ahung, was die fressen?
Bis die dort sind...is warscheinlich schon alles weg...
VG Monika


Geschrieben von: Seepferdchen am: 13.10.2011, 17:33:39
Hallo Moni,

für die zu entsorgenden Pflanzen nehm ich leere Eisdosen, dort ist unten ein wenig Wasser drin und nach ein paar Stunden ist jede ( vernünftige ) Wasserschnecke von den Pflanzen nach unten gestiegen ins Nasse. Das erspart mir die Pflanzendurchsucherei weitgehend.
Ich freu mich über Deinen Babyboom, hab ich Dir nicht gesagt, Du bekommst sehr produktive Tiere lv2 lol2


Geschrieben von: Tom Toe am: 13.10.2011, 17:46:27
Hallo Monika,

ich hatte eine große Anentome in unser großes AQ übergesiedelt, weil ich dort die Blasenschnecken raus haben möchte. Keine zwei Tage später hat sie Eier in die Wurzeln der Anubias gelegt. Mußte ich auch ausgerechnet eine Schneckenfrau erwischen. lol2

Von was die sich überhaupt ernähren ist mir ein Rätsel. Gut, ich finde ab und zu leere Blasenschneckengehäuse, aber auf die Menge der Anentome und die Zeit gerechnet haben die anscheinend kaum Stoffwechsel, oder aber sie haben eine andere Futterquelle ausgemacht.

Gruß,
Thomas


Geschrieben von: MonikaW am: 13.10.2011, 18:23:05
Ohhh Tom...die sch....wie bekloppt...
Auch wenn sie Flockenfutter oder sowas fressen...das sind ganzschöne Dreckschleudern, so wie alle Schnecken überhaupt...das merkt man erstmal, wenn man welche raussammelt und eine Woche im Eimer hältert und evt. noch füttert...
Wenn ich PHS oder Apfelschnecken verschicke, lass ich sie erstmal auskoten, damit ihnen unterwegs nix passiert...Garnelen auch ao2 Wahnsinn...
Nehme an, das sie auch prima mit Aufwuchs(ich mein jetzt die Helenen)...also ich meine jetzt ehr Bakterienschleim statt Algen, leben können...
Da meint man immer...ochja...die paar Schnecken/Garnelen die habens ganzschön "in sich"
VG Monika