Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=15)
Thema: 112l Spontanscape (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5469)


Geschrieben von: JK² am: 27.01.2014, 21:35:49
Huhu,
lange habe ich nichts mehr geschrieben.
Hatte aufgrund anderer Hobby´s mein Aquarium ziemlich vernachlässigt und es ziemlich zu wuchern lassen... .
Immerhin hatte ich 3-4 Monate keine Algenprobleme und das Becken war quasi ein Selbstläufer.

Vor paar Tagen wollte ich nun aber nochmal neu anfangen den ich fand/finde es schön wenn man sieht wie sich ein Becken entwickelt.
Daraufhin habe ich am Freitag alles bis auf den Kies dem Becken entnommen.
In der Arbeit hatte ich mir schon eine kleine Skizze von möglichen Layout gemalt damit ich nicht ganz planlos an die Sache rangehe.
Freitagabends stand dann das Grundgerüst welches ich Samstagmittag vollendet habe.

Das Hardscape besteht aus
Minilandschaftsteinen und 3 Wurzeln.
Kies ist der JBL Manado (unterhalb ist leider ein heller Mischkies der immer wieder zum Vorschein kommt)

Pflanzen sind:
Sagittaria Subulata
Bacopa Australis
Cryptocoryne wendtii (bin mir da nicht 100% sicher)
Weepingmoos
Anubia Barteri (auch hier bin ich mir nicht ganz sicher)
Hygrophila corymbosa 'Thailand' (auch hier bin ich mir nicht ganz sicher)

Bewohner sind
2x Amanos (wird noch aufgestockt)
1x Betta männchen
1x 2,5cm Antenenwels

Beleuchtet wird mit 3 x 24Watt 9 Stunden
Co2 zugabe ca. 40 Bläschen die Minute.
KH 15


Da ich das Layout ziemlich spontan erstellt hatte
bin ich momentan noch nicht so ganz zufrieden damit.
Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Ideen.
Ich wollte jetzt erst mal abwarten wie sich die Pflanzen entwickeln.
Beim nächsten Bild putze ich dann die Scheibe vorher wink


Geschrieben von: ecipower am: 28.01.2014, 05:50:33
Hallo Julian,

für einen Blitzentwurf finde ich dein Layout gelungen.
Wie Du schon schreibst, würde ich zurzeit nicht viel verändern und mal abwarten wie sich die Pflanzen entwickeln.
Vielleicht ein paar Büschel schnell wachsende Pflanzen zur Algenprophilaxe in Becken schmeißen.


Geschrieben von: JK² am: 28.01.2014, 09:23:42
Hallo,
vielen dank für deinen Beitrag.
Wellche Pflanzen würdest du mir hier empfehlen?
Evtl. welche die sogar drinbleiben könnten?

Lg


Geschrieben von: robat1 am: 28.01.2014, 10:22:13
Servus Julian

Sehe das genau wie Engelbert.

Wenn die schnellwachser nach was aussehen sollen und gepflanzt werden würde ich die kleine Rotala nehmen.
Wenn es was sein soll was nur voübergehend im Becken schwimmt würde ich Hornkraut verwenden.

Und ich würde gleich mal mindestens 50 Rückenstrichgarnelen oder Red Fire einsetzen.

PS

Und den Antennenwels würde ich raus nehmen denn wenn er größer wird macht er Probleme.

Robert


Geschrieben von: JK² am: 28.01.2014, 10:32:23
Auch dir danke ich für deine Antwort! =)
Ja der Antennenwels muss raus... .
Kleine Rotala werde ich mir bei Gelegenheit kaufen, muss diese Woche leider lange arbeiten.

Gestern hatte ich über eine Kleinanzeige 20 RedFire bestellt. Die zeihen denke ich bis zum Wochenende ein.

Schönen Tag euch noch! =)


Geschrieben von: JK² am: 17.02.2014, 13:33:05
Huhu,
bis jetzt wächst alles recht gut.
Ein paar Blätter der Cryptocryne sind leider eingegangen aber sie schiebt teilweise neue Blätter nach.
Ebenso die Anubia.
Die Bacopa geht schön in die Breite ihr scheint das Licht zu gefallen ;).

Habe jetzt nochmal eine Hygrophila Sorte links in den Hintergrund gepflanzt und eine Pogostemon erectus links und rechts leicht mittig.

Ein Bild folgt heute abend.
Lg


Geschrieben von: JK² am: 17.02.2014, 19:27:08
Hier nun das Bild =)


Geschrieben von: MonikaW am: 17.02.2014, 20:50:45
Huhu...gefällt mir gut thumb
Die Cryptos hängen noch ein bisschen rum...
Die haben mal eng gestanden, oder?
VG Monika


Geschrieben von: robat1 am: 17.02.2014, 21:44:58
Hallo Julian,

sehr schön wie schnell sich so ein Becken dann entwickelt.
Wird immer besser. thumb

Robert


Geschrieben von: JK² am: 18.02.2014, 00:57:37
Hi,
danke für das Feedback.
@MonikaW
Die waren alle in einem Topf, ich habe sie dann aufgeteilt und darunter haben dann leider die Wurzeln gelitten.

Grüße und gut Nacht! =)