Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Pflanzen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=5)
Thema: wie langsam wachsen Bucephalandra nun wiklich? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5475)


Geschrieben von: aquarix am: 02.03.2014, 13:42:34
Hallo Robert,
Du schätzt meine Computerfähigkeiten falsch ein, wo bitte ist "mein Speicherort"? lacher
Aber im Ernst, ich werde mich bemühen das zu ändern.
Wenn Du natürlich mm-große Blättchen als Zuwachs zählst, dann kann ich sagen, daß es bei mir ähnlich ist, wobei es auf die Länge des Rhizoms ankommt.Wird nach sieben Wochen aber auch mal Zeit, daß sie in die Gänge kommen.
Übrigens habe ich festgestellt, daß große PHS durchaus Geschmack an den Blättern finden können, also aufpassen!

Gruß Gerald


Geschrieben von: Der_Lurchi am: 02.03.2014, 20:42:52
hi Gerald,
in meinem Browser erscheinen diese gelben Ausrufezeichen auch ohne mit der Maus drüberzugehen und der Text sah dadurch schon etwas gewöhnungsbedürftig aus. par4
Man wird sie aber zumindest los, wenn man s-u-bmers mit Bindestrichen oder sonstigen Verdrehern schreibt.


Zitat:
Das klingt sehr hoffnungsvoll für mich, dass meine Buces auch weiter so Gas geben wie bisher.
Die wucherndsde von meinen 3 Sorten hat inzwischen 20 Blätter aus ursprünglich 6.
IN WORTEN 20 aus 6


Das ist Blattmäßig dann aber schon ein ziemlicher Zuwachs, denn du da hast.
Kann aus meiner alten Buce, meist nur alle 1-3 Monate solche Ableger wie im Anhang rausschneiden die im Schnitt dann ca. 6 große und mehrere kleine Blätter haben.
Die Mutterpflanze selbst bedeckt eine Fläche von ca. 20-25cm und blüht auch die ganze Zeit über, obwohl sie ganz hinten versteckt im Becken rumliegt bei nur wenig Licht, aber das scheint Bucen generell nicht sooo zu stören. Wenn die Pflanzen mit der Zeit dichter werden, hat man finde ich auch immer weniger Probleme mit irgendwelchen Löchern in den Blättern und so.
(meine großen Amanos kommen dann zumindest nicht mehr an die ganzen inneren Blätter ran, um da Löcher reinzuhacken hide )

grüße olaf


Geschrieben von: robat1 am: 02.03.2014, 22:27:31
Hallo Olaf,

na super, ein sehr sauberes Exemplar ganz ohne Macken.

Du hast also die Amonos in Verdacht.
Ich tippe eher auf Mikroorganismen die in Verbindung mit Mangelerscheinungen die Löcher einfach auflösen. Ist aber nur meine einsame Theorie.

Im Besten Fall in 4 Wochen so ein Ableger ist doch super, da können meine Anubia..petite bei weitem nicht mithalten und die sind ja laut Preisargumentation viel schneller als Buces.


Ich bekomme nächste Woche noch die Bucephalandra Velvet.
Und zwar in emerser Form. Ist meine erste emerse und bin gespannt wie lange die braucht um Unterwasser los zu legen.

Robert


Geschrieben von: aquarix am: 02.03.2014, 22:30:51
Hi Olaf,
alle 1-3Monate solche Ableger, alle Achtung, gibst Du Wachstumshormone? Die Pflanze hat ~9 Blätter! Welche Variante ist das? Dann müssen die diversen Formen extrem unterschiedliche Zuwachsraten haben. Aber Tomasz (vasteq) schreibt zur relativ neuen B.Paris auch von drei Blättern pro Monat.

bucephalandraplants.blogspot.de

Das mit den Ausrufezeichen hatte ich anders gemeint; die erzeugt die Forentechnik selbst. Wenn man mit dem Mauszeiger drauf geht kommt die deutsche Übersetzung für emers oder submers. Wer sich das ausgedacht weiß ich auch nicht. Bräuchte man bei PP?-Dünger o.ä. nötiger.

Gruß Gerald


Geschrieben von: MonikaW am: 02.03.2014, 22:42:12
Huhu...das mit dem submers und emers war Jürgen irgendwann...
Er wollte das glaub ich noch ausweiten auf andere Begriffe...
Er fand das früher gut rolleyes
Ob er es jetzt noch gut findet weiß ich nicht...
VG Monika


Geschrieben von: Der_Lurchi am: 03.03.2014, 19:24:06
hi,
Zitat:
Welche Variante ist das?

Das ist eine Montleyana "brownie/red", man muß dabei allerdings immer berücksichtigen das die Mutterpflanze selbst ja schon einige Jahre alt ist. Und die steigende Ablegeranzahl ergibt sich leider erst mit zunehmenden Alter, sobald die Pflanzen halt über ein entsprechend großes Rizom verfügen. Als ergiebig würde ich es daher auch nicht bezeichnen, denn man muß ja schon den doch langen Zeitraum im Vorfeld sehen der immer bis dahin vergeht, bis man später mal mehr oder weniger regelmäßig was Ableger schneiden kann. Kopf kratz
grüße olaf


Geschrieben von: MonikaW am: 03.03.2014, 19:58:44
Hei und am schönsten sind sie ja auch, wenn sie schön buschig sind..von daher is es ja auch blöd gleich darüber herzufallen und sie zu verteilen...
VG Monika


Geschrieben von: robat1 am: 04.03.2014, 19:23:17
Hi,

mein nächstes 17€ Goldstück ist angekommen. wink2

Diesmal war bei dem Preis aber das Briefporto inkl.

Und weil sie so riesig ist und vor Blättern und Wurzeln nur so strotzt werde ich sie als erstens gnadenlos DREITEILEN wie in den guten alten Zeiten.

Damit sollte sich die Vermehrung auch verdreifachen was bei der Größe auch nötig ist.

Wie schon geschrieben ist diese Bucephalandra Velvet mein erste die emers gewachsen ist. Also wird es spannend nach wie viel Wochen sie die ersten Lebenszeichen von sich gibt?

Robert


Geschrieben von: Steffen am: 04.03.2014, 19:37:36
Hi Robert,

ist der Klassiker nicht eigentlich Vierteilen ? par4

Kannst du die spaßhalber mal wiegen ? Mich würde der Kilopreis interessieren lol

Grüßle Steffen


Geschrieben von: robat1 am: 04.03.2014, 21:13:59
Hi,

bei dem Gewicht bewegt sich meine Briefwage noch nicht.
Schätze mal 2g.

Also 500 x 15€ = 7.500,00€ fürs kg
Fast geschenkt. nick

Robert