Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarientechnik & Chemie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=20)
---- Technik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=21)
Thema: Wasser ins obere Stockwerk pumpen (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5479)


Geschrieben von: Fil am: 09.02.2014, 10:42:50
Hi zusammen,
Ich pumpe seit drei Jahren das Wasser mittels Regenfasspumpen ins obere Stockwerk. Allerdings brauche ich jedes Jahr eine neue Pumpe.
Allerdings nicht weil sie aussteigen, nein sie beginnen zu rosten.

Leider ist bei allen Pumpen der Topf des Motors aus Stahlblech dieser ist ständig im Wasser und so beginnt dort langsam aber stetig die Korrosion.

Da wieder ein Austausch ansteht wollte ich mal fragen was ihr für Pumpen habt um das Wasser in das obere Stockwerk zu pumpen.

Bis jetzt verbratee Pumpen. Gardena, Einhell und Okay (Discounter) Regnfasspumpe.

Oder kann ich diese Stahlblechgeäuse mit irgendwas bestreichen das keine Giftstoffe abgibt?

Grüsse
Fil


Geschrieben von: robat1 am: 09.02.2014, 11:01:00
Hallo Fil.

Nach dem ich meine Osmoseanlage verkaufe ist auch meine 6bar Hauswasseranlage aus Edelstahl zu verkaufen.

Robert


Geschrieben von: Fil am: 09.02.2014, 11:50:16
Hi Robert
Wenn du in der Nähe von Zürich wohnen würdest wäre das eine Idee.

Was hast du den für eine Pumpe?

Gruss Fil


Geschrieben von: robat1 am: 09.02.2014, 14:03:08
Servus

Da muss ich erst auf das Typenschild schauen und bin grad nicht im München.
Hab sie im Sonderangebot um die 100€ gekauft und würde sie für 69 Festpreis abgeben. Die ist wie neu und für die Ewigkeit gebaut.
Sie hat einen Druckschalter.
Heißt wenn ich im zweiten Stock am Schlauchende den Hahn aufdrehe fängt sie automatisch unten im Keller zu pumpen an.

Ja das bringt aber alles nur was wenn du jemand auftreibst der sie im Auto von München auf Urlaubs- oder Geschäftsreise mitbringt.

Robert


Geschrieben von: MonikaW am: 09.02.2014, 15:02:08
Hei..falls ihr nicht einig werdet...
Ich hab diehier schon mind. 6 Jahre im Regenfass stehen...
Im Winter steht sie im Keller bereit...
http://www.rastrillo.de/AL-KO-Regenfasspumpe-RAIN-2500-2500-l/h
Allerdings muß sie keine großen Höhen überwinden...glaub bis so 3m (Hanggrundstück) sind das höchstens bei uns auf dem Grundstück...das geht aber noch gut...
Wenn ich ebenerdig in den Keller pumpe, hat die ganzschön wumms...So könnte ich nicht direkt ins Becken pumpen...aber ins Fass geht das gradso...

Die ist auch den ganzen Sommer in Betrieb um den Garten zu wässern...
Also ist auch sehr haltbar, wenn sie regelmäßig genutzt wird.
Ich hab letzten Sommer fast nie auf Leitungswasser umstecken müssen...die Fässer waren immer voll par4
1x Gießen brauch ich mind. 150 Liter
*ggg* naja..wenn die Fässer voll sind, ist auch der Garten schon nass und braucht wenig Wasser..dann beeilen, bevor es wieder regnet, damit die Fässer dann leer sind und volllaufen können...
VG Monika