Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien > 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=16)
Thema: Hoffentlich bald Mosaikfadenfisch-Zuhause (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5492)


Geschrieben von: *Jule* am: 23.02.2014, 21:11:37
Hallo lieber Forengemeinde,

wie in der Tauschbörse angekündigt werde ich hier mal starten mein Aquarium vorzustellen. Ich bin bis auf eine kurze Liaison mit einem 54 Liter Aquarium vor zig Jahren noch blutiger Anfänger hide

Ich bin jetzt gerade im 7. Tag und mich plagen ziemlich viele Fragen zu denen im Internet zig Meinungen herumschwirren. Vielleicht könnt ihr mir hier helfen auf Kurs zu kommen?! rolleyes

Ich fange mal mit ein paar Fotos an die ich auf 2 Posts aufteile

1. endlich steht der Glaskasten auf dem selbstgebauten Unterschrank
2. Bau vom HMF
3. Sammlung Hardscape mit selbst gesammelter Wurzel
4. fertiges Hardscape mit aufgehängter ATI-Lampe. Erst mal 2x 10000 K Meerwasser Röhren von meinem Dad
5. Quarzsand, Wasser und Pflanzen rein
6. Bakterienrasen auf dem Vormarsch

Liebe Grüße Julia


Geschrieben von: *Jule* am: 23.02.2014, 21:18:32
7.+8.+9. aktuelle Fotos
10. ich glaube meine Vallis geben den Geist auf....

Noch ein paar Infos: am 3. Tag habe ich mit Mulm aus einem laufenden Aquarium angeimpft. Die letzten Fotos sind mit 2x 21 Watt 940 und 965 von Osram. Beleuchtungszeit momentan 6 Stunden. Später werden dann noch die 2 10000er dazugeschaltet mit 39 Watt.

Nitrat: ca. 10 mg/l
Nitrit: 0,05 mg/l
GH: 6
KH: 4
ph: ca. 7,5


LG Julia


Geschrieben von: MonikaW am: 23.02.2014, 22:06:08
Hei, gefällt mir gut thumb Solche Wurzelbecken gehören zu meinen liebsten Aquarien thumb
Hm..nur ob Du mit der Luft im Filter glücklich wirst?
Bin gespannt...ich hab ja auch Becken mit Luftbeblubberung aber die sind mit Focus auf die Bewohner..die Pflanzen spielen darin die zweite Geige und dementsprechend sind sie ausgewählt.
Co² hast Du dementsprechend auch nicht?
Die 10000K Röhren dazu sind viel zuviel Licht...
Das kann ein Heftiges Ungleichgewicht geben...
Viel Licht, kein Co² und die Reste werden auchnoch rausgeblubbert...
Echt spannend...
Wenn Du die Möglichkeit hast eine Aquael 500 zu kriegen oder sogar noch einen stärkeren Powerhead, dann würd ich von der Luft weggehen...Aquael kostet 13-15€ eine Osaga um die 10€
In kleinen Becken von 12-25 Liter find ich Pflanzenhaltung mit Luftblubber noch machbar..ab 54 Liter find ich es nichtmehr so gut...

Ansonsten alles gut...

Die Vallis sind jetzt erstmal bisschen beleidigt...Die werden schon noch anwachsen thumb
VG Monika


Geschrieben von: *Jule* am: 23.02.2014, 22:40:40
Hey Monika

danke für deine Einschätzung. Ja mir gefällt auch alles mit Holz. Ich hab mir schon gedacht dass 10000 K zu viel sind aber sie waren halt drin. Ich werd einfach noch mal 2 von Osram zu kaufen und die Meerwasser Röhren ganz draußen lassen.

Nö Co2 hab ich keins. Hab halt den Filter so gebaut wies mir empfohlen wurde... mislay Meinst du wenn ich ihn mehr unter Wasser setze so dass er nicht mehr blubbert wirds besser?

Mir schwirren grad recht viele Fragen durch den Kopf. Soll ich noch mehr Pflanzen kaufen? Hab Angst vor Algen und es schaut so leer aus. Drin sind hinten Vallisneria asiatica und spiralis, rechts Cardamine lyrata, zwischen der Wurzel 2 versch. Javafarne, auf der Wurzel Anubias, vorne Cryptos, links Nymphoides sp. 'Taiwan' und oben Hornkraut....

Dann frag ich mich ob ich schon Schnecken einsetzen kann?? confused2

Hab halt wirklich noch keinen Plan vom ganzen Thema ao3

Ich wünsche dir noch einen schönen Abend


Geschrieben von: MonikaW am: 23.02.2014, 22:58:29
Huhu...
schaumal...da gibts die Röhren recht günstig...
http://www.leuchtmittelmarkt.com//themes/kategorie/index.php?kategorieid=221
Ok, Versandkosten noch...mußte selber rechnen...
Hab heut auch bestellt...

Wenn der mit Luft betrieben wird, nützt es auch nix, wenn er viel Tiefer sitzt...
Wenn dann Wasser 1mm unter dem oberen Rand des Lufthebers...
Schnecken kannste rein tun...
Jetzt lass die Pflanzen erstmal wachsen...
Was düngst Du?
VG Monika


Geschrieben von: *Jule* am: 24.02.2014, 09:07:36
Guten morgen lol2

danke für den Link aber ich hab ne persönl. Quelle. Vielleicht muss ich da gar keinen Versand zahlen. Mal schauen.

Ja stimmt auch wieder.... ärgerlich rolleyes Jetzt hab ich extra ne Membranpumpe gekauft und hab gedacht das ist das Beste weil ich ja auch Garnelen rein tun will.... na ja so ne Pumpe ist ja gleich gekauft. Jetzt wart ich erst mal ab.

Düngen noch gar nix. Soll man das von Anfang an? Ich wollte vielleicht Aqua Rebell NPK und Eisenvolldünger?!

LG Julia


Geschrieben von: MonikaW am: 24.02.2014, 11:39:14
Huhu...
eine Membranpumpe kann man immer mal brauchen..das is kein Problem...geht ja nicht kaputt, wenn sie im Schrank liegt...
Du kannst die Pumpe auch langsamer einstellen...das is dann immernoch besser, als wenn sie volle Kanne läuft...am besten ein T-stück reinmachen und eine Klemme und über einen leeren Schlauch abblasen lassen..dann gehts nicht auf die Membran...

Du kannst mit 1/4-1/2 Dosierung Volldünger/Microdünger anfangen...von nix kommt nix.
Wegen NPK mußte erstmal gucken, ob Du das brauchst (glaub ich nicht, erst wenn das Becken zu mind. 80% voll is mit Pflanzen die auchnoch gut wachsen)...kommt ja mit Futter und Leitungswasser genug rein. Eisen und K(alium) is ja auch im Volldünger/Microdünger
Mit der Luftpumpe wird der Verbrauch nicht so hoch sein, wie ohne Luft bzw. mit Co²Anlage...
Pass auf mit dem Dünger..sonst haste ruckzuck Algen...
Weniger is mehr thumb

Und lass Dir kein NPK im Nachbarforum aufschwatzen...Du hast einen Luftbeblubberten Filter..der limitiert das Wachstum noch weit unter die Dosierungsempfehlung für Lowtecbecken mit Motorpumpe...

Wenn Du nur 10mg/Nitrat kurz vorm nächsten Wasserwechsel hast, reicht Dir das haufig...wenns mehr is...brauchst Du nie und nimmer einen NPKdünger...

VG Monika


Geschrieben von: *Jule* am: 24.02.2014, 14:25:08
Puh gut das du mir das alles sagst thumb

Ich hab eh unten nen 4-fachen Luftverteiler mit Klemmen dran da kann ich ja welche aufdrehen und die Luft so ablassen.

Das Nachbarforum ist anscheinend mit Vorsicht zu genießen, wenn man kein High-Tech Becken hat. Ich werde mir hier mal die Themen zur Düngung anschauen. Ihr favorisiert hier ja Drak und Easy Life oder? Ich starte mal mit dem Volldünger. Nitrat habe ich laut Test ja eh ca. 10 mg/l....

Ich werde jetzt erst mal ein paar Schnecken einbringen, damit das alles ein bisschen in Schwung kommt.

LG Julia


Geschrieben von: MonikaW am: 24.02.2014, 16:14:14
Huhu...nee, kann man so nicht sagen... Kommt immer etwas aufs Ausgangswasser und die Art und Weise an, wie man düngen will...
Es wird genausogerne AR und Dennerle verwendet...

Man kann täglich düngen, 1x in der Woche, oder alle 2 Wochen nach Wasserwechsel auf Stoß...Und ob man Geringfiltert, oder mit großem, selten gereinigtem Filter.
Dementsprechend, wie man das machen will, wählt man auch den Dünger aus...
Weil einen schwach Chelatierten nimmt man für täglich oder Geringfilterung, den stark Chelatierten für alle 2 Wochen auf Stoß, bei großem Filter oder auch bei phosphathaltigem Wasser, weil da sonst das Eisen oder Spurenelemente zu schnell ausfallen...
VG Monika


Geschrieben von: *Jule* am: 24.02.2014, 18:16:18
Ach du meine Güte ao2

was ist dann Geringfilterung? Ich habe den großen selten gereinigten Filter oder? chelatiert? kannst du mir da eine Empfehlung geben oder brauchst du da detailliertere Angaben zum Wasser?

ist das kompliziert...

LG Julia