Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien > 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=16)
Thema: Hoffentlich bald Mosaikfadenfisch-Zuhause (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5492)


Geschrieben von: MonikaW am: 24.02.2014, 18:25:54
Huhu...nee...is nicht kompliziert lol2
Guckmal, ob Euer Wasserwerk eine Homepage hat...
Nimmst Du das pur?
Geringfilterung ist Filterung mit fast garkeinem Filtermaterial im Filter in Pflanzenbecken mit wenig Fisch.
Dann gibt es keine Sauerstoffarmen Zonen, die Nährstoffe klauen.
Sonst müssen wir uns die teuer kaufen und düngen.
In einem Geringgefilterten Becken übernehmen alle Substrate von Boden, Steinen,Holz, Pflanzen, Scheiben den Part der Besiedelungsfläche..dadurch das es keine Sauerstoffarmen Reaktionen gibt, bleiben die Nährstoffe pflanzenverfügbar.
Ein kleiner, häufig und gründlich gereinigter Filter funktioniert in erster Linie als mechanischer Schnellfilter. Die biologische Filterung findet da auch in erster Linie auf obengenannten Substraten im Becken ab.

Ich habe auch HMF mit und ohne Luft...
Die ohne luft liefen erstmal 2 Jahre ohne reinigung..nur den Bodensatz hinter dem Filter hab ich regelmäßig abgesaugt (dann wachsen augenblicklich die Pflanzen wieder besser)..da es mittelgrobe Matten sind, mit schnellen Pumpen, haben sie sich erst nach 2 Jahren zugesetzt und funzten wie ein mechanischer Schnellfilter. Erst nach 2 Jahren haben sie sich zugesetzt und
die Pflanzen wurden bockig...Matte durchgedrückt und die Pflanzen wuchsen wieder...Brutal was da rauskommt...


Schick mal die Analyse..dann gucken wir mal...
VG Monika



Geschrieben von: robat1 am: 24.02.2014, 21:56:49
Hallo Julia,

sieht garnicht schlecht aus, das Becken wird ziemlich schick werden wenn die Pflanzen mal schön gewachsen sind.

Die runden Steine gefallen mir auch immer besonders, weil es einfach natürlicher aussieht als die Kantigen Landschafts-Steine.
Braucht man nur mal in einen Fluss zu gucken dann bekommt man ein Gefühl dafür, das da von Natur aus fast nur runde Formen vorkommen.

Ich hoffe nur die Pflanzenmasse reicht um bei dem Licht Algen zu verhindern.

Robert


Geschrieben von: *Jule* am: 25.02.2014, 08:57:00
Guten morgen allerseits morgähn_w

@ Monika
leider nein ich habe von der Gemeinde nur diese Angabe: Gesamthärte °dH 4,7.
Stimmt aber mit meinen Messergebnissen überein. Für mehr müsste ich extra aufs Rathaus latschen. Habe das Leitungswasser gemessen (allerdings mit Ratestäbchen, Nitrat könnte ich noch mit einem alten Tropfentest von meinem Dad messen):

GH 5
KH 4-5
ph 7
Nitrit 0,00
Nitrat 20
Chlor 0,00

@ Robert

danke lol2 ich hoffe dass es schick wird und die Wurzel nicht gammelt oder so. Habe sie mühsam entrindet, teilweise mit dem Beitel und am Schluss mit dem Dremel, weil ich keine Zeit hatte das dem Wettergott zu überlassen.

Ja ich werde wenn ich mir Schnecken bestelle noch ein paar Pflanzen dazu nehmen. Mir kommts auch zu wenig vor allerdings beleuchte ich momentan gerade mal mit 0,12 W/l....

Ich arbeite in einem Landschaftbaubetrieb und von diesen Steinen haben wir hunderte Kilo rumliegen nick

LG Julia



Geschrieben von: MonikaW am: 25.02.2014, 10:56:17
Huhu...danke für die Wasserwerte...
Allerdings geht es nichtnur um die, die wir messen können, sondern auch um andere...
Interessant sind zb:
Leitfähigkeit, Kalium, Calcium, Magnesium, Phosphat, Silicat,
Guck..so sieht sowas aus:
http://www.stwab.de/html/Energie__Wasser/Wasser/Wasseranalyse/Aktuelle_Analyse_fuer_das_Aschainkwasser.html

Da kann man sich dann einen umfassenden Überblick verschaffen, grad was auch die Düngung angeht...
Vielleicht kannste ja auch per E-mail die Analyse bekommen?
Dann mußte nicht hinlatschen...
In der Regel sind sie froh, wenn sich jemand dafür interessiert und geben bereitwillig Auskunft thumb ...
Meine zuständige Kundenbetreuerin (ja, wir sind Kunden rolleyes ) hat mir damals per Email, als Phosphat noch nicht in der Analsyse stand, sogar genau erklärt, warum Phosphat in unserm Wasser ist und wie es da reinkommt ao
War ein sehr netter Kontakt thumb
VG Monika


Geschrieben von: Kessi am: 25.02.2014, 13:37:24
Hallo Julia,

Ich bin auch ein Fan von Wurzelbecken und verfolge daher gespannt die Entwicklung deines Aquariums.

Viel Spaß weiterhin und auch noch von mir herzlich welcome


Geschrieben von: *Jule* am: 25.02.2014, 15:38:14
@ Kessi

danke schön lol2

@ Monika

Ja ich versteh was du meinst. Ich versuche da mal etwas mehr in Erfahrung zu bringen. Bin halt aufm Dorf also mit Kundenberatung wird das nix werden.... grummelige Oberpfälzer halt rolleyes wos wüst?! kalium calcium phosphor firs Aquarium? su a Krampf lol2

Les mir grad alles fleißig durch hier und ihr seit ja schon für Strömung oder? Meinst du eine Tunze nanostream bringt bei mir was? Hab jetzt die Luft runtergedreht und das ist halt ne ziemlich fade Angelegenheit mit der Wasserbewegung... hab den tollen von Robert verlinkten Film über die Panzerwelse und die Strömung gesehen. Möchte doch auch mal so putzige Gefährten bitte bitte


Geschrieben von: Steffen am: 25.02.2014, 18:44:49
Hallo Jule hide

du willst einen Herbststurm im Aquarium ?
Das ist ja nochmal ein guter Grund, auf einen Motorfilter zu wechseln und den Luftheber rauszuschmeißen par4

Grüßle
Steffen


Geschrieben von: *Jule* am: 25.02.2014, 21:16:49
Hey Steffen,

ja ich überleg schon. Mein Freund ist schon genervt. Jetzt blubberts nicht nur oben sondern hinten pfeift auch noch die Luft die ich ablasse mislay

LG Julia


Geschrieben von: MonikaW am: 25.02.2014, 21:22:36
lol2
VG Monika


Geschrieben von: *Jule* am: 26.02.2014, 14:06:26
Man denkt es ist so einfach. Mein Freund war gerade auf der Gemeinde. Erhalten hat er einen alten Zettel von 2005. Denn seitdem dürfen die Ergebnisse vom Wasserwirtschaftsamt angeblich nicht mehr weiter gegeben werden. glotz Stadtwerke haben wir leider keine... wir beziehen unser Wasser aus einem eigenen Tiefbrunnen. Das wusste ich aber dass das so ein Akt ist wusste ich nicht....

Wir konnten noch eine Kopie von der alten Analyse erhaschen....

Also Monika hoffe jetzt mal auf einen Tipp zwecks Dünger wink2

GH 3,5 (auf der Homepage meines Ortes sind 4,9 angegeben was auch stimmt lt. Test)
ph 8,27
Calcium 21,6
Magnesium 2,0
Kalium 0,9
Sulfat 9,7
Fluorid 0,13
Chlorid 2,3
Natrium 4,7
Nitrat 6

mehr konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen ao3

LG Julia