Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=15)
Thema: Altholz im Unterholz (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5516)


Geschrieben von: Blumenfee am: 29.10.2014, 19:44:10
Hi Ecki,
schön, dass Du wieder so langsam fit bist. Gesundheit ist sooo wichtig !
Das Aqua sieht doch gut aus ! Das Moos wird schon wieder.
Grüße Babs


Geschrieben von: ecipower am: 30.10.2014, 14:36:40
Hallo Babs,

ich denke auch das sich das Moos wieder erholt und ich auch.


Geschrieben von: ecipower am: 02.11.2014, 19:14:24
Noch ein paar Impressionen aus meinem Becken. Seit dem ich auf die LED Leuchten umgestellt habe, blubbert und perlen die Sauerstoffpläschen in der Mittagszeit unentwegt.

Eine Hygrophila pinnatifida habe ich ein wenig beschnitten. Sieht jetzt aus wie eine kleine Palme.


Geschrieben von: Kalle am: 02.11.2014, 21:30:34
Hallo Engelbert,

ja, die Hygrophila sieht lustig aus. Scheint sich gut zu entwickeln, dein Becken. Wie schaffst du es blos, dass dein Kies so strahlend weiß bleibt?

VG Kalle


Geschrieben von: ecipower am: 03.11.2014, 14:25:41
Hallo Kalle,

bezüglich des Kies habe ich kein besonderes Rezept. Beim Wasserwechsel mit Schlauch und manchmal mit Mulmglocke absaugen und fertig.
Ich hoffe das sich die Palme gut hält. Werde es weiter beobachten und ggf. noch einige in Form trimmen.


Geschrieben von: Kessi am: 03.11.2014, 22:31:09
Hallo Eci,

Ich finde, seit den letzten Fotos sieht alles einen Ticken "grüner" aus und auch das Moos scheint sich zu erholen.

Weiterhin viel Spaß damit......


Geschrieben von: ecipower am: 04.11.2014, 06:07:49
Hallo Kessi,

den Eindruck mit dem Moos habe ich auch.


Geschrieben von: ecipower am: 11.01.2015, 20:59:04
Hallo,

hier noch mal ein paar Bilder aus dem Microkosmos Aquarium. Auch wenn meine Moose auf der Wurzel doch alle eingegangen sind, haben sich doch einige Ableger in vielen Nischen halten können.
Ich denke es war einfach zu viel Licht in der obere Etage. Durch Urlaub und auch sonst wenig Zeit hat sich mein Becken ein wenig verselbstständigt und ist somit außer Form geraten.
Da der nächste Urlaub schon wieder ansteht, wird es sich auch so schnell nicht ändern.
Trotz dem sieht es noch einigermaßen aus, finde ich.

Mit den Erfahrungen aus der ADA Soil Zeit, kommen die Pflanzen mit dem Dennerle System (Boden und Dünger) auch nicht so richtig aus den Puschen. Aber das nur so als ergänzende Information.

Zur Dokumentation noch einige Bilder.


Geschrieben von: Ingo am: 11.01.2015, 21:15:01
Hallo Engelbert,

Beim Dennerle-Boden und viel Licht braucht man mehr Dünger.
Wenn man wöchentlich viel Wasser wechselt wie ich lol2
Kann man Wöchentlich schon mal 7,5 ml V30 und eine E15 rein hauen.
Der S7 nach Anleitung.
Ich fahr momentan mein eigenes System
aus
Söll 21 Elemente
Profito (+50%)
Easylife Nitro
Eudrakon N
Eudrakon P
Klappt super!


Geschrieben von: ecipower am: 11.01.2015, 21:35:46
Hallo Ingo,

habe auch die Woche angefangen die Düngermenge hochzufahren. Werde das jetzt mal im Auge behalten und die Entwicklung beobachten.