Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Algen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=9)
Thema: Astrids Algen (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=555)


Geschrieben von: eumel6 am: 06.06.2008, 10:26:45
Teil 1 - Pinsealgen

typische Audouinella - leicht verzweigt, relativ dicke Zellen

10x
Die Algen sind fleißig beim ausbilden von Sporen

40x
Spore kurz vor dem entlassen

4ox
hier sind bereits Sporen entlassen worden.


40x

gruß jo


Geschrieben von: Gabi am: 06.06.2008, 12:26:18
glotz Wahnsinn - tolle Aufnahmen und wirklich sehr interessant


Geschrieben von: eumel6 am: 09.06.2008, 10:14:13
Teil 2 - Bartalgen(Compsopogon)


4x
vergrößert

10x
eine Triebspitze - die Algen machten einen "sehr alten" Eindruck

10x
und waren von Blau- und Kieselalgen bewachsen
Ansicht von oben

40x
seitlicher Eindruck
Blaualge

40x
Kieselalge

teilweise waren richtige Bündel an Kieselalgen vorhanden

10x

40x


Geschrieben von: Astrid.S am: 09.06.2008, 10:32:13
Hi, ich glaube die Bartalgen sind aus dem einlaufenden Becken - die können so alt noch nicht sein. Allerdings sind die nur an einer eingetauschten Pflanze und denen gefällt es wohl nicht mehr in dem Becken - heute hätte ich Dir keine mehr abmachen können. Kann es sein, dass die alt aussehen, bevor sie absterben?

Kieselalgen wundert mich nicht in einem neuen Becken, auch wenn ich sie noch nicht bemerkt habe, aber Blaualgen - Bäh , mußt Du so genau hinsehen. Gott sei Dank sieht man die mit bloßem Auge nicht.

Grüße
Astrid


Geschrieben von: eumel6 am: 09.06.2008, 10:50:10
Hallo Astrid,

der Bewuchs von Algen durch andere Algen scheint eine relativ normale Sache zu sein.
Die Blaualgen sind auch im Thread Algen auf Algen abgebildet. Sie haben nichts mit unseren geliebten Oscillatoria zu tun.

gruß jo


Geschrieben von: eumel6 am: 13.06.2008, 09:55:35
Mooskugel

Die Mooskugel scheinen nur einseitige Verzweigungen, die zum Teil in sehr, sehr langen Trieben enden, sowie oft weit auseinander angelegt sind, aufzuweisen.

4x
Verzweigung vergrößert - entspricht Bernds Bild auf aquamax.de

40x

Für diese anders ausgebildeten Triebe muß ich nach den Fachbegriffen nachschlagen. Sie runden Zellen dienen der Vermehrung und sind aus meiner Erinnerung her auch typisch für die Gattung Cladophora.

4x

10x
hier sind die Zellen noch langgestreckt, aner nicht so lang wie bei den Standardzellen

4x

10x

Ist noch die Frage, wie die runden Vermehrungszellen ausgebildet werden.


Geschrieben von: Astrid.S am: 13.06.2008, 10:30:34
Hi Jo, schau bei der zweiten Sorte mal nach Pithophora. Mein Kosmos Algenführer sagt, dass die leicht mit Cladophora zu verwechseln sind , aber die Abbildung zeigt genau so rundliche Auswüchse ( Akineten) als Unterscheidung. Ist eine subtropisch / tropische Algenart die regelmäßig in Aquarien anzufinden ist.

Grüße
Astrid


Geschrieben von: eumel6 am: 13.06.2008, 12:03:07
Hallo Astrid,

scheint heute nicht mein Tag zu sein. Uch habe zwar leider nicht den Algenführer zur Hand, aber das mit den Akineten stimmt. Sch--ßgedächtnis - war der Meinung, dass Cladophora auch runde Zellen ausbildet. Ich kann ja leider nur vormittags googeln.
Bloß jetzt bin ich iritiert - was machen Pithophora in der Mooskugel?


gruß jo


Geschrieben von: Bernd Kaufmann am: 15.06.2008, 00:13:12
Zitat von eumel6 :
Hallo Astrid,

scheint heute nicht mein Tag zu sein. Uch habe zwar leider nicht den Algenführer zur Hand, aber das mit den Akineten stimmt. Sch--ßgedächtnis - war der Meinung, dass Cladophora auch runde Zellen ausbildet. Ich kann ja leider nur vormittags googeln.
Bloß jetzt bin ich iritiert - was machen Pithophora in der Mooskugel?


gruß jo


Hallo Jo,

die können auf den Mooskugeln (Aegagropila linnaei) genau wie viele andere Arten wachsen. A. linnaei ist recht langsam und kann sich gegen Konkurrenz auch nicht besser wehren als langsam wachsende Pflanzen.


Geschrieben von: eumel6 am: 16.06.2008, 09:27:22
Hallo Bernd,
Pithophora habe ich bis jetzt kaum gesichtet.
Was mir schwer im Magen liegt ist due abgebildete runde Zelle. Oedogonium hat auch diese Zellen und dort dienen sie der Vermehrung.
Und lt. Algenführer wechseln sich Akineten mit chlorophyllosen Zellen ab. Das ist hier nicht, aber in dem Beispiel, dass ich mal hatte traf das zu. Googel bringt ja leider auch nichts weiter dazu. Hast du noch andere Literatur zu Pithophora?

gruß jo