Hei, kann sein...Pilz ehr weniger, das gibt so weiße Pilzfäden.
Könnte auch ein Geschwür werden.
Ich würd jetzt mind. 1x in der Woche 70-80% Wasserwechsel machen.
Einschleichend, wenn sie das nicht kennen und Seemandelbaumblätter, Erlenzäpfchen und/oder Eichenblätter/Walnussblätter zugeben.
Die wirken desinfizierend/zusammenziehend.
Dann weiter beobachen, was passiert.
Die Wasserwechsel sind wichtig, um den Keimdruck zu senken und Parasiten zu entnehmen.
20% entnimmt 20% Keime und Parasiten im Freiwasser
70% entnimmt 70% Keime und Parasiten im Freiwasser
Und das ist das was dann auch andere Fische abbekommen.
Die gilt es zu schützen.
Wenn sie aufeinander losgehen, kann es helfen Strucktur ins Becken zu bringen...zb. in der Mitte eine große Pflanze, die als Reviergrenze fungiert.
Und genug Verstecke, damit der Schwächere aus dem Blick des Agressors is und der ihn nicht dauernd rumjagt...
Dezente Sauerstoffzugabe über Ausströmer oder Oxydator schadet auch nicht.
Mit diesen Maßnahmen bin ich schon immer gut gefahren und hab so manchen Fisch wieder hinbekommen

...
Wenn es zu spät ist für diese Aktionen, mach Dir kein Kop...
In der Natur käme ein großer Fisch und würde mit einem Haps das Problem erledigen...
Von Medikamentenempfehlungen aufgrund der Bilder und Ferndiagnose würd ich Abstand nehmen...Meistens ist es das falsche Medikament, der Fisch geht kaputt und evt. noch viele andere mit ihm.
Das einzige, was ich schon mit Erfolg eingesetzt habe, war Ektozon (früher Brustman, jetzt von Hobby).
Das habe ich immer da und es kann nix kaputtmachen...
Darin ist Salz und Sauerstoff...hilft gegen Pilze und Ektoparasiten und fördert den Pflanzenwuchs...
Wünsch Euch viel Glück, das es nur eine oberflächliche Verletzung/Reizung ist.
Bitte schreib wie es weitergeht...
VG Monika