Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Zierfische und Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=17)
---- Fische für Naturaquarien (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=18)
Thema: Fische umsetzen (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5571)


Geschrieben von: Fischli am: 04.05.2014, 19:23:34
Hallo,
ich will euch nicht mit meinen Fragen belästigen, aber ist es möglich meine Apistogramma trifasciata mit ihren Babys 2 Tage vor dem geplanten Umzug ins Aufzuchtbecken zu tun (Wasserwerte stimmen), weil es sonst droht dass die Salmler sie fressen. traurig
Und wie sollte ich die Babys einfangen (absaugen)? Und sie möglichst stressfrei umsiedlen?
LG
Bob


Geschrieben von: aquarix am: 05.05.2014, 11:02:55
Hi Bob,
für wen ist denn jetzt der Umzug geplant, für Dich oder die Fische?
Bei den Fischen kommt es darauf an ob die Kleinen schon oder wie lange schon freischwimmen. Wenn sie schon einen eher lockeren Schwarm bilden wirds schwieriger. Du kannst versuchen sie mit einem Netz in ein grösseres Glas zu treiben und sie so umsetzen. Eine Fangglocke wäre noch besser aber die hat heute kaum noch jemand.
Absaugen würde ich nur im Notfall, wenn es gar nicht anders geht. Und setze nur das Weibchen mit dazu, dem Männchen würde der Feindfaktor fehlen. Erfahrungsgemäß kommt es dann zum Krach mit dem Weibchen.

Gruß Gerald


Geschrieben von: Fischli am: 05.05.2014, 14:20:44
Nur die Fische ziehen um. lol2 Die Mutter hält die Fische immer in einen dichten Schwarm um sich herum, dann wird das wohl kein Problem sein, aber wie gewöhne ich die Fische an die Wasserwerte mit einem Fischbeutel aus der Aquarienhandlung oder einfach einem großen Becher (so 6x6cm)und tu diesen uns Aquarienwasser und gieße immer wieder Aquarienwasser dazu?
MFG Bob


Geschrieben von: Fischli am: 05.05.2014, 14:56:40
Ach ja...Freigeschwommen sind sie seit 2 Wochen.
LG


Geschrieben von: aquarix am: 05.05.2014, 15:48:13
Hi,
also größer sollte der Becher schon sein, nimm einen 1L-Messbecher aus der Küche, ich verrats auch Deiner Mutter nicht lol2 . Musst vorsichtig vorgehen, damit der Schwarm sich nicht auflöst und die Jungen abtauchen; dann müsstest Du den Kescher nehmen und sie einzeln einsammeln und in den Becher geben. Wenn die Wasserwerte im Aufzuchtbecken gleich sind und dort das Wasser schon länger drin ist, giesst Du aus dem Becher immer ~100ml ab und füllst wieder auf, so ca. alle 10min. Kannst den Becher dabei im neuen Becken einfach schwimmen lassen. Das Ganze ungefähr eine Stunde lang. Das Weibchen dann zuletzt dazu.

Viel Erfolg Gerald


Geschrieben von: Fischli am: 05.05.2014, 15:59:32
Vielen dank für die hilfreiche Antwort,
dann muss ich mich jetzt an meiner Mutter vorbeischleichen und den 1l Messbecher aus dem Regal nehmen. hide Und dann gehts schon los mit dem Fische einfangen... happy
Gruß Bob


Geschrieben von: Fischli am: 05.05.2014, 17:12:09
Da taucht schon wieder ein Problem auf, die Babys haben sich unter den Pflanzen verkrochen.:(
Wie kommen sie da raus?
LG


Geschrieben von: aquarix am: 05.05.2014, 17:48:00
Hi,
genau das hatte ich befürchtet; die sind schon zu alt, hättest Du früher machen sollen. Wenn sie sich auch nicht aufscheuchen und dann ins Netz treiben lassen, bleibt Dir nur die Nacht abzuwarten und dann nach dem Lichteinschalten schneller zu sein sie aufwachen.
Mit Absaugen könntest Du es ebenfalls versuchen, brauchst Du aber einen dickeren Schlauch zu. In dem Alter versuchen sie schon dem Sog zu entkommmen.
Einfach ausprobieren.

Gruß Gerald


Geschrieben von: Fischli am: 05.05.2014, 18:15:33
Soo...ich hab ihnen einfach eine Falle gestellt, Netz in mein AQ und irgendwie waren sie sooo neugierig, dass sie von selbst reingeschwommen sind. par4 Jetzt gewöhne ich die Kleinen und ihre Mutter an die Wasserwerte des Aufzuchtbecken und danach kommen sie dann endlich ins Becken. lol2 Danke für deine Hilfe bei diesem Thema. (ist meine erste Brut)
MFG Bob


Geschrieben von: aquarix am: 05.05.2014, 18:26:55
Hi,
prima thumb
jetzt noch 5-6mal am Tag füttern und je nach Beckengrösse bis einmal am Tag großzügig Wasserwechsel, dann sind sie in drei bis vier Monaten verkaufsreif.

Gruß Gerald