Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Zierfische und Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=17)
---- Fische für Naturaquarien (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=18)
Thema: Fische umsetzen (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5571)


Geschrieben von: Fischli am: 08.05.2014, 20:20:08
Nein, die Wasserwerte erreiche ich mit einer Mischung aus Osmosewasser und Leitungswasser und einem wöchentlichen Teilwasserwechsel von 25%.
Leider nein traurig die kleinen sind nicht wieder aufgetaucht, ich konnte aber auch nur noch 6 Kleine aus dem 180l Becken retten. Könnte ich den Vater auch ins 54l Becken umsetzen, damit sie vlch wieder ablaichen?:)
LG Bob


Geschrieben von: aquarix am: 08.05.2014, 21:50:02
Hallo,
schade um die kleinen; Du könntest das Weibchen erst mal ein oder zwei Wochen rausfüttern bis es wieder Laichansatz zeigt und dann das Männchen wieder dazusetzen. Kannst es auch gleich versuchen und sie wieder trennen wenn sie anfangen sich zu streiten. Aber es sollten noch ein paar "Feindfische" dazu, nicht viele, da ist das Männchen abgelenkt, da kommt es weniger zu Auseinandersetzungen. Wenn die nächste Brut freischwimmt fängst Du alle samt Männchen wieder raus.

Gruß Gerald
P.S. Die Mutter bleibt natürlich bei den Jungen wink2


Geschrieben von: Fischli am: 08.05.2014, 21:59:26
Was würdest Du als "Feindfische" empfehlen? Im 180er sind noch rote Phantomsalmler und Leopardpanzerwelse.
Gruß Bob


Geschrieben von: aquarix am: 08.05.2014, 22:10:48
Eindeutig die Salmler, Bodenfische eher nicht.

Gruß Gerald


Geschrieben von: Blumenfee am: 11.05.2014, 17:03:56
hallo Bob,
vielleicht solltest Du mal der Natur freien Lauf lassen.
Vor ein paar Jahren hatte ich ein Pärchen Afrikanische Buntbarsche Pelvicachromis taeniatus in einem 75 l Becken. Die Paarfindung gestaltete sich so, dass das Weibchen kurzerhand das Mänchen killte.
Dann hab ich das Weibchen ins 375 l Becken mit sehr dichtem Pflanzenbestand - auch am Boden - eingesetzt und ihm ein neues Männchen geschenkt.
Das klappte dann hervorragend und im voll - wirklich voll besetztem Becken - Feinde Salmler, Skalare und Diskus - haben die beiden 35 Junge in 2 Sätzen großgezogen, die nachher als Schwarm schwammen bis sie zur Abgabe groß genug waren. Besonders gefüttert habe ich sie auch nicht, die sind einfach mit dem normalen Futerprogramm für die anderen groß geworden.
Vielleicht solltest Du mal das große Becken ebenso ausstaffieren und einfach abwarten.
Grüße Babs