Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Algen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=9)
Thema: Ist das eine Alge? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5584)


Geschrieben von: Vrah am: 12.05.2014, 18:47:20
Hallo miteinander,

ich brauche Euren Rat.
Ich habe seit Längeren eine Pflanze/Alge in meinem Becken und würde gerne wissen was es nun wirklich ist - Alge oder Pflanze? ao2
Es ist nur ein Trieb,der eher langsam wächst.
Obwohl eine gewisse Ähnlichkeit mit meinem Javamoos besteht, denke ich dass es etwas Anderes ist.
Auf Bild drei ist Javamoos zum Vergleich auch mit drauf...

Was meint Ihr?







Geschrieben von: Ingo am: 12.05.2014, 18:58:10
Hi,
Wie ne Alge sieht es nicht aus. Ich denke eher an ein Moos.
Lass es einfach wachsen.
Ich finde es nicht sehr bedrohlich oder gar hässlich.


Geschrieben von: eumel6 am: 12.05.2014, 19:32:06
Hallo,,
zu 90% eine Pflanze, Zumindest aus dem alten Reich plantae zu 100%.

Zu erkennen sind Blätter und Sprossachse!
Das kommt sehr abstrahiert bei Rotalgen(Caloglossa) vor. Ähnliche Strukturen gibt es bei Braunalgen(Tang) - können wir ausschließen und Grünalgen(Armleuchteralgen)
Die Armleuchteralgen, die ich kenne, sehen anders aus. Aber ich kenne die Armleuchteralgen nicht umfassend.

gruß jo


Geschrieben von: aquarix am: 12.05.2014, 19:39:22
Hi,
müsste Stringy moss -Leptodictyum riparium- sein, bzw. das Moos, das unter diesem Namen gehandelt wird.

Gruß Gerald

Endlich mal schneller als Moni lol2


Geschrieben von: Vrah am: 12.05.2014, 20:19:55
Hallo,

Ich dachte anfangs an so etwas wie Armleuchteralgen.
Wenn ich mir jedoch Leptodictyum riparium im Netz ansehe scheint es das zu sein.
So wies aussieht, habe ich es mir mit dem Javamoos ins Becken geholt.
Auch gut...

Besten Dank


Geschrieben von: MonikaW am: 12.05.2014, 20:52:03
rolleyes
Ja...so sehen auch die meisten einheimischen Moose aus, wenn man sie unter warmes Wasser zwingt...
Die kommen oft als "Unkraut" in etablierten Moosen vor...
Wenn man Pech hat, überwuchern sie das "gute" Moos...
Deswegen am besten rausziehen und ihm einen eigenen Platz zuweisen, weit genug weg vom andern Moos...Weil schlecht ist es nicht wirklich...es hat seinen eigenen Reiz durch das feine und durchaus seine Berechtigung thumb
VG Monika