Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Algen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=9)
Thema: Was fehlt meinen Pflanzen und was für Algen sind das? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5596)


Geschrieben von: Heiko-S- am: 18.05.2014, 16:55:37
Hallo Jo,

Da macht wohl jeder seine eigenen Erfahrungen.
Ich bin mit Zeolith(ausschließlich das hier:http://www.aquaristikshop.com/aquaristik/Hobby-Zeolith/103055/) immer gut gefahren.

Ist aber nur meine Meinung...

Gruß,
Heiko


Geschrieben von: djnoob am: 18.05.2014, 16:58:30
Zitat von Heiko-S- :
Orginalbeitrag Lesen

Hallo Jo,

Da macht wohl jeder seine eigenen Erfahrungen.
Ich bin mit Zeolith(ausschließlich das hier:http://www.aquaristikshop.com/aquaristik/Hobby-Zeolith/103055/) immer gut gefahren.

Ist aber nur meine Meinung...

Gruß,
Heiko


Ich sehe bei mir keine Notwendigkeit. Da ich kaum messbaren Ammonniak im Becken habe.


Geschrieben von: Wasserfloh am: 18.05.2014, 23:22:21
Hallo ,

Du schreibst Düngekugeln aus dem Baumarkt .... ao2

mfg. Heiko


Geschrieben von: djnoob am: 18.05.2014, 23:25:45
Düngestäbchen :D, sorry.


Geschrieben von: eumel6 am: 19.05.2014, 09:38:21
Hallo Heiko,

Zitat:
Da macht wohl jeder seine eigenen Erfahrungen.
Ich bin mit Zeolith(ausschließlich das hier:http://www.aquaristikshop.com/aquaristik/Hobby-Zeolith/103055/) immer gut gefahren.

Ist aber nur meine Meinung...

Deine Erfahrungen von Malawibecken kannst du nicht auf so ein Pflanzenbecken übertragen.
Deine Pflanzen und Mikroorganismen haben viel zuwenig Nitrat verbraucht. Bei dir hohe Nitratwerte. Bülent düngt aber im Unterschied zu dir zu!

gruß jo


Geschrieben von: Wasserfloh am: 19.05.2014, 10:31:23
Hallo ,

In einem Malawibecken finde ich Zeolith sinnvoll , in einem Pflanzenbecken ist das in etwa so als ob du direkt nach dem Düngen Wasserwechsel machst Kopf kratz

mfg. Heiko


Geschrieben von: Heiko-S- am: 19.05.2014, 11:51:29
Bei mir laufen alle Filter mit Zeolith und ich schmeiße alle 4-6 Wochen einen Eimer Pflanzen raus,bzw ich verschenke sie... hide

Taucht ein gelbes Blättchen,Kümmerwuchs oder andere Mangelerscheinungen auf,gibt es etwas Profito und Easy Carbo...

Ich bin und war nie der Typ,der über seinen Düngermeßtabellen sitzt und große Berechnungen anstellt.Eher der Instinkt-und Beobachtungsaquarianer und bin meist gut damit gefahren.Allerdings verkneife ich mir extrem schwierige "Zickenpflanzen" sowieso.

Mag damit zu tun haben,daß ich mein Hobby 1979 in der ehemaligen DDR begonnen habe und wer da Dünger haben wollte,musste sich Lehmkugeln basteln.

Meine Low-Tech-Aquarien liefen nicht schlechter als die heutigen hochtechnisierten und gedüngten,eher noch besser,da sich meine Wasserqualität seit der wende deutlich verschlechtert hat.

Damals kam weiches Wasser aus dem Hahn,prima für Apistogramma und Salmler.
Nun ist es Kalkbrühe mit pH 7,6 GH 15

Früher war eben alles besser... lol2
Spaß beiseite,jeder muß wissen,welchen aquaristischen Weg er gehen möchte.

Gruß,
Heiko





Geschrieben von: eumel6 am: 19.05.2014, 14:05:25
Hi,

Zeolith ist schon ein Thema. Passt nur nicht hier so richtig rein und sollte gesondert diskutiert werden.

gruß jo


Geschrieben von: MonikaW am: 19.05.2014, 16:14:10
Hallo, erstmal herzlich welcome hier bei uns Pflanzenverrückten...

Die Algen treten doch sicher nur auf alten Blättern auf, oder?
Dann hilft sicher auch ab und zu die Pflanzen zurückschneiden...also ich mein..altes raus, Spitzen neu stecken. Damit kriegt man die Algen auf die Dauer weg.
Das Becken is ja noch recht jung und junge Becken dürfen alles..wirst sehen..wenn es ein halbes Jahr alt ist, gehen die Algen von allein weg...

Düngerstäbchen? Welche? Die sind zwar so nicht schlecht, aber sie sind schwer zu dosieren. Wenn sie mal drin sind, geben sie erst zuviel ab und dann wiede zu wenig. Ich hab davon auch Algen bekommen und bin wieder auf Aquaristikprodukte zurückgegangen...Ich steck schonmal eine NPK-kugel, dann dünge ich aber zeitgleich nix anderes mehr dazu, bis die Wirkung nachläßt...
Dann gibts wieder Flüssigdünger, den kann ich so fein dosieren, das es passt...

Was ist das in der Mitte unten für eine Pflanze? Najas Graminifolia oder Tonia?

VG Monika


Geschrieben von: djnoob am: 19.05.2014, 16:17:01
Danke, ich habe viel positives über düngestäbchen gelesen deswegen sind sie auch drin. Ja sind nur paar Blätter. Welche Pflanze meinst du genau? Sind ne Menge drin.
Eine Najas Graminifolia habe ich drin. Da sind paar Blätter durchsichtig. Liegt das eventuell am Nitrat oder Kalium Mangel?