Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 60 l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=14)
Thema: 45 Liter Flossensauger (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5600)
Geschrieben von: MonikaW am: 24.05.2014, 08:53:02
Hei, die haben bereits ihren festen Platz in anderen Becken
Die sind beide wirklich sehr schön
Bei dem möchte ich gerne das es größer aussieht, als es ist...deswegen sollen nur filigrane, grasartige Pflanzen rein.
Aus der Familie ist die Sagitaria filiformis klasse...
Sie sieht zwar der Helanthium Tennelus verflixt ähnlich und wird auch so rot, ist aber einen Tick größer...
VG Monika
Geschrieben von: MonikaW am: 25.05.2014, 08:46:11
Hei, verrückt...als ich gestern morgen in das Becken geschaut hab, war die ganze Trübung weg und das Wasser kristallklar
Verrückt was so ein paar veralgte Steine bewirken...
Die haben wohl Destruenten für die Bakterientrübung mitgebracht, die das sofort erledigt haben..obwohl die Steine aus dem Bodensee mehrfach ausgekocht und gewässert waren
Die andern beiden Becken sind immernoch trüb...
Das mittlere für die Deepblue Tiger fang ich heut evt. an zu bepflanzen.
Da fehlt es mir nurnoch an paar netten Steinen.
VG Monika
Geschrieben von: Claudi am: 25.05.2014, 13:55:03
Hallo Moni,
aber schön Bilder machen wenn Du weiter machst. Wenn ich das immer so sehe bei Dir dann bekomme ich auch immer wieder Lust meine Aquas zu machen. Aber dafür bräuchte ich erst mal einige leere Becken. Bei den 12 L Aqua wo man noch was machen könnte ist man doch schnell am Ende mit Bepflanzen.
LG Claudia
Geschrieben von: MonikaW am: 25.05.2014, 15:11:38
Hei Claudi, ja schon, aber man kann die 12er auch mit kleinsten Pflanzen sehr schön herrichten, wenn man will
Besonders wenn man ein schönes Hardscape hat
Mit den kleinen oder langsam wachsenden Pflanzen muß man dann auch nicht ständig gärtnern und kann sich mehr aufs Genießen verlagern.
Am besten für unsere Zwecke alles schnell zerlegbar.
Weil die 12er oder 25er ja ständig abgefischt und grundgereinigt werden müssen.
Aber eine schöne Einrichtung stört ja unsere Jungfische und Garnelen nicht beim wachsen
VG Monika
Geschrieben von: MonikaW am: 07.06.2014, 09:24:12
Juhu...gestern hat unser Aquarienverein statt dem üblichen Vereinsabend einen andern Verein besucht, der gerade Ausstellung und Börse hat...
Und was seh ich da
Wunderschöne Nachzuchten von Prachtflossensaugern, Sewellia lineolata
Genau die ich wollte
Der Preis war unschlagbar und direkt vom Züchter, ohne Umweg über die halbe Welt oder quer durch Deutschland, also mußten 6 Stück mit zu mir nachhause kommen...
Blöd ist nur das die Gottschei´s mittlerweile die Steine wieder blitzblank geschubbert hahben
Also müssen sie erstmal anderweitigst was fressen...
Ich hab aber schon wieder Steine draußen in einer Schale zum veralgen ausgelegt...kann nicht lange dauern mit unserem leckern Leitungswasser...
So jetzt geh ich erstmal runter und fütter die Neuankömmlinge..hoffe sie nehmen an, was ich ihnen anbiete...
VG Monika
Geschrieben von: MonikaW am: 22.06.2014, 21:34:27
Juhu...seit heute kommen die Süßen endlich auch am Tag raus
...
Wahnsinn, wie flink die sind...wenn ich mich nur ein ganz klein wenig bewege..schwubbs sind sie wieder unterm Stein...
VG Monika
Geschrieben von: MonikaW am: 23.06.2014, 12:36:58
Auf jedenfall fang ich jetzt an richtig zu füttern.
Das sollte sich auch auf den Aufwuchs positiv auswirken.
Den Gottscheis geht es in dem Becken neuerdings nach anfänglichem guten Aussehens nicht gut. Sie liegen auf dem Rücken und rudern mit dem Fuß.
Seltsamer Weise sind 4 Stück fit
, gehen aber nicht von den Steinen runter in den Sand. Habe die Ruderer raus und in eine Box zu den Jungfischen gesetzt, wo es ihnen gleich besser ging...woran es liegt???
Die Blasenschnecken die ich gleich am Anfang rein hatte is fit und verfressen..so wie sich das gehört...
VG Monika
Geschrieben von: Kessi am: 23.06.2014, 21:49:52
Hallo Moni,
was heißt denn richtig füttern bei den Flossensaugern? Kriegen die was Spezielles?
Geschrieben von: MonikaW am: 23.06.2014, 22:33:40
Hei, die bekommen Futtertabs und das ist halt richtig viel Futter...
Und da nur 1 Blasenschnecken und die Gottscheis außerdem drin sind, ist das Futter halt lange rumgelegen, bis sich einer erbarmt hat.
Jetzt ist das Futter immer nach "Licht aus" weg...
Das Becken is auch Blitzblank...so war das eigentlich nicht geplant
Also müssen sie ans Futter gehen...
Also für meinen Geschmack haben die ganzschön lange rumgezickt
...
Ich hab mir echt Sorgen gemacht
Jetzt hat auch jeder Flossi seinen eigenen Stein...
Und ich find das total witzig..wenn nur einer rauskommt, sind innerhalb weniger Sekunden alle auf ihrem Stein
Und flutscht einer wieder drunter...machens die andern auch
VG Monika
Geschrieben von: MonikaW am: 01.07.2014, 15:05:48
Sooodele..hab mal paar Foddos für Euch gemacht

Beim nächstenmal muß ich bisschen schräg draufhalten...damit man die Kamera nicht sieht..und evt. mit meinen schwarzen Feecedecken einen Schutzschild basteln..weil das Licht der andern Becken sich in den Scheiben spiegelt...
Die beiden Großen sind Ableger meines emersen Cyperus helferi, rechts das 1. Versucherli vom Strandling..dann hatte ich noch einen kleinen Nadelsimse Mini Ableger eingesetzt, aber der hat nichtmal eine Nacht gehalten und schwimmt jetzt halt erstmal rum...Dann hab ich noch Sagittaria filiformis in Quarantäne gesetzt...Erstmal täglich spülen, damit ich Evt. Sporen von Algen, die man allerdings nicht sieht abspülen kann...
Der Verkäufer der Flossensauger wollte mir die Pflanzen ausreden..sie bräuchten die nicht...aber ein Aquarium ganz ohne Pflanzen find ich schon sehr traurig...
Was meint ihr..soll ich es so spartanisch lassen, die Pflanzen wachsen ja noch...oder gleich mehr rein...Strandling kommen eh noch mehr rein.wollte erstmal gucken wie es dem ergeht...Ich mein so kräftig luftbefilterte Becken ohne C0²Anlage sind ja erstmal kein Zuckerschlecken für Pflanzen
Quellmoos könnte ich mir evt. noch gut vorstellen...
Hab Gigantwillow hier...muß aber auch erstnoch Quarantäne...
Zuletzt noch wegen Kerstins Futterfrage...sie sind wohl unkompliziert mit Futtertabs, Flockenfutter und auch Lebendfutter zu ernähren. Sie fressen ja keine Algen sondern Microorganismen die in den Algen leben...
Da unsere Vogeltränke immer einen grünen Belag aufweist, hab ich mal paar flache Kiesel (die Hinteren) reingelegt, die auch ruckzuck grün waren...

Die bekommen jetzt die Otocinclus cocama und die Flossensauger im Wechsel angeboten...
Wenn ich dran denke, wie schnell die Semisulcospira gottschei die Algen runtergeknuspert haben, denkichmal, das die Flossis sich ganzschön beeilen müssen um was abzubekommen
Die Algensteine zu "machen" ist nicht wirklich viel Arbeit...
Vogeltränke aufstellen, flache Steinchen abkochen, reinlegen,..warten bis sie grün sind..ferdisch
VG Monika