Autor / Nachricht
nach oben
#  07.06.2008, 07:43:50
Hallo,

Zitat:
So, nun möchten wir doch aber nicht vergessen, das Mark noch auf weitere Antworten wartet die ihn mit seinem Problem weiterbringen.

Einerseits richtig ao2

Zitat:
er hat doch alles schon sehr schön verpackt...


Genau! happy
und ein Übermaß an Vorschlägen und Meinungen verunsichern nur.
Mark, hast den richtigen Weg eingeschlagen, nun bleib dabei.

Hi Mark!
Finde ich übrigens super gut, daß Du das sofort umgesetzt hast.
Bei 1000 anderen hat es so funktioniert, also hast Du die besten Chancen, daß es das bei Dir auch tut.

Es nervt immer, wenn man eine funktionierende praktikable und erprobte Lösung liefert und der Suchende fragt so lange weiter, ""bis er endlich die eine falsche Meinung liest, auf die er schon seit vielen vielen Seiten gewartet hat, weil sie für ihn die bequemste ist"".
Und dann im Nachhineine heult er wieder rum daß doch nichts hilft.
Sowas kotzt nich manchmal an boewu

Schön, daß Du so konsequent vorgehst, dann wirds auch was.
Halte wirklich jeden Lichteinfall fern und achte später darauf daß im Becken keine strömungstechnisch stillstehenden Bereiche im Becken existieren.


Hi Ingrid!

Zitat:
altwasserbecken, ist was für leute die wirklich keine lußt haben ww zu machen.

Na und happy
Nö, mal Spaß bei Seite.
Es gibt auch sehr viele natürlche Biotope die außer Regenwasser keine Wasserzufuhr kennen. Also gibts auch Fische und Pflanzen die das mögen.

Zitat:
pflanzen lassen sich in salzhaltigem wasser nur begrenzt halten und enden in monokultur oder reagieren mit wuchsstockung - bilden keine neuen blätter mehr aus oder wurzeln verkümmern.

Viel zu pauschal und dramatisch. coolbubble

MonoKultur mad2
Als man vor 30 Jahren das Altwasser für das gesündeste und natürlichste hielt, haben wie auch mehr als nur 2 Pflanzensorten gepflegt und das teilweise über Jahrzehnte ohne daß sie uns verkümmert oder abgestorben wären.
Ob das bei "GroßWasserWechselBecken" auch so lange gut geht oder der Kollaps droht können die "GroßWasserWechselBeckenBesitzer" ja leider nie beweisen, weil ein Layout ja in den seltensten Fällen auch nur 1-2 Jahre besteht, Zum teil noch nicht mal nen Monat. lol lol

Nicht, daß ich daran zweifle, daß das ginge, aber ich wollte es auch mal etwas überspitzen happy

Zitat:
da die entwicklung des beckens ohne ww würde mich interessieren...das live mit zuverfolgen ist immer recht interessant und aufschlussreich.
erfahrungsgemäß - mein vater hatte altwasserbecken, spätestens nach 3-5 monaten fangen die pflanzen an zu stagnieren. passiert das, kommen unweigerlich algen.

Ja solche Berichte hab ich aber schon öffters gelesen.
Der Leitwert steigt bis zu einer gewissen Genze (weis ich nicht mehr wie weit).
Dann Fällt er wieder etwas und sabilisiert sich dann auf einem festen Wert mir wenig Schwankung.
So stand das schon öffters beschrieben.

Ich finde beide Methoden haben ihre Richtigkeit und Daseinsberechtigung, wenn man die entsprechenden Tiere und Pflanzen im dazu passenden System unterbringt.
In einem Gesellschaftsbecken, sind allerdings in der Regel immer auch Tiere die wert auf frisches Wasser legen.

Zitat:
würde ich dich bitten einen neuen thread zu eröffnen roger, sonst haut ... uns der mark noch

Ja ein Altwasser-Thema wäre doch eine Bereicherung.
Schwachlicht übrigens auch happy

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  07.06.2008, 09:13:24
Guten Morgen Ingrid,

ja, es ist das U.g. Becken, nachdem ich die Düngung für einen TWW weggelassen hatte, fanden sich langsam die Cyanos bereit zu wachsen. Jetzt habe ich die ersten zwei Teilschritte von Herrn Kaufmann durchgeführt...TWW 70%, CO2 aus, Düngung keine, Verdunkelung seit gestern abend 20:00 Uhr.

LG Mark.

Hallo Robert, Ingrid, Roger,

ich glaube nicht immer gleich alles, was jemand schreibt, meist liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen! Zum Thema Altwasser kenne ich eine Koryphäe, Ihr auch: Gerd Kassebeer.

In seinem Keller war ich schon und Ihr würdet nicht glauben was da alles wächst und wie (alle Becken mit verschiedensten Pflanzen voll, Fische in Richtung Überbesatz)...Bilder gibt es allerdings keine, es bleibt mir nur die Momentaufnahme meiner Erinnerung und die war erstaunlich genug: Zicken wie die Lagarosiphon cordofanus hält er schon sehr lange und sagt "auf TWW reagiert sie mit Wachstumsstockungen und Knospenabwurf an der Spitze".

Darüber diskutieren bringt nicht viel, es gibt aber wohl mehr Wege, ich habe es nie geschafft den Weg eines anderen zu kopieren!

LG Mark.


nach oben
#  07.06.2008, 10:09:08
Hallo,
Zitat:
elbst in meinen frischwasserbecken, steigt der leitwert am tag bis zu 30 µS an!


Ingrid, das ist ungewöhnlich. ao2 Wahrscheinlich ist das Dein Dünger!

Gruss
Ecki





www.wunderkanone.de

Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  07.06.2008, 10:58:25
Zitat:
Ingrid, das ist ungewöhnlich. ao2 Wahrscheinlich ist das Dein Dünger!

moin ecki,
hmm... dünger? ich denke weil wasser altert und verdunstet. ich habe von dr. gerd kassebeer ein bericht gelesen wo er selbiges beschreibt.

@robert,
Zitat:
Na und happy
Nö, mal Spaß bei Seite.
Es gibt auch sehr viele natürlche Biotope die außer Regenwasser keine Wasserzufuhr kennen. Also gibts auch Fische und Pflanzen die das mögen.

na ja schrieb ich doch, nur endet es in monokultur. klar pfützen! da leben killis, schlammspringer lol2 ... ganz gut, aber keine pflanzen wie wir sie kennen für unsere becken, außer algen.

Zitat:
Ja ein Altwasser-Thema wäre doch eine Bereicherung.

so wie roger das macht ist es kein orginal altwasserbecken. altwasserbecken werden nur alle paar tage mit osmose aufgefüllt OHNE jeglichen ww! und es ist bei leibe nicht so einfach, ein alwasserbecken hinzubekommen das ohne ww fährt.
würde mich aber auch sehr über einen thread freuen!

Zitat:
Das Becken wurde seit Anfang mit "Wasserwechsel nur wenn notwendig" oder wie Du es sagen würdest - Altwasser gefahren.





LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


nach oben
#  07.06.2008, 11:53:26
Hallo Robert,

Zitat:
Hi Mark!
Finde ich übrigens super gut, daß Du das sofort umgesetzt hast.
Bei 1000 anderen hat es so funktioniert, also hast Du die besten Chancen, daß es das bei Dir auch tut.


danke für das Lob!
Wenn ich das nicht immer sofort umsetze, tue ich es nicht! Ich peitsche mich da immer raus und muß mich immer darauf hinweisen, wie wichtig mir das "Hobby" ist...sonst verliere ich Kraft und Zeit.

LG Mark.


nach oben
#  08.06.2008, 00:31:30
Hallo,

woanders kamen gerade als Antialgenmittel Weidenrinde bzw Aspirin und Erlenzapfen ins Gespräch.
Weiden verhindern zwar in meinem Tümpelgewässer keine Algen(Spirogyra und Volvox), aber als Versuch

gruß jo


nach oben
#  08.06.2008, 09:15:18
Hallo Ingrid,

Zitat:
30 µS


Das ist sehr viel! Du betreibst ja kein Altwasserbecken!

Bei mir sind es 180 µS/cm nach einem Wasserwechsel. Dann steigt die Leitfähigkeit in einer Woche um 60 µS/cm auf 240 µS/cm. Diese 60 µS/cm bestehen zu 80% aus Calzium das aus dem angeblich kalkfreien Kies rausgelöst wurde. Der Rest ist die Aufsalzung durch Futter etc,

1 mg/l Nitrat ergibt doch nur 1,1 µS/cm Erhöhung der Leitfähigkeit. Da bei der Nitrifikation kH verbraucht wird ist der Anstieg in der Praxis noch geringer. 30 µS/cm entsprechen ja fast einem Grad Härte! Nene - da passiert was anderes bei Dir - das ist nicht das normale Altern. Da ich auch nicht glaube das Du Deine Fische mästest (nur Deine Pflanzen lol2 ) denke ich dass das Dünger ist - ausgespült aus dem Boden oder von Dir rein gekippt.

Misch mal 10 ml Dünger mit einen Liter Osmosewasser und miss - Du wirst erstaunt sein.

Gruss
Ecki

www.wunderkanone.de

nach oben
#  10.06.2008, 09:39:18
Hallo,

ich habe heute morgen den 50% TWW am dritten Tag gemacht...die U.g. sieht blass aus, aber Cyano´s konnte ich leider auch noch entdecken.

LG Mark.


Bernd Kaufmann

(Moderator)




nach oben
#  15.06.2008, 00:25:41
Zitat von Mark1 :
ja, es ist das U.g. Becken, nachdem ich die Düngung für einen TWW weggelassen hatte, fanden sich langsam die Cyanos bereit zu wachsen. Jetzt habe ich die ersten zwei Teilschritte von Herrn Kaufmann durchgeführt...TWW 70%, CO2 aus, Düngung keine, Verdunkelung seit gestern abend 20:00 Uhr.



Hallo Mark,

gibt es eigentlich einen Grund, warum Du mich nicht duzen möchtest?



Viele Grüße

Bernd ©¿©
www.aquamax.de

nach oben
#  15.06.2008, 08:17:02
Hallo Bernd,

nein, es gibt da keinen Grund Bernd lol2 !

LG Mark.


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 2 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 369859
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 216382
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 201955
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 227595
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 183933
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.3716 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder