Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien > 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=16)
Thema: Beckenerweiterung auf 375L (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5627)


Geschrieben von: djnoob am: 14.06.2014, 23:20:39
Nabend allerseits, bin nun entschlossen, mein Becken im mom von 126L 80x35x45 auf 150x50x50 zu erweitern.
Das Becken wird dann auf 2x IKEA EXPEDIT REGAL aufgestellt.
Auf den Boden sowie auf den Schrank sollen 150x150x3cm Platten drauf. Weiß aber noch nicht genau, was ich da bei Hornbach nehmen werde.

Wo ich noch etwas nachdenke, die jetzigen Energiesparleuchten mit den Hängeleuchten entweder von 2 Leuchten auf 3 Leuchten zu erweitern oder komplett auf LED umzusteigen und da bin ich wieder überfordert, ob ich mit der Lichtstärke downgraden würde. Die Lichtleitung sollte schon genau so sein wie jetzt. Da bräuchte ich dann doch noch etwas hilfe und Rat.

Den jetzigen Eheim Filter Professionell 3 600 würde ich weiterhin nutzen wollen.

Gruß, Bülent


Geschrieben von: MonikaW am: 15.06.2014, 11:28:09
Huhu...weißt Du was so ein großes Becken wiegt?
Und was Wasser mit Spanplattenregalen macht?
Also mir wär das nix..sorry mislay
Und nur 2...weißt Du wieviel Tragkraft die Regale haben? Das steht meistens in der Aufbauanleitung.
Ich will ja nicht unken...aber ich glaub da frageste mal lieber einen Schreiner ob er das gutheißen kann...
Es geht ja nicht nur darum, das das Becken undicht werden kann, wenn es krumm steht...es geht echt um Sicherheit, wenn das Ding sich selbständig macht, kann es einen ja erschlagen shock2
VG Monika


Geschrieben von: Kessi am: 15.06.2014, 12:09:55
Hallo zusammen,

Hat nicht Kalle sein Becken auch auf 2 Ikea-Regalen? Musst mal in seinem Thread "Picnic in the Jungle" schauen....


Geschrieben von: djnoob am: 15.06.2014, 12:59:27
Suche jetzt doch nach einer anderen Möglichkeit. Das ist mir doch nicht so gehäuer. Meine Frau steht da eher auf Ikea Style und es soll unbedingt weiße Farbe / x haben. Die Beleuchtung sollte für mich nicht zu schwach sein und das Becken sollte nicht länger als 150cm haben. Bin nun die ganze Zeit schon auf der suche, aber alles nicht so günstig.

Es muss doch aber auch eine alternative geben, wo man ohne selbst zu basteln so ein Unterschrank kaufen kann, was stabil genug sein muss. Ein Fah für Technik wie Pumpe und CO2 sollte es auch haben.


Geschrieben von: MonikaW am: 15.06.2014, 14:46:31
Ok, vielleicht kann ja Kalle mal erzählen, wie er das gemacht hat...
Ich hab auf so Diskounterschränkchen ein 54 Literbecken stehen, nachdem wir noch eine Platte draufgelegt hatten und hinten den Kartonrücken mit einem Balken stabilisiert haben...Accuschrauber brumbrum...
Da der Schrank noch auf Laminat, direkt an der Wand, mit dicker Isolierung drunter steht, ist das ein böser Wackelkram traurig
VG Monika


Geschrieben von: gärtner am: 15.06.2014, 15:10:16
Hallo Bülent,
ich fürchte du brauchst sehr viel Glück, um eine eierlegende Wollmilchsau in Sachen Unterschrank zu finden! Selbst ein Schrank der nicht aus
Pressspan gefertigt ist, kommt schon bei einem reinem Wassergewicht von 375 kg in arge Bedrängnis, und da ist noch kein Boden, Sand u.ä. dabei!
Ich glaube du wirst entweder selber etwas bauen müssen, zum Schreiner oder dir im Fachhandel etwas kaufen müssen!
Es gibt zwar manchmal preisgünstige Alternativen, die sich auch bewehrt haben, aber spare besser nicht am falschen Ende, sonst kann es richtig teuer werden!
Ich habe mir damals einen Unterschrank selber gebaut, was gar nicht so schwer ist! Ein Gestell aus 12er Balken (bei dir natürlich dicker, vier Türen, denn ich wollte ohne Probleme an drei Seiten dran kommen, und das ganze mit lackierten OSB verkleidet (passend zum Zimmer)!
Die Statik des Hauses gibt aber ein Gewicht von schätzungsweise 450-500 kg auf 2m² her, oder ao2 ?
Gruß
der Gärtner
P.S. Ich wollte jetzt keine Träume zerschießen, sondern nur warnen, bitte nicht falsch verstehen!!


Geschrieben von: djnoob am: 15.06.2014, 15:18:41
Was meint ihr, wie siehts aus?
in die kleinen Regal sollen die Ikea Aufbewahrungsschachtel rein.
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/00186395/
Das ganze hat eine Gesammtlänge von 150cm und eine tiefe von 50cm
In die großen Lücken kommen die Pumpe, CO2 Flasche, Durchlauferhitzer 200W und als upgrade noch ein Aussenreaktor.



Als Material dachte ich an diese hier: http://www.hornbach.de/shop/Moebelbauplatte-weiss-2600x300x18-mm/8192012/artikel.html?WT.svl=artikel_img#


Geschrieben von: MonikaW am: 15.06.2014, 15:54:04
Hei..Du kannst ja auch einen Rahmen aus dem Kantholz zusammenschreinern evt. mit 3x Säulen und dann da solche Ikearegale untenreinschieben...
Dann kriegste auch Deine Boxen unter...
VG Monika


Geschrieben von: djnoob am: 15.06.2014, 15:54:46
Bin gerade dabei ;).


Geschrieben von: Blumenfee am: 15.06.2014, 18:38:30
hallo Bülent,
wir haben das gleiche Aquarium 150x50x50 cm und haben es so gemacht...
Damals hatten wir nur das eingeklebte Juwel-Filtermodul - ist ein Juwel - Becken.
Die heutigen 2 Filter stehen rechts und links in Körben neben dem Tisch.
Grüße Babs