Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Zierfische und Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=17)
---- Fische für Naturaquarien (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=18)
Thema: Wie vermehre ich meine Corydoras julii? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5635)


Geschrieben von: Fischli am: 23.06.2014, 19:15:50
Hallo,
Ich möchte meine Corydoras julii vermehren. Wenn sie dann mal Eier gelegt haben komm ich zu spät und die Eier kleben schon fest an der Scheibe, sodass ich sie nicht mehr abbekomme ohne sie zu beschädigen.Im Aquarium schlüpfen die Corys auch nicht aus ihren Eiern. Kopf kratz Kann ich einen sogenannten "Laichmopp" nehmen? Wie würde sich die darauffolgende Aufzucht gestalten?
LG Bob


Geschrieben von: Steffen am: 23.06.2014, 19:35:27
Hallo Bob,

mit dem Laichmop kenne ich mich nicht aus aber scheinbar bevorzugen die sowieso die glatten Scheiben, sonst hättest du die Eier in den Pflanzen hängen.

Ich würde also eher eine Glasscheibe reinstellen. die du nach dem Ablaichen entnehmen kannst. Vorher würde ich aber versuchen die Eier mit Hilfe einer Rasierklinge von den Aquarienscheiben zu lösen. Das solle auch im ausgehärteten Zustand mit etwas Übung funktionieren.
Ich habe die Eier immer mit dem Finger "abgerollt" dabei geht manchmal eines kaputt unnd ab und zu auch mal eines verloren aber normalerweisse funzt das schon.

Grüße


Geschrieben von: Fischli am: 23.06.2014, 20:55:43
Hallo Steffen,
ich hab alle Eier mit einer Rasierklinge von der Scheibe entfernt und noch eine kleine Wurzel aus dem AQ genommen die voller Eier ist. Dann habe ich mein leeres 20er "Becken" zu 1/3 mit
AQ-Wasser befüllt und die Eier und die Wurzel hineingetan, Erlenzapfen dazu und evtl. einen Sprudelstein? Jetzt wechsel ich jeden Tag 80% des Wassers und warte ab. Die Eier sind weiss, haben aber keinen weissen Punkt, sondern sind komplett weiss und werden immer "brauner". Ist das normal oder sind sie unbefruchtet oder verpilzt?
Gruß Bob


Geschrieben von: MonikaW am: 23.06.2014, 22:42:00
Hei, man kann die Eier auch mit einer Schale ins Aquarium hängen und 2x am Tag das Wasser rausschütten und frisches reinlaufen lassen..das ganze solange, bis der Dottersack aufgezehrt ist. Dann fressen sie sofort frischgeschlüpfte Artemia.
Meine Pandas brauchen dazu 3 Tage nach Schlupf, die Paleatus und Adolfois eine Woche. Wie lange Deine brauchen weiß ich nicht.
Wenn der Dottersack weg is, geb ich immer einfach wenige Artemia in die Schale und wenn sie gleich anfangen sie zu jagen und orangene Bäuche haben, sind sie soweit.
Dann kann man sie auch in eine eingelaufene Faunabox mit Luftfilter geben.
Techniklos ist arbeitsintensiver, weil man konsequent alle 2-3 Tage 80% Wasser wechseln muß.
Ich kann meine Pandas auch nach freischwimmen gleich zu ihren Eltern geben...
Die kommen auch in dem Becken hoch, weil sie keine Fressfeinde haben.
Geht gut thumb
VG Monika


Geschrieben von: Steffen am: 23.06.2014, 23:57:01
Hi Bob,

das hört sich doch alles gut an.
Wenn die Eier dunkler werden ist das auch gut und wenn du unbefruchtete dabei hast, dann siehst du auch den Unterschied.

Grüße Steffen