Autor / Nachricht

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  24.08.2014, 22:36:02
Hei...ich weiß warum Dein Wachstum stockt par4
Wenn Du 2 Monate kein Wasser wechselst, brauchst Du Dich nicht wundern trösten

Doch, Amanos fressen Fadenalgen...dazu müssen sie aber hungrig sein und auch genug Tiere...ich hab mal in einem Laden gesehen, wie der Besitzer ein Knäul Fadenalgen aus dem einen Becken ins Becken zu den Amanos geschmissen hat...
Ruckzuck saß die hungrige Meute drauf und bis ich wieder gegangen bin, hatten sie das Knäul schon in die Knie gezwungen und zerten und zupften was das Zeug hält...
Er meinte...da ist bis morgen kein Futzelchen mehr drin...

Auch Otos nehmen die Fadenalgen, solange sie noch kurz und zart sind mit, wenn sie abweiden. Wenn sie mal eine gewissen länge haben und hart werden, gehen sie nimmer dran..passt nicht in ihr Beuteschema...

VG Monika


Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  27.08.2014, 20:04:24
hallo zusammen,

mein ph-messgerät ist da.
aber leider ist die anleitung auf englisch und eine kalibrierflüssigkeit ist auch nicht dabei grmpf

stattdessen so zwei pulvertütchen. das muss man wohl in 250ml destilliertes wasser geben? kenne mich damit nicht aus. traurig

in leitungswasser gehalten oder im aquarium, zeigt das ding ph 7,9 an. ob das wohl stimmt? ich würde es erst gerne kalibrieren, aber dazu muss ich dann destilliertes wasser besorgen. die testflüssigkeiten würde ich in gespülten marmeladengläsern ansetzen und hoffe, dass ich die lange verwenden kann.

ich will auch noch etwas warten, denn ich habe eine neue wurzel ins aquarium eingebracht und meinen ersten wasserwechsel mit schlauch gemacht. aus beidem können stoffe rauskommen. also nicht zu viel gleichzeitig ändern. wenn dann was passiert, kann ich nicht sagen, woran es liegt.

ich habe bemerkt, dass man mit schlauch zu größeren wasserwechseln neigt, weil es ja so einfach geht. sonst machte ich 50%. diesmal locker 70%.

Viele Grüße,
Frank

nach oben
#  27.08.2014, 21:33:22
hallo,

ich frage mich gerade, ob ich mir zu viele gedanken mache, mit der dosierung des eichenextrakts confused2

das schreibt eine dame bei ama*on:

Super gegen Algen im Aquarium.
Meine Fische vertragen es auch sehr gut.
Algen adee nach jedem Wasserwechsel etwas hinzu und fertig.

ao2

und ich fang hier an mit ph-messgerät, kalibrierung etc..
kann man da einfach sorglos rangehen? scheint ja zu funktionieren mx5

Viele Grüße,
Frank

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  28.08.2014, 09:08:08
Hei, wenn der Zirkus mit dem Kalibrieren nicht wär, hätt ich auch schon längst eins ao
Guckmal, ob Du zum Produkt eine Anleitung im Netz findest.
Die läßt sich dann spielend in Googel Übersetzer kopieren und rausdrucken...
Oder Du mußt es halt in den Übersetzer reintippen, wenns das nicht gibt...
Das geht schon thumb
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  28.08.2014, 19:32:39
hallo,

so übel ist mein englisch nicht, aber ein paar komische vokabeln musste ich nachgucken.
die beschreiben aber nix richtig. habe nun kalibriert mit dest.wasser und dem pülverchen. war aber nur 0.1 verstellt.

nun der erste bericht: ausgangsmesswert ph8.3. nach 2x2,5ml auf 100 liter netto und 2h wartezeit habe ich nur 7.9 erreicht. hatte viel tiefere werte erwartet traurig
die fische sind unbeeindruckt.
für heute lasse ich das becken in ruhe. werde morgen wieder messen und ggf. mehr eichenextrakt nachkippen. ph7 wäre das erste ziel.

Viele Grüße,
Frank

nach oben
#  31.08.2014, 19:48:29
hi Frank,
puh, ganz schöner PH-Wert, nicht sehr Pflanzen freundlich.
Wie lange läuft Dein Becken schon ? Wenn es lange genug läuft, so ca. halbes Jahr - nach meiner Erfahrung - hat man genug Säure produzierende Bakis im Filter und Becken, dann geht meistens der PH-Wert von alleine nach unten. Diese Zeit muss man bei Algen gegensteuern, bis sich das eingepegelt hat.
Wenn ich mal solche Phasen hatte, hab ich mir mit massig schnellwachsenden Grünzeug geholfen. Später dann diese gegen bessere Pflanzen ausgetauscht.
Einmal hatte ich im 75 l Becken - das immer mal solche Algenphasen hatte - Gladophora-Algen - die übelsten nach meiner Meinung - lange Zeit nur Hornkraut drin, da die blöden Gladis überall sich festgesetzt hatten und sämtliche schönen Pflanzen grmpf grmpf rausgeflogen sind. Aber es hat geholfen.
Man steckt oft nicht drin - viele Wege führen nach Rom.
Nur seit ich den PH-Wert bei 6-6,5 und KH 0 - 1 habe, ist Ruhe...
Na gut, mit Düngern und Lichtspektren experimentiere ich auch schonmal gerne, man lernt ja nie aus...
Grüße Babs


nach oben
#  31.08.2014, 21:54:23
hallo babs,

das becken läuft schon 4 jahre. aber ich habe es quasi mit schwarzem kies im april 2013 neu aufgesetzt. der filter blieb aber.
ich habe nun 80ml(!) eichenextrakt im becken (100 liter netto).
der hersteller empfiehlt 5ml.
der ph liegt nun bei 6,9.
aber er steigt in 24h locker um 1. deshalb musste ich immer wieder nachkippen, mehrmals am tag.
wer frisst denn die ganze säure in dem becken?
soll ich darauf ein patent anmelden? grmpf

anbei ein bild von heute vom becken. ist fast eine ambulien-monokultur. hinten sieht man die alten ambulientriebe. weiter vorne sind die triebe nach dem kupfern. wieder schön grün und kräftig. werde die hinteren nach und nach rausschmeissen und durch frische aufforsten. mal sehen, ob ich die anderen pflanzen auch ans wachsen bekomme. sieht aber nicht gut aus traurig




Viele Grüße,
Frank

nach oben
#  01.09.2014, 19:32:58
Hi

Zitat:
Zitat:
Super gegen Algen im Aquarium.
Meine Fische vertragen es auch sehr gut.
Algen adee nach jedem Wasserwechsel etwas hinzu und fertig.

ao2

und ich fang hier an mit ph-messgerät, kalibrierung etc..
kann man da einfach sorglos rangehen? scheint ja zu funktionieren mx5

Das stammt gewiss aus der Apotheken-Rundschau, stimmts?

Wenn dich so ein Bla Bla, noch dazu ohne Mengenangabe schon überzeugt dann hab ich da einen besseren Vorschlag.
Einfach mir 1000€ überweisen das hilf auch super gegen Algen, ganz ohne Witz einfach mal ausprobieren und wer zuerst zahlt bei dem wirkts am besten. Sind aber nur noch 99 Fernheilungen übrig wink2

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  01.09.2014, 21:08:22
hallo robert,

ist manchmal erstaunlich, was leute schaffen, die eigentlich nicht im thema stecken. nach dem motto:
Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es gemacht.

aber ich muss dich vertrösten, denn die 1000 euro brauche ich wohl für eichenextrakt. habe heute 60% wasserwechsel gemacht und schon 30ml danach ins becken gekippt. in 1h messe ich nochmal den ph. der war aber nach 20ml erst bei 6,9.
die säure wird bei mir ständig neutralisiert und ich suche nach der ursache.


Viele Grüße,
Frank

nach oben
#  01.09.2014, 21:41:56
Hallo

Spar dir die Luft Robert , ich riet ihm am Anfang der ganzen Diskussion von dem Zeug ab weil es die Wasserchemie stark verändert , ein unnatürliches Ungleichgewicht schafft und um dieses zu halten ständig nachgekippt werden muss. Am Ende ne teure Geschichte und nicht ungefährlich für alle Lebewesen , es gibt da bessere Wege ans Ziel zu kommen, Osmose , Torf , Erlenzapfen, CO2, Austauscherharze und und und ,aber das Einzigste was kam war ,er braucht kein Co2 da er nur Pflanzen hat die auch ohne CO2 wachsen ( ich kenn keine ) und wenn das Eichenextrakt die Wasserchemie verändert dann warum tut es das ,was genau ist da drin und weshalb verändert das die Chemie, das würde ihn interessieren. Ich hatte keinen Bock ihm das Googlen abzunehmen und klinkte mich aus, aber es ist doch klar ,man kippt eine Säure ins Becken die das Wasser stark in den sauren Bereich schiebt und lässt sich einreden das ist biologisch ??? Das selbe Ergebnis erreicht man mit Schwefelsäure wo der Liter 5 Euro kostet und es ewig reicht , ist nix anderes wie das Eichenextrakt , nur viel viel billiger. Das Video auf Youtube mit dem Eichenextrakt kenne ich auch und welch Zufall , die Firma verkauft Eichenextrakt .... Es ist hier wieder ein typischer Fall wo jemand was sieht und begeistert ist und nur Gründe sucht die dafür sprechen und alle Warnungen in den Wind schlägt. Mir tun nur die Fische leid.


mfg. Heiko

Das Leben ist das was passiert ,während man Pläne macht

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 340569
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
19 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Fädrige Grünalgen vs. Aspirin + Bio Mittel
190 33473
02.01.2012, 20:37:12
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
18 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Endlosthema Fadenalgen *nerv*
262 89613
01.06.2011, 14:21:23
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
192 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein lang geplantes Vorhaben
469 97554
08.03.2014, 10:40:11
Gehe zum letzten Beitrag von Jörg
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 194748
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.3599 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder