Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=15)
Thema: xadax`s+mausi`s Aquarium (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5685)


Geschrieben von: MonikaW am: 30.09.2014, 22:26:52
Huhu Jürgen..da ist dann die Frage, was war zuerst...das Loch, oder das die Schnecke geknabbert hat...
Gibt ja noch andere Gründe für Löcher in Pflanzen..zb. Kaliummangel...
VG Monika


Geschrieben von: xadax am: 02.10.2014, 09:20:06
nach meiner raubtierfütterung;-)) saß ich noch einige zeit vor dem aquarium und beobachtete meine raubtiere.
kann aufgrund meiner arbeitsunfähigkeit nichts anderes machen:-(
dabei kam ein marmorierter panzerwels ziemlich nah an die scheibe und ich dachte mir,was hat der denn am körper??
beim genaueren hinsehen sah ich das je nachdem wie das licht auf ihn einfiel,er ein kleines lichtspiel vom körper abgab.
ich nehme an durch die reflektion des lichtes kam ein richtiger schöner,kleiner hellblauer fleck zum vorschein der durch die schuppen verursacht wurde.
als ob er wußte das mir das gefiel,hat er alles gegeben um mich einige zeit ins staunen zu versetzen.

zur info:
ich habe nichts getrunken;-)


Geschrieben von: MonikaW am: 02.10.2014, 11:46:45
Hei..wieso getrunken???
Man darf sich dochmal öffentlich freuen, wenn man was schönes gesehen hat...
Wir freuen uns auch sehr gerne mit Dir par4
Ich hab auch Marmorierte Panzerwelse und wenn im Winter die Sonne quer durch den Raum ins Becken scheint, entdecke ich auch immerwieder wie schön diese eigentlich recht einfachen Fische sind happy Das schafft keine Lampe der Welt solche Lichtreflexe und Farben auf die Fische zu zaubern...evt. auch weil die Fische nicht nur von oben sondern auch von der Seite beleuchtet werden...
VG Monika


Geschrieben von: Blumenfee am: 02.10.2014, 12:22:46
hallo,
ja, gegen Sonnenlicht kann nichts anstinken, noch nichtmal das viel gelobte Led-Licht. Ich genieße es auch, wenn ein paar Stunden mal die Sonne reinscheint in meine Aquas, nur im Hochsommer lass ich die Jalousien runter, sonst darf gerne mal Sonnenlicht reinschauen, da staunt man immer, was für Fischfarben auf einmal zu sehen sind !! par4 par4
Freu Dich auf mehr ! wink2 Ich sage nur Fascination Aquarium !
Was meinste, warum wir alle so verrückt danach sind.
Grüße Babs


Geschrieben von: xadax am: 04.10.2014, 12:05:59
hi ich will mir für mein becken einen außenfilter von "jbl" anschaffen.
bin zwar noch am überlegen ob es der JBL CristalProfi e701 greenline
oder 901 greenline wird,aber fakt ist ich hole mir einen.
jetzt geht es mir um das anschließen bzw um dieses schwämme im innenfilter die auch für diese bakterienkulturen zuständig sind.
ich hoffe ich habe das richtig erklärt;-))
der neue filter hat auch schwämme und die haben ja nichts an bakterien.
wie gehe ich am besten vor das meinen fischen diesbezüglich nichts passiert und das mein wasser auch in ordnung bleibt?
dank im voraus füt eure hilfe


Geschrieben von: Blumenfee am: 04.10.2014, 15:10:18
hi,
wenn schon neuen Filter, dann würde ich mir den größeren holen. Den Durchfluss kann man bei allen Jbl Filtern gut regeln. Hab auch den alten 1200er.
Einfach etwas Schlamm aus dem Innenfilter in den neuen kippen und gleichzeitig noch den alten Innenfilter ca. 14 Tage mitlaufen lassen. Das müßte dann reichen.
Zwischendurch mal den Nitrat- und evtl. auch den Nitrit-Wert messen.
Wenn der Nitrat-Wert nicht ansteigt, arbeitet der Filter im allgemeinen.
Nitrit kommt ganz selten vor, nur bei evtl. ganz neu eingerichteten Filtern.
Hab noch nie was messen können.
Grüße und viel Spaß happy #
Babs


Geschrieben von: xadax am: 09.10.2014, 11:06:04
wer kann mir bitte infos zu dieser schnecke geben?
http://up.picr.de/19761204hs.jpg

gruss


Geschrieben von: MonikaW am: 09.10.2014, 13:41:53
Hei, das is eine Turmdeckelschnecke.
Sehr nützlich, weil sie den Boden locker halten.
Wenn der Boden falsch reagiert, zb. aus Sauerstoffmangel, Filter verstopft oder so, dann kriechen sie Tagsüber in Scharen zur Wasseroberfläche...
Dann is was oberfaul...
Wenn man sie garnicht sieht, ist alles bestens...
In manchen Fällen des Layouts sind sie nicht so gerne gesehen, weil dann zb. HCC nicht gut hält oder sie mühsam gescapte Substratanstiege einebnet oder verschiedene Farben durchmischt...

Wegen Deinen Pflanzen...Was düngst Du?
Eine gewisse Zeit können die Pflanzen sehr gut von ihren Reserven zehren...dann muß Futter nachgeliefert werden. Am besten mit einem guten Volldünger..erstmal 50% der empfohlenen Menge...Paar Wochen gucken, wie es ankommt und dann evt. reduzieren, oder erhöhen..jenachdem...
VG Monika


Geschrieben von: xadax am: 09.10.2014, 13:55:10
ich habe so einen flüssigdünger,der bei jedem wasserwechsel dazugegeben werden soll.


Geschrieben von: Blumenfee am: 09.10.2014, 19:03:32
hi Thomas lol2 (lesen macht kluch)
Was hast Du denn für einen Dünger ?
Grüße Babs