Huhu...das gehen die Meinungen etwas auseinander...
Das wichtigste is erstmal die Analyse auf der Homepage Eures Wasserversorgers...
Da steht schonmal das Wichtigste drin, also die Ausgangswerte, die ihr in Euer Aquarium gefüllt habt und mit denen ihr immer Wasserwechsel macht.
Da ist erstmal als Bestandsaufnahme wichtig:
Nitrat
Phosphat
Kalium
Calcium
Magnesium
Leitwert
Silicat(nurmal so zwecks Info, kann man dann vernächlässigen)
Gesamthärte
Karbonathärte
Ph
Da das alles in der Analyse steht, brauchst Du das Leitungswasser nicht darauf testen... Vorraussetzung ist, das die Analyse weitgehend aktuell gehalten wird.
Steht meistens dabei, von wann sie ist..aber meistens ändert sich da nicht viel.
Wenn das Wasser im Aquarium ist, verändert es sich...Pflanzen verbrauchen etwas, über Fische und Pflanzenteile und Dünger kommt was dazu...
Es gibt Leute, die messen alles ganz genau und sind ein Sklave ihres Messkoffers

Sie versuchen alles optimal einzustellen und schnappen fast über, weil nix funktioniert

...Sollwerte sind geduldig und nicht immer das Maß der Dinge...
Ich bin dazu zu faul und hab deswegen nur Messstäbchen die Nitrat/Nitrit/Gh/KH/PH messen...
Wegen Wasseraufhärtung für meine (Hochzucht)Garnelen und Wassermixen für die Fischbabys und zur Beurteilung meines Regenwassers noch ein Leitwertmessgerät...
Damit komme ich aus, weil ich ein Aquarianer vom Typ Wasserwechsler bin.
Ich mache regelmäßig 70% Wasserwechsel und dünge wieder auf...damit setze ich mein Becken fast auf null..und kann so rechnerisch meine Wasserwerte mit Hilfe der Wasserwerksanalyse und meinem Dünger (steht ja drauf was drin ist) ermitteln.
So weiß ich immer was in meinen Aquarien los is..wenn mal was quer läuft, steck ich ein Stäbchen rein und kann grob sagen, ob die wichtigsten Werte, die die Stäbchen messen ok sind, oder ob ich WW machen muß...
So komme ich sehr gut zurande und kann das jedem Empfehlen..es ist auch die preisgünstigste, schnellste Variante...
Messkoffer ist ehr was für Leute die Spaß dran haben...Das ist relativ teuer (Messreagenzien halten auch nicht ewig) und zeitaufwendig...ich würd bei 30 Becken nurnoch messen

..allein bis ich alle interessanten Werte gemessen hab sind 2 Tage rum..da wechsel ich lieber Wasser, haben alle Beteiligten mehr davon

...
Messfehler sind auch allgegenwärtig mit Messreagenzien...Und wenn man dann Maßnahmen ergreift, ist das oft ein Schuss ins Knie

.
Was ich Messfreunden auf jedenfall empfehle ist ein Fotometer und die Reagenzien von Wasserpanscher.at Klasse Spielzeug, das Messfetischisten so richtig auf ihre Kosten kommen läßt

...
Soo, und jetzt bitte die Meinung von Leuten, die gerne und viel messen

...
VG Monika