Autor / Nachricht
*****
 



  #  06.09.2014, 18:12:11
ich habe mir mal Gedanken gemacht mit was für Fischen das Becken bestückt werden soll.
Frage:
Wäre das eine Möglichkeit?

unten:entweder 2 blaue oder 2 braune Antennenwelse und Siamesische Saugschmerlen

mittig:10 zebrabärbling

oben:
1Paar Zwergfadenfische.
dank im voraus


   

Lighty

(Administrator)




nach oben
#  06.09.2014, 18:41:50
Hallo xadax !

Blauer Antennenwels
Temperatur: 25-29 °C - pH-Wert: 6,0-7,5 - Gesamthärte: 5-19 °dGH

Brauner Antennenwels
Temperatur: 22-28 °C - pH-Wert: 6,0-7,8 - Gesamthärte: 5-25 °dGH

Siamesische Saugschmerle
Temperatur: 24-28 °C - pH-Wert: 6,0-7,8 - Gesamthärte: 5-19 °dGH

Zebra Bärbling
Temperatur: 20-26 °C - pH-Wert: 6,0-7,8 - Gesamthärte: 5-19 °dGH

Zwergfadenfisch
Temperatur: 22-28 °C - pH-Wert: 6,0-7,5 - Gesamthärte: 4-10 °dGH

... sieht doch ok aus ! wink

Ich hatte aber mal eine Saugschmerle - alt und groß und vor allem frech !
- eine Saugschmerle würde "ich" mir zumindest nie wieder holen !


lg, Lighty ( Jürgen ) wink

www.j-remmer.de
Lightys PC Hilfe Forum

Kleine Bitte an die NEUEN USER, bitte stellt euch in der Mitgliedervorstellung kurz vor, DANKE !


*****
 



  #  06.09.2014, 18:47:30
ja da bedanke ich mich doch für diese antwort*schleim* ;-))

werde wohl dann bei dieser Zusammenstellung bleiben thumb

mit saugschmerlen hatte ich früher "Glück".

hatte mal so einen "Braunen Antennenwels" kannst du glauben oder nicht ;-) der war 25cm lang.
habe ihn anschließend im zoogeschäft abgegeben.
die haben geguckt:-))))

   
nach oben
#  06.09.2014, 21:02:49
Hallo,

die Zwergfadenfische sind meiner Meinung nach eine gute Wahl.
Das ist ein schöner Fisch mit interessantem Ablaich- und Brutverhalten.
Schwer ist nur, schöne und gesunde Tiere zu finden !

Mit deinem restlichen Besatzplan tue ich persönlich mich schwerer...Saugschmerlen mag ich nicht. Die werden relativ groß und schwimmen doof durchs Becken...schön finde ich sie auch nicht.
Die Zebrabärblinge sind relativ hübsch aber waahnsinnig hektisch. Das genaue Gegenteil zu den Zwergfadenfischen. Wenns denn ne Barbe sein soll, dann würde ich mich nochmal ein bischen umschauen...vielleicht findest du ja noch was tolleres ? ;-)
Und die Antennenwelse...die sind zwar Pflegeleicht, genügsam und Vermehrungsfreudig aber wenn dann die Nachzucht geklappt hat, dann nehmen die Zoohandlungen die Jungtiere in der Regel nur geschenkt...wenn überhaupt, weil sie regelrecht damit überschwemmt werden...da gibt es aber noch so viele andere Arten von Saugwelsen, die sogar farblich etwas zu bieten haben...da würde ich mich auch nochmal, zumindest umsehen was es noch so gibt.

nur als Anregung:

statt Antennenwels / L134
statt Zebrabärbling / Danio margaritatus oder google mal per Bildersuche nach " Pseudomugil "
statt Saugschmerle / was ganz anderes...schau dir mal die verschiedenen Panzerwelsarten an

Dabei halt nie die Wasserwerte aus den Augen verlieren aber du hast ja noch 2-3 Wochen Zeit, dich zu entscheiden ;-)

Grüße Steffen


Das leben ist zu kurz um USB-Sticks sicher zu entfernen !

nach oben
#  06.09.2014, 22:37:49
Hallo Thomas

ich will Euch nicht den Spaß verderben, aber ich find die Auswahl nicht ganz so ideal.

Zitat:
hatte mal so einen "Braunen Antennenwels" kannst du glauben oder nicht ;-) der war 25cm lang.
habe ihn anschließend im zoogeschäft abgegeben.
die haben geguckt:-))))

Willst du denn wieder so ein riesen Monster im Becken haben und ihn einem Zoohändler dann aufzwingen. Die nehmen sie höchst ungern weil man sie meist nur klein verkaufen kann.
Außerdem raspeln sie ab einem gewissen Alter seeeehr häufig die Blätter der Pflanzen kaputt und zuletzt vermehren sie sich wie die .... Nagetiere.
Und falls du später mal Zergbuntbarsche pfegen willst gibt es auch ärger weil der Wels die Höhlen für sich beansprucht.

Zwergfadenfische hatte ich auch längere Zeit und würde mir nie wieder welche anschaffen. Man könnte sie natürlich ohne Weibchen pflegen aber artgerecht ist das nicht. Und wenn beide Geschlechter vorhanden sind werden sie irgendwann brüten. Sobald das geschieht hat mal den Teufel persönlich im Becken. Selbst doppelt so große Fische werden dermaßen atakiert das sich in meinem 1,5m langen 540L Becken alle Fische auf den letzten 20cm zusammenpferchten bis sie vor Dauerstress eingegangen sind. Der Wahnsinnige Zwergfadenfisch ist nämlich ein Dauer-Brüter sobald er damit mal angefangen hat.
Da wäre der größere Mosaikfadenfisch deutlich harmloser und Fadenfische bleiben nicht an der Oberfläche da müsstest du dir schon Beilbäuche kaufen.

Gegen die Siamesichen Rüsselbarben (die meist du doch?) gibt's nicht zu sagen, die fressen wenn sie noch nicht ausgewachsen sind sogar Fadenalgen.

Und gegen die robusten Zebrabärblinge gibt's auch nichts auszusetzen.

RObert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

Lighty

(Administrator)




nach oben
#  06.09.2014, 22:50:17
Hallo Robert !

Zitat von robat1 :
Gegen die Siamesichen Rüsselbarben (die meist du doch?) gibt's nicht zu sagen, die fressen wenn sie noch nicht ausgewachsen sind sogar Fadenalgen.

... nö nö, er meint die Siamesische Saugschmerle ( Gyrinocheilus aymonieri ) !


lg, Lighty ( Jürgen ) wink

www.j-remmer.de
Lightys PC Hilfe Forum

Kleine Bitte an die NEUEN USER, bitte stellt euch in der Mitgliedervorstellung kurz vor, DANKE !


nach oben
#  06.09.2014, 23:02:47
Danke Jürgen

wusste nicht dass die auch aus Siam stammen.

Dann würde ich von denen auch noch abraten weil sie riesig werden und ganz gerne den anderen Fischen mit kleinen Belästigungen auf die Nerven gehen.

Besser Thomas, du nimmst die Siamesischen Rüsselbarben (Crossocheilus siamensis, sp.inquir.) die sind viel freundlicher und zudem gegen Algen nützlich.

Oder Alternativ den schönen Garra flavatra, da hab ich selbst 2 schön gefärbte Exemplare und die sind unheimlich nett wenn sie einen mit ihren beweglichen Augen von oben bis unten mustern und bauen ein geradezu persönliches Verhältnis zum Pfleger auf. meine 2 sind unzertrennlich und suchen ständig Tuchfühlung zueinander (vermute der kleinere mit roter Schwanzflosse ist das Männchen?). Algen fressen die aber nicht so wie die Rüsselbarben.

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  07.09.2014, 18:42:16
Hallo ,

Ich finde ,das Wichtigste wurde hier vergessen. Wie gross ist eigendlich das Becken ? z.B. Rüsselbarben unter 1,50 länge geht ja mal garnicht.Empfehlungen ohne die Beckengrösse zu kennen finde ich nicht so dolle......

mfg. Heiko

Das Leben ist das was passiert ,während man Pläne macht

Lighty

(Administrator)




nach oben
#  07.09.2014, 18:45:36
Hallo Heiko !

... die Größe ist bekannt ! wink
Juwel Vision 180 -> http://www.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5685


lg, Lighty ( Jürgen ) wink

www.j-remmer.de
Lightys PC Hilfe Forum

Kleine Bitte an die NEUEN USER, bitte stellt euch in der Mitgliedervorstellung kurz vor, DANKE !


nach oben
#  08.09.2014, 12:37:54
Hallo Zusammen,

dann geb' ich doch auch mal meinen Senf dazu.

Von Zwegfadenfischen würde ich auch abraten, aber nicht wegen der Agression. Bei mir haben sich ein Männchen und drei Weibchen in einem ca 150l-Becken recht friedlich verhalten. Der Nachteil war nur, dass kein einziger Junfisch hochkam und die Biester immer fetter wurden.

Dagegen hätte ich bei den Saugschmerlen echte Bedenken wegen des Agro-Verhaltens. In meinem 600l-Becken haben die richtig rumgeprügelt. Das hat nur so geknallt!

So macht halt jeder seine Erfahrungen.

Gruß
Burkhart

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 182984
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
50 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Das 120l Experiment
134 18128
31.12.2012, 06:36:28
Gehe zum letzten Beitrag von Lotta
97 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neugestaltung Rio 400
204 41223
22.02.2010, 09:19:52
Gehe zum letzten Beitrag von erazer
192 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein lang geplantes Vorhaben
469 96807
08.03.2014, 10:40:11
Gehe zum letzten Beitrag von Jörg
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Diskus Und Naturaquarium-geht das?
103 35194
14.12.2010, 15:59:19
Gehe zum letzten Beitrag von @mazonas
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2051 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder