Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 60 l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=14)
Thema:  45 l Becken wieder befüllt (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5708)


Geschrieben von: Kessi am: 22.09.2014, 17:35:24
Hallo Babs,

ich finde es auch ganz wunderbar. Einen Besatzvorschla hätte ich auch, ich fände eine Gruppe Schilfsalmler würde sehr gut rein passen. Ich weiß nur leider den botanischen Namen nicht....


Geschrieben von: robat1 am: 22.09.2014, 18:30:31
Hi

also die Flossensauger sind kein schlechter Vorschlag die lieben genau solche Becken mit runden, halbwegs glatten, Steinen.

http://www.kolumbus.fi/vuorela.antti/gastromyzonbiotope11.wmv

Deine rauen, porösen, lavaartigen Steine "Moni" passen aber wirklich nicht gut zu Flossensaugern. mislay

Die vorgeschlagenen Funkensalmler find ich übrigens auch super, aber die Flossensauger haben durch ihre Andersartigkeit einen ganz besonderen Reiz.

Das selbe gilt für Weißwangengrundeln, die sich darin auch sehr wohl fühlen würden und ein besonders nettes Verhalten zeigen.
Ihr Nachteil ist dass sie ganz gern ein wenig graben und Höhlen zu erhalten.
Hier mein damaliges Grundelbecken mit vielen Bildern.

Robert


Geschrieben von: Blumenfee am: 22.09.2014, 18:42:01
hallo,
danke Euch für die tollen Vorschläge, aber leider werd ich die alle 3 hier wohl nicht bekommen und wenn ich die im Netz bestelle kommen soviel Versandkosten dazu.
Krieg ich auch wieder Ärger mit Männe, der ist sowieso schon sehr geduldig.
Muss ihm jetzt noch die 2. LED unterjubeln... lv6 lv6
Werde die Woche mal bei O::: auf die Händlerliste schauen, was er evtl. besorgen könnte und vor allem, was mich der Spaß kostet...

Kalle, Dein Vorschlag ist super Klasse... aber ich hab leider nicht mehr von den mittelkleinen Steinen - schnief... kann mich schon ärgern, dass ich nicht direkt mehr genommen habe, aber Männe war dabei... lol2
Will mal sehen, ob ich das nicht mit den kleinen Steinchen hinkrieg, die hab ich noch. Danke nochmals an Euch alle.
Lieben Gruß Babs


Geschrieben von: Blumenfee am: 22.09.2014, 18:45:52
hi Kalle,
hab gerade genau hingeschaut.
Du hast die kleinen Steine ganz rechts und oben rechts kopiert und integriert.
Ich probiers mal, ob ich die rausnehmen kann und so rein bringe, wie von Dir vorgeschlagen, gefällt mir nämlich so viel besser. Das Loch füll ich dann einfach mit kleinen Steinchen auf...
Danke nochmal lv6
Grüße Babs


Geschrieben von: Blumenfee am: 22.09.2014, 18:54:29
Hi Robert,
Dein Grundelbecken - wieder mal 1a... schön gemacht und die Grundeln -... ich sag mal voll süß.
Das kleine Moos ist ja toll, was ist das für eins ? Hast Du das Becken und das Moos noch ?
Grüße BABS


Geschrieben von: MonikaW am: 22.09.2014, 19:03:53
Huhu Robert, bei den Lavasteinen lag der Focus auf der Fächergarnelen und der Conradpumpe...
Meine Flossensauger wohnen hier:
VG Monika


Geschrieben von: robat1 am: 22.09.2014, 20:46:09
Hi Moni

ja "die" Steine sind optimal für die Flossensauger. Hatte mich bei dir auch gewundert.

Das Moos ist Korallenmoos (Riccardia chamedryfolia).
Das Schreibtisch-Becken habe ich längst durch ein größeres 60cm Becken ersetzt in dem nur noch Garnelen sind. Die süßen Grundeln haben mich zu sehr von der Arbeit abgelenkt ;-)

Robert


Geschrieben von: Blumenfee am: 23.09.2014, 18:48:25
he Robert,
kann ich mir gut vorstellen, ich hab auch kein Becken mehr nebem dem Compi,
sonst bekäm ich die Buchführung auch nicht mehr in einem Tag hin... par4 hide
Grüße Babs


Geschrieben von: Blumenfee am: 23.09.2014, 21:22:53
huhu,
hab mir gerade nochmal meine Videos bei youtube angeschaut u.a. das 75 l Becken mit den Funkensalmlern...http://www.youtube.com/watch?v=KH9ccpACaPk&index=25&list=UUJj-2ySDpwTc9NzKeJ0WVfg
ich glaub, die mach ich wieder rein, zusammen mit Red Fire oder Red Chrystals war das damals sehr schön und die bringen dann etwas Kontrast rein zu den graublauen Steinen und.. vor allen Dingen werd ich die kriegen können.
Grüße Babs


Geschrieben von: Blumenfee am: 25.09.2014, 17:43:01
hi,
ich glaub, es werden wirklich Funkensalmler, ist zwar nix besonderes, aber ich hab mit denen Erfahrung und die sind bezahlbar...und die kann ich bei O::: bestellen. Für alles andere ist das Becken definitiv zu klein. Paar Red-Fire oder Sakura und gut ist.
Heute kleine Änderungen vorgenommen, was mir nicht gefiel, bevor es einwächst.
Echinodorus tennellus raus, dafür Hemianthus micranthemoides - kein Cuba - aus dem 75 l Becken, das von der Crypo schon überwuchert wurde...
Den neuen Farn, was auch immer reingesetzt... na, ich mach mal neue Bilder demnächst.
Heute bei O... die 2. Led von Dennerle besorgt lol2
Morgen ist erstmal neuen Zaun im Garten angesagt. Kommt dann wohl die Tage drüber.
Mir gefällt es schonmal besser, als vorher.
Auch Kalles Ratschläge befolgt...
Meine Bio-Co2-Anlage von Aquarichtig werde ich ebenfalls mal anschließen..
Grüße Babs