Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Pflanzen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=5)
Thema: Bezugsquellen von Bucephalandra gesucht (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5735)


Geschrieben von: Urmele am: 27.10.2014, 20:35:23
Hallo und guten Abend,
mir gefallen die Bucephalandra ja echt besonders gut und würde gerne einige Sorten davon haben wollen, nur bei den Preisen...puhhhh...da braucht man einen großen Geldbeutel traurig

Kennt jemand ne "günstige" Bezugsquelle?
In der e-Bucht und bei Flowgr... ist je immer der selbe Anbieter.

Viell.kann mir jemand nen Tip geben, damit ich mal nen Grundstock habe von diesen tollen Pflanzen?

Gruß Jörg


Geschrieben von: Blumenfee am: 27.10.2014, 21:05:54
hallo Jörg,
schau mal hier http://www.garnelen-tom.de/zwerggarnelen-shop/Bucephalandra
Habe zwar noch nicht bei diesem Shop gekauft, aber die Pflanzen und vor allem die Preise ok...
Grüße Babs


Geschrieben von: MonikaW am: 27.10.2014, 22:20:43
Hei, ja wollt auch grad Garnelentom empfehlen thumb .
Er hat auch eine recht nette Auswahl...
Aber auch da is es wohl dort so, das man nur sehr kleine Pflänzchen bekommt.
Ich denkmal, wenn man sich noch ein wenig geduldet, möchten die ersten vielleicht ihre Ableger tauschen...dann kommt man doch relativ schnell an schöne Pflänzchen..vorrausgesetzt, man hat selber was dagegenzubieten...
VG Monika


Geschrieben von: Urmele am: 27.10.2014, 23:03:05
Zitat von MonikaW :
Orginalbeitrag Lesen

..vorrausgesetzt, man hat selber was dagegenzubieten...
VG Monika


Hallo Monika,
genau das ist der Punkt! Also muss ich einen gewissen Grundstock an Pflanzen haben, damit ich dann auch was anbieten kann.

Ich müsste also erstmal herausfinden welche Buce hier bei uns sehr selten sind und versuchen genau von denen dann was zu bekommen. Denke mal so 3 seltene Arten wären ein guter Grundstock.
Also heist es noch viiiiiiel Tante Google befragen und dann nach solchen Sorten zu suchen.

Gruß Jörg


Geschrieben von: MonikaW am: 28.10.2014, 07:52:03
Hei, das ist ganz einfach,
guck Dir die Preise an und Du weißt bescheid rolleyes
Vielleicht könnten wir auchmalwieder eine Sammelbestellung machen...
Man kann zusammen Pflanzen bestellen und die Portionen dann teilen.
So kommt jeder zu mehr Arten für weniger Geld.
Grad bei Bucen kann es aber sein, das man sie erstmal wachsen lassen muß, um sie dann zu teilen.
Mit andern Pflanzen haben wir das aber schon gemacht...funzt super happy
Hier kannst Du noch gucken:
http://www.aquamoos.de/index.php?cPath=54&XTCsid=5e7a716f1c281b039fc5ecfa08f844f2
Bei René gibts auch viele andere Raritäten, die es nirgends gibt, zb. Moose...
Man muß sich jetzt nicht so an Bucen festbeißen...alleine sind die auch langweilig...
VG Monika


Geschrieben von: Urmele am: 28.10.2014, 12:14:11
Hallo Monika,
oh ja ich weis Bescheid, verfolge die Preise schon ne Weile, das hat mich bisher immer abgehalten vom kaufen.

Ein reines Buce-Becken ist langweilig, wie viele (aber nicht alle) Monokulturen. Danke für den Link, hab da schöne Moose entdeckt.

Allerdings kommen wirklich zuerst 2-3 Buce her, die brauchen ja auch am längsten mit dem wachsen, also die zuerst.
Nur welche, da bin ich noch am tüfteln. ao2

Gruß Jörg


Geschrieben von: robat1 am: 28.10.2014, 18:34:30
Servus Jörg

ich würd mir genau die Sorten bestellen die dir am besten gefallen und nicht die man vielleicht irgendwann mal mit jemandem tauschen kann.
In der Regel ist es so dass sie um so langsamer wachsen, je kleiner die Sorte ist.

Wirklich billig wird du sie nicht bekommen obwohl die Preise seit diesem Jahr ein wenig gesunken sind. Und beim Tauschen sind die Leute auch nicht mehr so hinter her wie noch vor einem Jahr.

Ich hab von 3 Quellen welche gekauft (auch beim Flowgrow-Dauer-Anbieter der angeblich immer zu viel für sich selbst bestellt ;-).

Am besten (mit kleinen Ablegern rund um die Pflanze) war die Menge und Qualität von Vasteq aus Polen. Den kann ich also am ehesten empfehlen.
Hier seine Webseite.
http://bucephalandraplants.blogspot.de/2014/01/deutsch-bucephalandra-magische-pflanze.html?m=1

Kannst auch mal bei www.aquamoose.de schauen. Der Laden ist auch echt ok wobei ich nur seine Moosportionen kenne.

Und scheinbar gibt es inzwischen eine eingeschränkte Auswahl auch bei Holländischen Pflenzenversendern. Die Links hab ich aber nicht parat.

Hier hab ich das Wachstum mal ein bisschen Dokumentiert.

Robert