Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Sonstiges (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=26)
---- Süsswasseraquaristik allgemein (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=39)
Thema: Tümpel-Futter im Moment (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5827)


Geschrieben von: MonikaW am: 13.01.2015, 19:08:23
Ok..könnte beides wieder brauchen...
Wie warm brauchen die?
Wie gesagt is es nur zwischen 15° am Boden und 20° in Hüfthöhe zur Zeit...
Wenns wieder kälter wird, is es noch kälter in meinem "Hobbyraum"...
Wie groß muß das Gefäß für die Dennerlewürmer sein?

Hmja...Moina wolltest Du ja haben...weiß im Moment nicht ob ich noch welche hab...
Entweder sie kommen von selbst wieder, wenns warm wird oder es is vorbei mad2
VG Monika


Geschrieben von: nichtdoch am: 13.01.2015, 19:52:51
Dennerlewürmer habe ich bis jetzt auch noch nicht gehöhrt, wie kamen die denn zu den Namen? Ich habe sie in einem 1,15L Lackmischbecher, größer ist aber sicher besser. Temperatur ist glaube ich egal und wenn eher kühl. Bei den Mikrofex ist das ja andersrum. aber sooo kälteempfindlich sind sie auch nicht. Im bisherigen Hobbyraum hat es winters gerne mal unter 10C nachts und es tut trotzdem.

Moina brauchts nicht, ich bin komplett auf die seltsamen Daphnien umgestiegen und fahr damit recht gut. Aber ein paar Tomaten für einen Kübel könnte ich im Frühjahr brauchen.

Gewürm und Daphnia kann ich dir schicken.

Gruß, helmut


Geschrieben von: MonikaW am: 13.01.2015, 19:59:17
Hei..ja Tomaten geht klar...bin grad am Planen hide ...

Könnte man Microfex auch in Roberts Teichlein ansiedeln?

Dennerlewurm> http://www.crustahunter.com/dennerle-wurm-glanzwurm/
VG Monika


Geschrieben von: nichtdoch am: 14.01.2015, 18:55:59
Hallo Monika,

die Mikrofex sind halt doch aus wärmeren Gefilden aber die Dennerlewürmer kommen hier sogar wild vor. Kurt Mack meinte mal, daß sie sich mit einem Zwiebel/Kartoffel/Möhrennetz in das ein paar zusammengeknäulte Salatblätter kommen prima ködern lassen. Einfach zwei-drei Tage in den Teich damit und die Würmer sollen sich dort sammeln. Habe ich allerdings nie selbst ausprobiert.

Wegs den Daphnia/Mikrofex, bist du in Friedrichshafen?

Gruß, helmut


Geschrieben von: MonikaW am: 14.01.2015, 19:01:21
Hei, ok..interessant thumb

Nee, warscheinlich leider nicht...
VG Monika


Geschrieben von: robat1 am: 14.01.2015, 19:25:04
Hi

ich hab gestern wieder 4-5 Messbecher voll durchgesiebt.
Ist nicht sehr viel aber ein vielfaches was meine 2 Zwerge in 2 Tagen fressen können.

Im 350µ Sieb bleib jetzt mal etwas für die Funkensalmler hängen.

Hier mal wieder Bilder.
Leider ist die 40-fache Mindestvergrößerung vom USB-Mikroskop viel zu groß für das Plankton, sonst würd ich da auch mal was zeigen.

Robert


Geschrieben von: MonikaW am: 14.01.2015, 19:36:48
Hei, das es da jetzt noch Teichlinsen hat? In meinem Teich sind die alle schon weg hide
Hast Du keine Angst das Du Dir die einschleppst? Ich hass die Biester :-(

VG Monika


Geschrieben von: robat1 am: 20.01.2015, 21:05:33
Hi

Fette Hummer für die Zwerge!

hab gestern mal paar Mikroskopbilder gemacht.
Jetzt im Winter passen die sogar ins Format.

Ging erst als der Tropfen schon fast ganz verdunstet war und die Biester sehr viel langsamer wurden. mislay

Paar wenige Muschelkrebse waren auch dazwischen, die sind erst auf den zweiten Blick zu unterscheiden.

Und auf einem Bild ist noch so ein Würmchen?
Ne Teichschlange ist es nicht die würde ich erkennen, vermutlich irgend so ein Wenigborster?

Robert


Geschrieben von: MonikaW am: 20.01.2015, 21:42:42
Danke für die Bilder Robert...
VG Monika


Geschrieben von: Martin am: 16.02.2015, 16:04:21
Hallo,

die letzten 4 tage waren sehr mild bei uns. Um die 5°C und Sonnenschein pur. par4

Auf meinem Tümpelpool war zwar noch eine sehr dünne Schicht Eis, aber als ich die entfernte, konnte ich schon sehr viele Wasserflöhe einsacken! Hat für meine 5 Becken mit Fischen mehr als gelangt. Kollege hat auch noch einen dicken Schwung für die Bärblinge bekommen. Unter der Woche muss ich mich beeilen, wenns dunkel draußen ist hat das Tümpeln keinen Zweck mehr. Aber die tage werden ja schon wieder länger Super Happy

Als Beifang waren weiße Mülas und Kleinlibellenlarven im Kescher.

LG, Martin