Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarientechnik & Chemie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=20)
---- D.I.Y ( Do it yourself ) (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=66)
Thema: regelbarer Lötkolben zum Spotpreis (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5835)


Geschrieben von: haur am: 03.03.2015, 21:42:54
Servus,nicht alles was billig ist taugt auch was.Nach meinem ersten Led löt Tag war die Lötspitze der regelbaren Lötstation hinüber.Schrott!Zum ein,zwei mal löten ist das Ding vielleicht o.k,aber nicht wenn man öfters was löten will!


Geschrieben von: robat1 am: 04.03.2015, 08:14:22
Hallo Holger

Ich kenn den Spruch anders rum. Nicht alles was teuer ist taugt auch was. ;-)

Ich hab vom Löten weiter keine Ahnung weil ich nicht vom Fach bin.
Ich schalt das Ding ein stell die Temp. ein wenn eine vorgegeben ist, nehm mein bleihaltiges Lot weil es besser fließen soll als das ohne Blei und löt halt Punkt für Punkt an.
ao3


Ich hab ihn jetzt erst 1 x benötigt und als Banause ist mir nichts aufgefallen. Er macht seine Arbeit mindestens genau so gut wie meine alten Lötkolben.

Also erklär uns Laien doch bitte mal wie sich das zeigt wenn die Lötspitze kaputt geht oder schrott ist. Was passiert da, was verändert sich zum Anfang?

Und dann noch bitte welche Lötspitze man kaufen soll die ein Profi dauerhaft als seht gut beurteilen würde?
Die Spitzen sind ja bei den meisten Lötkolben austauschbar. Also versteh ich nicht warum deshalb die ganze Lötstation Schrott sein soll?

Man lernt eben nie aus.

Robert


Geschrieben von: haur am: 04.03.2015, 12:13:37
hi,ich glaube ich bin auch ein Banause,ich kann dir nur sagen das die Spitze nur noch zur Hälfte existiert.Da ich ja ein Profi Banause bin ,ging ich gleich in den Baumarkt um ne Spitze zu kaufen.Aber selbst die Baumarkt Profis haben keine.Was bringt mir eine super Station wenn das Zubehör nix taugt?Vielleicht hast du ,als Chefbanause,ein Tipp wo ich die Spitzen kaufen kann?Naja,die Welt geht nicht unter,und meine Leds sind gelötet,also alles wird gut😜Weiterhin gutes basteln.Gruß Holger


Geschrieben von: vetzy am: 04.03.2015, 13:29:35
Hallo,

ich habe selbst einen Lötkolben der nicht gerade in der oberen Preisklasse mit spielt. Hat meinen Ausbilder mla 39,-€ gekostet. Damit kann ich auch die Temperatur einstellen. Brauch ihn nicht oft und es reicht mir für die Arbeit zu Hause. Man sieht aber auch das die Spitze schneller weg brennt als bei dem Ding auf der Arbeit. Liegt wohl an dem Metall. Ich bin mal während meiner Ausbildung für eine Woche in die Schule gegangen und hatte vergessen den Weller Lötkolben aus zu machen. Wenn der mal durchbrennt, dann wird die Spitze auch weniger. Aber sie vor allem dann wieder sauber zu machen damit sie Lötzinn annimmt. Nicht schön.

Würde diese Billigteile aber auch nie auf der Arbeit nutzen. Da ist mir meine Station heilig. Die läuft durch. Mit allem drum und dran. Einfach nur um mal auf dicke Hose zu machen. Auto konnte ich mir nicht leisten.

Gruß Christian


Geschrieben von: haur am: 04.03.2015, 13:39:32
danke für deinen beitrag,ich hab ganz normal mein star leds gelötet,und die Spitze wurde immer kleiner.ich nehm ja die schraubenzieher spitze,und die nützt extrem schnell ab.Das blöde ist das ich im Obi oder so,keine Ersatzspitzen bekomme!Hast du ein Tipp wo ich die Teile kaufen kann?Gruß Holger


Geschrieben von: haur am: 04.03.2015, 13:48:23
Nachschlag,wenn du die Spitze natürlich ewig erhitzt,wird das Metall spröde und bricht weg.Leuchtet ein!Allerdings ist meine Spitze beim led löten weggebrannt,und da sollte man ja keine extrem hohe Temperaturen geben.Aber gut,die Spitze brennt weg,also ist die Schrott.Die Lötstation vom lidl an sich,ist nicht schlecht.Sie ist solide gebaut,erhitzt schnell,alles außer dem Zubehör ist gut.Irgendwo muß ja gespart werden.


Geschrieben von: vetzy am: 04.03.2015, 14:29:50
Hallo,

kannst du mal ein Foto von dem Ding machen und es evtl. ausmessen. Denke du wirst was bei den MArkenherstellern finden was da drauf passt.
Kannst da mal bei RS-Online.de nachschauen.

Gruß Christian


Geschrieben von: robat1 am: 05.03.2015, 12:51:12
Hi

Bei Conrad El. gabs die immer und bei eBay doch sicher auch.

Dass eine Spitze kein Lötzinn annimmt kenne ich auch von meinen alten Lötkolben. Das ist je nach Anwendung sehr beschi... dafür nutzen sich diese Spitzen in 20 Jahren noch nicht ab.
Mir ist aber lieber sie nimmt Lötzinn an und nützt sich irgendwann ab.

Wie bekommt man so "abstoßende" Spitzen wieder Zinnkompatibel?

Robert


Geschrieben von: vetzy am: 05.03.2015, 15:26:04
Hallo,

ich schmirgel die Spitze ab. Dann ganz heiß stellen und in einer Lötzinnkugel einbrennen. Ca 10 Minuten dann nimmt sie wieder Zinn an.

Gruß Christian


Geschrieben von: haur am: 05.03.2015, 15:28:04
Servus,was ist eine Lötzinnkugel?oder besser gesagt wie machst du das ?
Gruß Holger