Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Pflanzen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=5)
Thema: Cryptocoryne Cordata rosanervig (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5837)


Geschrieben von: Claudi am: 20.01.2015, 19:55:04
Hallo,

heute kam nach langem warten, eine Crypto cordata rosanervig bei mir an par4 .

Ich freue mich total weil ich die lange gesucht habe, nun hoffe ich nur das die auch artig wächst.

LG Claudia


Geschrieben von: robat1 am: 20.01.2015, 20:37:23
Hi Claudia

sehr interessant, die hab ich ja noch nie gesehen, wusste nichtmal dass es die gibt obwohl ich übliche Rosanervig habe.
Bissl große Blätter sind es halt für nicht allzugroße Becken.

Robert


Geschrieben von: Blumenfee am: 21.01.2015, 17:13:41
Hi Claudi,
Toll !! Wo bekommt man die, gehört auch in mein Beuteschema par4 .
Grüße Babs


Geschrieben von: MonikaW am: 21.01.2015, 17:41:37
Huhu..In mein Beuteschema auch...
Aber die is noch teurer als die meisten Buces...
Und wenn ich mir die andere Cordata anschaue...die dümpelt bei mir immer nur so rum. Nichtmal Cryptotabs können sie überreden mal ordentlich loszulegen...
Muß mir nochmal die Kulturempfehlungen durchlesen...weil das ja eigentlich auch eine sehr, sehr schöne Pflanze is...Dunkelgrün mit grellpinker Rückseite Super Happy
Vielleicht ist es auch einfach nur das falsche Becken ao3
Im 240er wachsen Cryptos eigentlich sehr, sehr gut...
VG Monika


Geschrieben von: graaskoenig am: 21.01.2015, 22:12:54
Ich weiß nicht ob ich genau die schon einmal hatte, aber ich hatte eine, die deiner Pflanze sehr ähnlich sah. Ist schon ein par Jahre her. Die hab ich in der PTB mal als Zugabe bekommen. Die hat eeewig herum geschwächelt. Dann ist sie mit einem mal gewachsen als ob es kein morgen gibt und dann haben sie die Pinselalgen dahin gerafft.
War eigentlich eine seeehr schöne Pflanze und schade dass sie eingegangen ist.
Ich w8nsche dir viel mehr Erfolg als ich hatte!
Auch in der Reproduktion der Pflanze. Anscheindend hast du schon eine ganze Schlange hächelnder Foris hinter dir stehen hide

Viele Grüße,
Christian


Geschrieben von: Ingrid am: 22.01.2015, 23:44:06
Zitat von Claudi :
Orginalbeitrag Lesen

Hallo,

heute kam nach langem warten, eine Crypto cordata rosanervig bei mir an par4 .

Ich freue mich total weil ich die lange gesucht habe, nun hoffe ich nur das die auch artig wächst.

LG Claudia



Hi Claudi,
diese Crypto ist arg anfällig, stimmt der Platz nicht..kränkeln sie. Ich hab die auch mal gepflegt, hatte nicht lange Glück - gib ihr in jedem Fall - ein Schattiges Plätzchen...


Geschrieben von: nichtdoch am: 28.01.2015, 14:58:52
Hallo,

wirklich zicken tut sie bei mir nicht, ich habe sie allerdings erst seit Oktober und in fast reinen Osmosewasser mit halb verottetem sauer reagierndem Buchenlaub als Bodenzusatz und ordentlich licht. Das ist ja eine cordata siamensis Variante, also sollten sie anders als cordata cordata oder cordata grabowski mit ein wenig KH im Wasser funktionieren. Hier "http://crypts.home.xs4all.nl/Cryptocoryne/Gallery/sia/sia.html" ist sogar von bis zu 25dH die Rede.

Gruß, helmut


Geschrieben von: Claudi am: 23.05.2015, 23:05:25
Hallo,

also meine Crypto lebt wächst artig vor sich hin, sind bekommt gerade Ihr 6. Blatt allerdings verliert sie auch gerade eins das bin ich aber Schuld weil ich es abgeknickt hatte aus versehen.

LG Claudia


Geschrieben von: MonikaW am: 24.05.2015, 07:33:44
Huhu...an dieser Stelle möcht ich mit bei Helmut bedanken, der mit auch einen Ableger von dieser seltenen Schönheit gegeben hat happy
Sie hat schon vor einiger Zeit ihr erstes Blatt bekommen und es ist nicht grün, was bei der Pflanze passieren kann,
sondern hübsch gestreift wie es sich gehört kiss
Bin gespannt, wann ihre Hoheit sich bequemt das nächste Blatt zu schieben rolleyes
VG Monika


Geschrieben von: helge donath am: 30.05.2015, 21:26:17
hallo claudi!
ja die rosan.ist wunderschön.wenn ich dir einen kleinen tipp geben darf,am wichtigsten ist eine temperatur von über 25 grad und wie jemand schon richtig bemerkte,ein halbschattiger standort.ich kenne ja deine kulturbedingungen nicht,doch am besten wäre es, sie emers einzugewöhnen und erst später submers zu kultivieren.sie werfen ja leicht die blätter ab.trotzden wachsen sie auch gleich getaucht irgendwann weiter.emers behalten sie immer alle blätter.weiches wasser ist auch gut und wasserbewegung durch filtern.
sie ist ja eine cordata-form und die wachsen prächtig bei mir.
mit freundlichem gruß
helge