Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien > 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=16)
Thema: 300 Liter Neustart (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5839)


Geschrieben von: ecipower am: 12.02.2015, 07:24:13
Ich gebe auch V30, S7 und E15 zusammen ins Becken. Wöchentlich auf Stoß.


Geschrieben von: Blumenfee am: 14.02.2015, 16:26:15
hallo Schumi,
das Becken hat jetzt schon Dschungel-Charakter, gefällt mir gut !
Die Wurzel machts perfekt.
Und wegen der Beleuchtung, ich habe auch ca. 24 l pro L über dem 375 l Becken, allerdings nicht in LED und es wachsen auch Bodendecker wie Glossostigma, Staurogyne, Heimianthus... Echi tennellus u.a.
Grüße Babs


Geschrieben von: Kessi am: 15.02.2015, 21:41:34
Hallo Schumi,

wie siehts aus? Läuft dein Becken? Mir gefällt deine Erstbepflanzung schonmal sehr gut.
Zeig doch mal wieder Fotos bitte.


Geschrieben von: Schumi am: 16.02.2015, 05:31:19
Hallo ihr zwei,

schön das es euch gefällt, aber mit dem update dauert es noch ein bisschen, jetzt erst mal schlafen 😴 dann zum Schwiegervater Geburtstag und morgen Fasching, immer dieser Freizeitstress lol


Geschrieben von: Schumi am: 18.02.2015, 15:49:02
Hallo,

es läuft eigentlich ganz gut, Algen habe ich bis jetzt nur ein paar vereinzelte Fadenalgen, im Javamoos.
Allerdings wachsen die Pflanzen nicht ganz zufriedenstellend, bei der Alternanthera reineckii "Lilacina" lösen sich langsam die Blätter auf und sie ist bis jetzt kaum gewachsen.
Die Cabomba caroliniana var. wirkt auch irgendwie sehr mickrig da lösen sich die Stängel auf und hin und wieder treibt ein Stängel auf einmal im Becken mit matschigen Ende.

Ich erhöhe jetzt mal die Düngung auf fast volle Dosis der empfohlenen Menge und schaue mal was die Pflanzen und die Algen dazu sagen. Der Kaliumwert wird jetzt auch auf 10mg/l aufgedüngt.

Ach ja am Samstag sind noch 12 Otocinclus affinis eingezogen par4



Geschrieben von: robat1 am: 18.02.2015, 17:30:39
Servus Schumi

Also die Cabomba ist sowieso immer ein etwas nerviges Sensibelchen.
In meiner Anfangszeit wollte ich die auch unbedingt haben und brauchte einige Rückschläge bis ich mir merkte dass die bei mir nix wird.

Wenn sich Blätter von relativ neuen Pflanzen auflösen muss das nichts heißen.
Oft wurden die emers an der Luft gezüchtet weil es da keine Algenprobleme gibt.
Diese Blätter sterben bei vielen Pflanzen dann Unterwasser ab und es treiben neue submerse Wasserblätter nach.

Robert


Geschrieben von: Schumi am: 01.03.2015, 16:23:11
mal wieder ein paar Foto`s.......


Geschrieben von: Blumenfee am: 03.03.2015, 09:46:58
Hallo Schumi,
die Pflanzen sehen aber alle kernig aus! Und die Anordnung und die Abwechlung in Blatt und Farbe
gelungen. Schön geworden par4
Grüße Babs


Geschrieben von: Schumi am: 04.03.2015, 09:30:19
Hallo Babs,

danke für die lieben Worte.

Jep bis jetzt kann ich mich nicht beklagen, jetzt muss nach und nach ein bisschen Struktur rein, dann wirds noch besser.....


Geschrieben von: Schumi am: 15.03.2015, 20:13:10
Hallo zusammen,

hab da mal eine Frage zu meinem geplanten Besatz, ich kann mich einfach nicht entscheiden welche Fische es werden sollen. Bis jetzt sind 10 Otos, ca. 30 Garnelen und ein paar Schnecken drinnen, leider sind die gerade auf dem Vormarsch obwohl ich fast gar nichts füttere confused2

Aus geschaut hab ich mir die "Kaisertetra Nematobrycon palmeri" und "Schmucksalmler Hyphessobrycon bentosi bentosi" und noch irgend eine Art welche zwischen den Wurzeln und Steine rumschwimmen, also irgendwelche die sich gerne "verstecken".?

Wasserwerte sind grob

PH 7,1-7,5 das schwanken bekomme ich einfach nicht in den Griff, ist wegen CO2 Zufuhr, aus der Leitung kommen 7,5 und über den Tag wo ich CO2 zuführe sinkt der PH auf ca. 7,1 über Nacht steigt er wieder auf ca. 7,5 confused2
KH von 11

Ein aktuelles Bild von heute hab ich auch noch......