Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 60 l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=14)
Thema: Rhinogobius duospillus - Paradies - 45 l (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5847)


Geschrieben von: Blumenfee am: 28.01.2015, 17:31:19
Hallo Leute.
Gestern Nachmittag hat es mich wieder mal gepackt und ich hab die Lava rausgeschmissen, irgendwie war mir das dann doch nicht artgerecht für die Grundeln, kennt Ihr ja, geht bei mir immer sehr schnell.
Hab eine Stunde gebraucht, dann war alles erledigt.
Die Vordergrundpflanzen hab ich drin gelassen, Lava raus, Flusskiesel rein und Wurzel drauf. Jetzt gefällt es mir wesentlich besser. Könnte man schon unter Biotop einrichten - oder ? hide lol2

Kurze Beschreibung:
Becken Standard Baumarkt 45 l
Maße 30x30x50 cm
Filter Eheim Hang on, 3,5 Watt, modifiziert mit Zeolith im Säckchen und Sera-Filterpatrone über das Ansaugrohr, läuft so viele Wochen
Heizung auf 21 Grad gestellt

Boden: beiger Sand, Körnung 0,2 - 0,4 mm geschätzt
Drunter 2 Päckchen NANO - Jbl Nährboden - ist nur Lehm, so wie er aussieht, hatte ich noch.

Pflanzen
Pogestemon erectus
Vallesneria Mini twister
Hemianthus call. Urform
Staurogyne repens
Ludwigia arcuata, Miniableger
Ludwigia Super Red, noch kleinerer Ableger
Mini-Farn, keine Ahnung nur ca. 3 cm lange Blättchen
Christmas-Moos
demnächst kommt Weppingmoos happy vom Kollegen aus dem Scaper-Forum
Anubias nana Petit -

Hartware
Flusskiesel von XXL bis Kies
1 Rotholz-Wurzel Made in China

Besatz
4 Rhinogobius duospilus, 1 Weibchen, 3 Männchen ? definitiv 2 Männchen !

Gestern nach großem Wasserwechsel durch den Umbau bedingt schon balzen gesehen, ging vom Weibchen aus, hat sich natürlich den größten Kerl ausgesucht...

Und nun Fotos Foto Foto Foto nick nick
Grüße Babs


Geschrieben von: Blumenfee am: 28.01.2015, 17:56:27
und nun die Bilder par4


Geschrieben von: Blumenfee am: 28.01.2015, 18:02:29
und noch ein wenig


Geschrieben von: robat1 am: 28.01.2015, 18:39:57
Servus Babs

Zitat:
Lava raus, Flusskiesel rein und Wurzel drauf. Jetzt gefällt es mir wesentlich besser
ganz nach meinem Geschmack, weist ja dass ich Lava nie so richtig natürlich im Becken finde.

Die Kiesel sehen echt klasse aus wie das ganze Becken.

Im Grunde ist das alles prima, aber wenn du gerne noch was steigern würdest, dann könnte man die Wurzel mit den großen Kieseln vielleicht noch so kombinieren dass es so aussieht als wären die Wurzeln beim Wachsen über und zwischen die Steine gekrochen. Meist muss man dazu aber irgend deine Wurzel auf der Unterseite abzwicken dass man die Steine glaubwürdig unter und zwischen die seitlichen Wurzeln platzieren kann.

Robert


Geschrieben von: Blumenfee am: 28.01.2015, 18:52:24
hi Robert,
danke für Dein geschätztes Lob.
Aber ich möchte doch die Wurzel beim Mulmeln mal hochheben können, denn ich denke doch, dass sich drunter was ansammelt. Außerdem hab ich ein paar Höhlen drunter gebastelt, die von den Grundelmännchen schon angenommen werden. Hab sogar schon einen Kampf zwischen den beiden Männchen beobachten können.
Kann ja auch so aussehen, als ob die Wurzel reingeplumst wäre und auf den Steinen zum liegen kam, gelle par4 lv6 lol2 lol2 lol
Grüße Babs


Geschrieben von: robat1 am: 28.01.2015, 19:56:44
Hi Babs

ich sag ja das muss nicht sein, war nur noch ein i-Tüpfelchen wenn es dir ins Konzept gepasst hätte. trösten

Ich finds sehr gut so.

Robert

PS

wo ich mich aber bissl frage ob das ne gute Idee ist, das ist der Nährboden in einem Grundelbecken. Der Tag kommt wo die das unnötige Zeugs hoch holen und durchs Becken spucken. mx5


Geschrieben von: Blumenfee am: 28.01.2015, 20:33:27
hi Robert,
ist doch nur Lehm und ich hab ca. 6 cm Sand-Höhe, da müssen die aber feste buddeln. wink2 Haben zwar schonmal gebuddelt, ab so tief noch nicht, außerdem ist der Nährlehm höchstens 0,5 cm hoch. Hm, man (Frau) wird sehen...
Grüße Babs