Autor / Nachricht
nach oben
#  24.02.2015, 18:37:30
Hi

Da fällt mir noch wer ganz Besonderer ein.
Wie konnte ich meine Garra flavatra nur vergessen.
Niemand liebt Strömung mehr als sie und ist dermaßen Anhänglich wie ein Schoßhund ;-)



Hier sogar in Kombination mit deinen Fächergarnelen und meinen früheren Algengrundeln (Stiphodon atropurpureus).
Die restlichen Fische sind Garra rufa und Nannostomus beckfordi.



Und hier noch ein ganz toller Biotop-Video eines natürlichen Bachbodens mit seinen Bewohnern.

http://www.kolumbus.fi/vuorela.antti/gastromyzonbiotope11.wmv

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  24.02.2015, 19:08:28
Moinsen zusammen,
also auf den Bildern sah es vielleicht noch besser aus, aber es war wirklich nicht schön.
Nun ist ein Kompromiss entstanden, es sind einige Höhlen entstanden und die Tonhöhlen ohnehin mit drin... optisch hat mir der "nur Stein Entwurf" zwar auch am besten gefallen, aber ich glaube so ist es es für die Fische schöner.....




Der Weg ist das Ziel ;-)

nach oben
#  24.02.2015, 19:23:22
hi Fabian,
happy happy thumb thumb wink2
Gefällt mir sehr gut jetzt !!
Haras hatte ich auch mal, schöne Fische, aber nicht ganz unempfindlich.
Grüße Babs


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  24.02.2015, 20:39:37
Huhu..sieht super aus, gefällt mir gut mx4

Aber die Garra flavatra würd ich da nicht reintun...
Ich hab meine Riesenviecher im 240 Literbecken und die nutzen jede Ritze, die ganze Höhe und totale Breite...
Grad mit den Verfolgungsjagden und der Raushüpferei käm ich nicht auf die Idee sie in so ein niedriges Becken zu setzen ao3
Ok, bis sie halbwüchsig sind...da würd das gehen..aber dann brauchen sie mind. ein 112er...besser größer rolleyes
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  24.02.2015, 20:58:55
Hi

70L hatte ich überlesen oder verdrängt, wohl weil ich was von nem 1m-Becken im Kopf hatte.
Bei mageren 70L würde ich das auch ungern machen, wobei der Meter Länge ausreichen würde.
Die G.f. leben in der Natur teilweise in extrem niedrigen Wasser an Stromschnellen und benötigen definitiv keine hohen Becken.
Außerdem so wie ich das sehe ist das Becken abgedeckt?

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  24.02.2015, 21:29:29
Hei..ja, der Meter würde super reichen thumb
Wenn sie ehr Bodenorientiert wären, keine Frage, aber wie gesagt, die nutzen die ganze Höhe des Beckens für ihren Ringelpietz...sozusagen der Wendekreis bei Verfolgungsjagdten is so groß...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  25.02.2015, 08:03:56
Hi

Bei mir spielt sich alles am Boden ab.
Liegt vermutlich an deiner Einrichtung?

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  25.02.2015, 10:07:30
Moin moin zusammen.
Danke für eure Antworten und euer Lob.
Ja ich denke auch das Becken ist etwas klein für die Garras, habe etwas von: nicht unter 150 Litern gelesen... süß sind sie trotzdem.

Abgedeckt wäre das Becken allerdings (mit zwei Glasplatten, nur ein kleiner spalt für Kabel und Schläuche ist offen)

Die Trübung ist weitesgehens verflogen, darum gibt es hier nochmal nen Schwung neue Bilder

Leider habe ich mir bei der Aktion ein paar schöne Kratzer in die Frontscheiben gemacht...hmpfgrr...


Naja...


Heute sollte die Strömungspumpe kommen (und den Aquaball ersetzen)
...dann wird es noch mal spannend

Meine Favoriten sind immer noch die Grundeln, aber kein Mensch in Hamburg verkauft sie :-/
Was meint ihr sollte ich wagen so eine robustre Art über das Internet zu bestellen?

LG Fabian

Der Weg ist das Ziel ;-)

nach oben
#  25.02.2015, 10:24:58
Hi

Kauf sie von Privat und such dir über die www.mitfahrgelegenheit.de jemanden der sie dir am selben Tag bringt.
Hat bei mi immer geklappt und hab auf die Weise sogar 1000km bis nach Polen problemlos verschickt.

Moni kennt garantiert jemanden der Weißwangengrundeln züchtet.

Die Bilder sehen genial natürlich aus!!!

Robert

Für Bodenfische wäre eine Flächenangabe viel sinnvoller als eine Lieterangabe. Noch dazu sind die Becken von der Stange immer höher als tief.


- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  25.02.2015, 10:34:54
Ok Robert da werde ich noch mal schaun...
Pandaschmerle (Yaoshania pachychilus) ist übrigens auch ein sehr interessantes Tier auf das ich noch gestpoßen bin...

Der Weg ist das Ziel ;-)

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 356518
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 216955
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
25 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein "Lernbecken"
228 96130
07.12.2010, 23:37:34
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 176212
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 206432
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.3063 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder