Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Pflanzen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=5)
Thema: Hydrocotyle leucocephala CHAM.et SCHLECHT.Weißköpfiger Wassernabel (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5911)


Geschrieben von: helge donath am: 09.04.2015, 00:27:41
Ein bisschen aus dem Nähkästchen,aus der Erinnerung heraus.

Irgendwann in meiner Frühzeit,da ich Zeit und Muße hatte mit allem herum zu experimentieren,was sich mir anbot, holte ich vom Zoohändler meines Vertrauens,dem einzigen in unserer Stadt, für eines meiner Guramibecken, eine ganz reizende Pflanze mit tellerartigen Blättern, die ganz neu damals war: Hydrocotyle leucocephala.
Ich steckte sie einfach in den Sand und sie ließ sich nicht mehr aufhalten.Alle meine Guramibecken standen,ohne Zusatzbeleuchtung in meinem breiten Fenster,allein ausgestattet mit einer,nicht zu regulierbaren Heizung,wie damals üblich in der DDR.

Wassertemperatur nahe dreißig Grad. ich muss nichts hinzufügen.

Meine Guramis balzten und laichten sich fast zugrunde und aus dem Pflänzchen wurde eine Medusa, deren Tentakeln sich nicht von der Beckenlänge aufhalten ließen.

Ich fand es sonderlich,dass eine tropische Wasserpflanze gesunde Blätter in der Zimmerluft meines mitteleuropäischen Kinderzimmers entwickelte.

Dann wollte ich es genauer wissen.

Kurzentschlossen knippste ich einige Senker ab,setzte sie in einen Blumentopf und stellte sie oben aufs Aquarium. Und siehe da: Nach uneingeschränktem Wachstum über mehrere Monate,bei dem mein Pflänzchen ein beträchtliches Ausmaß von einem halben Meter Länge erreicht hatte,bildeten sich aus den Blattachseln heraus und massenhaft,die hübschen,langestielten und weißen Blütenköpfchen.

Fast überflüssig zu erwähnen,dass ich mit diesem "Wundertopf" der absolute Star bei der nächsten Versammlung unseres Aquariumvereins war.
Was für eine schöne Erinnerung!

Helge.


Geschrieben von: MonikaW am: 09.04.2015, 12:13:13
Hei..die mag ich auch..und guckmal, was die bei mir macht lol

Im Winter ist es zu trocken, da bekommt sie rote Spinne...
Aber im Mom macht sie sich grad wieder auf den Weg, das Wohnzimmer zu entern lol In Gemeinschaftsarbeit mit der Cardimine Lyrata, die den selben Weg wählt...
Erinnert mich an ein DDR-Kinderbuch in meiner Jugendzeit...
Link
*ggg* hast Du das zufällig auch gelesen?
Die Schwester meiner Oma aus Bitterfeld, hat mich immer reichlich mit Kinderbüchern eingedeckt...die einzige, die darauf einging, das ich so gerne gelesen habe hide
VG Monika


Geschrieben von: nichtdoch am: 09.04.2015, 16:57:16
Hallo,

schwer zu erkennen aber die meisten kleinblättrigen Pflanzen im Hintergrund sind Hydrocotyle leucocephala. Der Hund hat mit seiner ausgefeilten Trinktechnik sehr bei der Pflanzensuche geholfen.

Gruß, helmut


Geschrieben von: robat1 am: 09.04.2015, 19:03:26
Hi

da kann ich auch ein Bild beisteuern.



Aus meinem Hochwasserbecken.

http://www.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=70&goto=66301

http://www.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=70&goto=63403

Robert


Geschrieben von: MonikaW am: 09.04.2015, 19:11:00
Huhu Robert die hatte ich mal von Dir par4
Lang, lang ist´s her ao
Hat mir schon sehr viel Freude gemacht und entert gerade wieder das Fensterbrett..säuft jeden Tag einen halben Liter Wasser und wenn man nicht aufpasst macht sie schlapp..erholt sich aber genausoschnell wieder happy
Auch eine klasse Pflanze mx4
VG Monika