Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=15)
Thema: Nr. 31 lebt :-) (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5926)
Geschrieben von: Kalle am: 29.05.2015, 14:17:57
Hi Monika,
ich mag auch grauen Hintergrund, aber wenn es um die Perlhuhnbärblinge geht, könnte ich mir auch einen dunkelgrauen Hintergrund gut vorstellen, der die Färbung der Tiere unterstreicht (Google mal nach Bildern, die mit dunklen Hintergrund finde ich am besten).
Wahrscheinlich bekommst du auch ein Stück transluszente Folie in der Farbe günstig, so könntest du sogar LEDs dahinter setzen. Die Farbe der LEDs dürfte dann ausreichend durchkommen.
vg Kalle
Geschrieben von: MonikaW am: 29.05.2015, 15:19:11
Huhu Kalle...
ja, den Grauen (wirkt etwas wie AltSilber) probier ich mal...is eh noch kein Licht drüber.
Folie werd ich nicht dranpappen, weil das Becken jetzt steht und nimmer bewegt wird, bis es zusammenkracht
Ich kann höchstens so eine Folie auf Windradfolie kleben und hinten reinschieben und mit Tesa festpappen..sollte auch gehen...aber im Mom hab ich für so schnickschnack eigentlich garkeine Zeit
Heut morgen hab ich mal gemessen und die Wasserwerte laut Ratestäbchen waren wie folgt:
Nitrat 10, Nitrit n.n., Gh7, Kh5,Ph 7,2
Damit kann ich leben und hab nach 50% WW gleichmal 5 Cory Panda jungster mit 1cm reingesetzt als Versuchskarnikel
Sie fetzen drin rum, als ob sie endlich losgelassen wären
Morgen ham die Muskelkater
Total überwältigt von der Größe des Beckens
Ich denkmal die Minis werden jetzt nicht zu großem Nitritpeak führen, wenn er nicht ech schon vorbei is..die Schnecken waren ja sehr fleißig
Wenns den Süßen morgen noch gut geht, klar..ich guck heut stündlich nach denen...und die Werte noch gut sind, setz ich pö a pö die andern dazu...
Ich brauch das Becken in dem sie grad drin sind, weil ich Danio Tinwini für nächsten Freitag vom Züchter geordert hab..freu mich unheimlich...die müssen dennoch erstmal kurz in Quarantäne...
Es ist schade das gerade in Haus und Garten soviel zu tun ist..ich könnt mich grad zerhacken...Freie auswahl zwischen Bohnen legen und Lampe fürs Becken richten...Die Bohnen (Beispielhaft für so vieles) haben gewonnen..weil wenn ich sie jetzt nicht lege is es zu spät
Das Licht kann warten, solange keine Pflanzen drin sind...
Achja...der Filter wollte nimmer..nach nichtmal 4 Wochen. Ich hab ja Strumpfhose drübergezogen, damit das feine Babyfutter nicht eingesaugt wird und auch die geplanten Garnelenbabys (Velvet Blue) nicht verschluckt werden...
Das hatte sich etwas zugesetzt und unten ist ein Gitterstutzen drin..der hatte sich voll mit Kies gesaugt
Hab eigentlich nur den Filter kurz angehoben..den Auslass zugehalten, etwas an der STrumpfhose gewackelt und schonn rieselte der Kies raus. Sowas darf eigentlich nicht passieren...aber ich denkmal wenn die Fischis und Garnelen Futterpartikel abweiden, bleibt das hoffentlich frei...ansonsten muß ein Erweiterungskid her...es sind auch viel zu wenig Schlitze unten am Filter...bekanntes Problem auch von meinem Fluval...bissi Dreck/Pflanzenteile und nix geht mehr
VG Monika
Geschrieben von: MonikaW am: 27.06.2015, 15:41:22
Huhu...neue Bilder
Hab jetzt emersen Zyperus helferi eingesetzt.
Fängt auch langsam an zu wachsen
Sieht noch etwas sparsam aus..aber das sind kleine Adventivpflanzen von meiner emersen Pflanze...
Das mit der Strumpfhose ging garnicht. Der Stoff war zu fein und hat sich zugesetzt. Außerdem ist die Ansaugfläche von dem Filter ein Witz
Der Filter möchte viel mehr Wasser transportieren als durch die Filterpatrone durchgeht und das zieht sie dann zusammen. Damit is er dann auch nimmer Garnelensicher und zieht das Wasser an der Patrone vorbei
zufällig hab ich einen gebrauchten Eheim Powerball gefunden..ich dachte eigentlich das wär noch das alte Modell, aber nee...passt
Auf jedenfall schnell das untere Teil dranmontiert, eine Probiersocke drüber (die is gröber gestrickt als die vorher) uns seitdem brummt das Ding
Im Mom kommt das Becken ohne Heizstab auf 28°
Hab deswegen die kleine Futterklappe aufgemacht..das is dann doch ein bisschen zuviel des Guten...
Algen gibts immernochkeine
nicht eine einzige
Nach 2 Wasserwechseln ziehen dann endlich die Neocaridina Blue Dream ein
VG Monika
Geschrieben von: MonikaW am: 16.08.2015, 09:43:18
Hei, der Zyperus helferi wächst mittlerweile recht schön

Hab jetzt mal 3 kleine Steine mit Fissidens bestückt und hingelegt...
Irgendwie wirken sie deplaziert
Wo würdet ihr das Fissidens auf Stein hinlegen?
Ich zeig Euch jetzt mal bewußt nicht, wo sie jetzt liegen...
Hoffe die Panzwelse wuseln das Moos nicht ab.
Es gibt immernoch unglaublich viele Blasenschnecken in dem Becken...
Alle paar Tage häng ich ein Stück Hokaidokürbis rein, und sammle ab...es werden aber nicht weniger
Die scheißen mir den ganzen Filter zu..als ob nicht genug Fischis drin wären die das erledigen
Ok..was ich jetzt gleich noch mache, ist eine Mütze für den Baumstumpf...
Mal sehen..was nehm ich denn? Ich hab noch 2 unbestimmte Moose die Mura aus Honkong mitgebracht hat...
Ich glaub davon nehm ich mal eins...
VG Monika
Geschrieben von: MonikaW am: 09.12.2015, 20:35:58
Hei...mal ein Update...
Der Zyperus helferie hat sich recht gut gemacht
Nur die, die hinten auf der Wurzel klemmen und keinen Bodenkontakt haben, kommen nicht zu Potte
...

Der Zyperus hat lange rumgemacht, bis er endlich wollte...
Die gängigen Microdünger+NPK haben nix bewirkt...immer sah er blassgelb aus und die Halme fingen an braun zu werden..so wie die hinten auf der Wurzel...
Dann hab ich unterdosiert V30, E15 und Plantagold gegeben und das gab dann den Kick
altbewährtes hilft halt doch
Seitdem ging es aufwärts...
Die letzten 2 mal hab ich dann Kramersdrak gegeben...das hat es nochmal verbessert. Der Zyperus bekommt jetzt auch kräftige Jungtriebe an der Basis...
Jetzt wird er mir fast schon zu groß für das Becken..halbe Höhe würde besser aussehen...aber egal..jetzt soll er erstmal wachsen...
Den Tieren gehts gut..es is eine fruchtbare Schneckenschleuder und es wimmelt vor Panzerwelsen und Neocaridina Blue Dream...

Auch die Vietnamesischen Kardinalsfische machen sich gut
Bin sehr zufrieden mit dem Becken
Bis auf den Filter..der ist etwas schwach auf der Brust...
Die Filterpatronen ziehts schon zusammen...ich werden etwas gröbere aus schwarzer Filtermatte reinbasteln..das hat sich auch beim Eheim Powerball schon bewährt
VG Monika
Geschrieben von: Wasserfloh am: 10.12.2015, 09:01:00
Hallo Monika
Wenn ich dir einen Tip geben darf , ersetze deine Filtermatten durch FiltAS Filterfüllkörper. Kannste bei Drak kaufen. Ideal für Innenfilter da sie sehr klein sind. Damit können sich keine Matten mehr zusetzen und die Leistung bleibt erhalten. Abgesehen von der enormen Standzeit ist die Filterung auch um einiges besser. Ich nutze selber an allen Becken die Filtas und kann sie dir dadurch auch mit gutem Gewissen empfehlen.
lg. Heiko
Geschrieben von: MonikaW am: 10.12.2015, 10:35:39
Hei, danke für den Tip
Zu dem Filter gehören ja Standartmäßig diese kleinen Eheimkugeln (Effisubstrat?).
Die sind in 2 Filterkörben drin und beeinflussen ja den Durchsatz weniger.
Schuld sind die blöden Eheimpatronen die nichtmal ein halbes Jahr halten
und dann ausgetauscht werden müssen
Jedesmal ein Brake in der Filterung.
Das is die reinste Gelddruckmaschine für Eheim (8€ jedesmal
)...
Juwel kann es doch auch und die Schneidermatten auch, Standzeiten (zum neu machen) von 4 Jahren zu haben
Bin da echt sauer und mach das Spielchen nicht mit...
Ich schnitz mir da jetzt selber die Patronen zurecht...das geht sehr gut...
Was mich auch stört is, das es nur feine gibt. Ich hab ja eine Feinstrumpfsocke drüber und kann dadurch auch grobe Matte verwenden...
Werde berichten wenn ich soweit bin.
Die Matten müssen gründlich gewässert werden, weil die sonst schäumen.
Bei neuen Becken nicht so schlimm, aber im laufenden Betrieb muß das nicht sein...
VG Monika
Geschrieben von: ecipower am: 10.12.2015, 18:16:08
Hallo Monika,
die Zyperus helferi sehen sehr gut aus und die blauen Garnelen auch.
Ich denke das die Zyperus helferi die meisten Nährstoffe über die Wurzeln aufnehmen und als Aufsitzer nicht so dolle geeignet sind.
Übrigens bin ich mit dem Dennerle Dünge auch sehr zufrieden.
Geschrieben von: MonikaW am: 10.12.2015, 18:40:16
Hei..ja..das hatte auch etwas gedauert, bis der Nährstoffarme Kies etwas :Schmotter: gesammelt hat.
Der Bodengrunddünger hat auch nicht viel gebracht...zumindest am Anfang nicht.
Da hatte ich mir mehr versprochen...
Hab ich eigentlich erwähnt, das ich noch die Anubias Barteri Barteri, 3 STeine mit Fissidens, einen mit X-massmoos und eine kleine Tonplatte mit einem unbekannten Moos aus Hongkong rein habe? Letzere liegt oben auf der Wurzel drauf wo es sich breitmachen soll 
Das Fissidens ist ehr hellgrün..das X-mass auch..also etwas fehlt noch.
Ob es Eisen oder Magnesium ist weiß ich nicht. Stickstoff und Phosphat sollte durch die Tiere genug da sein.
Die Anubias hatte auch erst helle blätter, die dann helle Streifen an den Blattadern hatte..das is besser geworden, aber noch nicht gut.
Calcium/Magnesiumverhältnis sollte passen, aber die GH ist halt nicht allzuhoch...
Die Zyperus auf der Wurzel würde ich gerne abgeben..aber so will die sicherlich keiner...aber is schon verrückt wie die abhängig sind vom Bodengrund...
Was krass aussieht
, ist wenn die dunkelblauen Garnelen im quitschgrünen Zyperus sitzen
..das tun sie ganz gerne wenn sie ihre Ruhe haben wollen
VG Monika
Geschrieben von: Blumenfee am: 11.12.2015, 20:46:08
huhu Moni,
das Becken hat sich aber wunderbar entwickelt.
Zyperus zickt immer etwas wenn man es neu pflanzt, oder auch beim Umpflanzen.
Macht recht dünne empfindliche Wurzeln, wenn es dann mal Fuß gefasst hat, legt es ordentlich zu.
Sag mal, Deine Cory-Rasselbande sieht ja vielleicht stark aus
und die blauen Nelchen auch. Hätte gerne nochmal Cory Pandas, hab leider nur noch 4.
Muss jetzt mal für mehr Gebüsch am Boden sorgen, hatte ja einmal 2 Junge, als alles noch mehr zugewachsen war. Dafür machen sich jetzt meine 5 Sterbais... sind dauernd am eiern... So ein Einhängekasten muss her. Die haben lange gebraucht, bis die so richtig groß wurden.
Grüße Babs