Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Sonstiges (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=26)
---- Süsswasseraquaristik allgemein (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=39)
Thema: Welches Fischfütter? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5966)


Geschrieben von: Rotti am: 23.08.2015, 08:33:12
HuHu,

mich würde mal interessieren, welches Fischfutter ihr für eure Zöglinge nutzt?
Bin auf der Suche nach einem hochwertigem Granulat-Futter. Am besten wäre, wenn es in verschiedenen Größen erhältlich wäre.


Geschrieben von: mobydick am: 23.08.2015, 10:05:28
Moin Christian,

ich verfüttere an meine kleinen Südamerikaner ausschließlich Lebend- und schockgefrorenes Frostfutter. Aber wenn ich, aus welchem Grund auch immer, Granulat verfüttern würde, dann nur das hier. http://nouri.panta-rhei-aquatics.com/sortiment.html


Geschrieben von: MonikaW am: 23.08.2015, 10:57:39
Hei, bei mir fressen alle gern JBL Granomix mini, das gibts auch als gröbere Variante und wenn man rote Farbe betonen will, Grano Colour mini oder das gröbere. Colourfutter sollte man aber nicht ausschließlich verfüttern, da das nicht gut für die Leber der Tiere is...
http://www.amazon.de/JBL-Alleinfutter-Aquarienfische-Granulat-NovoGranoMix/dp/B000GB7FVU/ref=sr_1_1?s=pet-supplies&ie=UTF8&qid=1440320133&sr=1-1&keywords=Granomix+mini

http://www.amazon.de/JBL-Alleinfutter-farbenpr%C3%A4chtige-Aquarienfische-NovoGranoColor/dp/B000GB7FWO/ref=sr_1_fkmr0_1?s=pet-supplies&ie=UTF8&qid=1440320166&sr=1-1-fkmr0&keywords=Grano+colour+mini
Achtung, das is das große...gibts auch Mini

Amazon nur zum Zeigen...bitte im örtlichen Handel kaufen...die haben massive Probleme durch den Onlinehandel und wir brauchen sie aber dringend vor Ort thumb


Mit Granulat immer aufpassen,d as sie nicht zuviel auf einmal erwischen, das quillt noch im Magen auf und die besonders gierigen kanns zerreißen glotz
VG Monika


Geschrieben von: Rotti am: 23.08.2015, 11:40:45
Hi,

danke für die Infos! Hatte bis dato immer das Granulat von Elos. Bin eigentlich auch sehr zufrieden, aber leider ist es eben auch nicht so einfach zu bekommen, da meist nur im Fachgeschäft erhältlich, welche von Elos zertifiziert sind und auf die ständige Suche im Netz habe ich keine Lust mehr.


Geschrieben von: nichtdoch am: 23.08.2015, 13:44:33
Hallo,

kommt drauf an was für Fische aber da hat ja jeder halbwegs Namhafte Hersteller das passende. Ich will nur nicht, daß da ganzer Fisch drin verarbeitet ist (söll) und Gensoja (hikari) will ich auch nicht. Was Qualität und Fischgesundheit betrifft habe ich bisher keine Unterschiede bei den Namhaften feststellen können von Aufzuchtfutter mal abgesehen. Ich verfütter allerdings viel Lebendfutter und Fertigfutter dient eher zur Abwechslung.

Gruß, helmut


Geschrieben von: MonikaW am: 23.08.2015, 14:04:05
Hei, Fertigfutter dient bei mir auch der Grundversorgung. Die müssen es ja kennen, wenn ich nicht da bin und der Fischsitter nach ihnen guckt...
Das wird dann mit allem möglichen Lebendfutter komplettiert.
Vom Frostfutter bin ich ganz weg...ich bilde mir ein, es würde meine Fisch krank machen traurig
Mir macht es auch unheimlich Spaß Futterkulturen am laufen zu halten und ausreichend zur Vermehrung zu bringen, das ich davon zufüttern kann.
Is aber schonwieder ein Hobby im Hobby, wenn man es Zeitmäßig betrachtet...
VG Monika


Geschrieben von: nichtdoch am: 23.08.2015, 14:53:20
Lebendfutter ist bei mir definitiv auch Hobby im Hobby. Manche Kulturen haben sogar eine Art Haustierstadium.

Wenn ich es mir recht überlege, je nach Jahreszeit verfütter ich sogar recht viel Granulat und beim Aufziehen von Jungfischen habe ich bei manchen Arten den Eindruck, daß das Wachstum besser verläuft wenn sie zusätzlich Fertigfutter annehmen. Das scheint eine Lücke zu schließen, welche Artemia und Gewürm offen lassen. Allerdings habe ich bei Fischen die das Larvenstadium hinter sich haben bisher keinen Qualitativen Unterschied der verschiedenen Futter feststellen können. Ich kaufe das nach Gebindegröse, also so klein wie möglich, den oben genannten Kriterien und Zweck, die Marke ist mir egal.

Gruß, helmut


Geschrieben von: Wasserfloh am: 24.08.2015, 18:24:39
Hallo

Ich nutze meisst die Futtersorten von Tetra , habe damit noch nie Probleme gehabt. Frostfutter verwende ich garnicht ,es sei denn ich habe es selber eingefroren. Was es da zu kaufen gibt das sind die reinsten Giftmenüs. Lebendfutter selber ziehen ist eine Option wenn man 1-3 Becken hat, aber bei meinen Wannen ist mir das zu stressig. Ich habe bisher noch keine Nachteile durch Trockenfutter entdecken können , im Gegenteil , meine Fische stehen super.

mfg. Heiko


Geschrieben von: mobydick am: 24.08.2015, 19:32:33
Zitat von Wasserfloh :
Hallo

.....Frostfutter..... Was es da zu kaufen gibt das sind die reinsten Giftmenüs......

mfg. Heiko


Moin Heiko, moin @ all,

kannst du irgendwelche Quellen nennen, das man das mal nachvollziehen kann?


Geschrieben von: Blumenfee am: 24.08.2015, 20:37:15
Hallo Christian,
meine Fische bekommen 2xtäglich Flockenfutter von Sera, Diskusgranulat ebenfalls Sera,
Welschips und Futtertabletten für die Bodenmannschaft an verschiedenen Stellen ebenfalls Sera.
Anschließend noch eine Portion FD rote Mücke, so sind fast alle meine Fische groß geworden.
Nur ab und an gebe ich Tk Artemia, schwarze und weiße Mückenlarven.
Lebendfutter gibt es nicht mehr.
Evtl. spätermal für meine neuen Blaupunktbarsche.
So bleibe ich von Krankheiten verschont.
Demnächst werde ich mal das Futter von Panta Rei probieren.
Grüße Babs