Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien > 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=16)
Thema: Versuch eines Südamerikaströmungsbecken (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=5967)


Geschrieben von: mobydick am: 24.12.2015, 17:33:53
moin zusammen,

Rückenschmerzen, aber trotzdem fröhliche Weihnachten.



Geschrieben von: Rotti am: 24.12.2015, 17:43:44
Moin,

thumb sieht schon mal klasse aus!!!

Frohe Weihnachten auch Dir.


Geschrieben von: ecipower am: 28.12.2015, 21:27:10
Hallo Ralf,

sieht zwar noch ein wenig aufgeräumt bzw. unnatürlich aus. Aber nach einige Zeit wird sich der natürliche Charakter einstellen.
Bin schon auf weitere Fotos gespannt.


Geschrieben von: mobydick am: 31.12.2015, 13:54:42
moin Engelbert,

was sieht unnatürlich aus ?


Geschrieben von: ecipower am: 31.12.2015, 15:04:04
die Pflanzen stehen halt ein wenig in reih und Glied.


Geschrieben von: mobydick am: 31.12.2015, 15:31:04
moin,

muss an der Qualität meiner Bilder liegen. Ich habe erstmal alle Pflanzen die ich aus meinem 700 L Teil weiter verwenden wollte ein bisschen gruppiert, um Pflanzengruppen hinterher mit einzelnen Pflanzen anderer Arten aufzulockern.


Geschrieben von: Blumenfee am: 31.12.2015, 17:20:07
hallo Ralf,
wow, ich finds jetzt schon Klasse, die Felsen sind toll, den Absatz ist mal was anderes und die Pflanzen sehen sehr gesund aus, wenn mal alle ein wenig gewachsen ist, wirds sicher ein starkes Becken, gefällt mir jetzt schon !
Grüße Babs


Geschrieben von: mobydick am: 01.01.2016, 20:59:03
moin zusammen,

so langsam wird das Wasser klar, aber Fische sind kaum zu sehen, obwohl rund 100 Stück da rumrudern.


Geschrieben von: apisto123 am: 06.01.2016, 18:01:57
Moin Ralf,
ich finde es sehr gelungen.
Bin gespannt wie es weitergeht, halte uns mal auf dem laufenden...


Geschrieben von: mobydick am: 07.01.2016, 16:37:35
moin zusammen,

soviel zum Thema Nanostomus mortenthalerie mögen keine Strömung. Während des Wasserwechsels läuft der vordere Hydro Wizard mit 6000 - 7000 L/h. Sie sammeln sich etwa in Beckenmitte um dann gezielt in Richtung Ausströmerdüse zu schwimmen, mehrfach. Das ist der laminaren Strömung der HWs zu verdanken. Tunze, Eheim und Konsorten erzeugen turbulente Strömung und die mag vermutlich kein Fisch.