Hallo zusammen im Forum,
hier meine Vorstellung:
Das Becken hatte ich am Sa. den 21.11.2015 nach Fertigstellung des Unterschrankes und Dichtigkeitsüberprüfung eingerichtet. Aufgrund meiner fast 40jährigen Aquarium-Abstinenz

dauerte es auch den ganzen Tag. Gut, dass ich durch fleißiges Lesen in diversen Foren schon vorgewarnt wurde, was dann folgen sollte: Zur Weihnachtszeit musste ich das Becken leider 2 Wochen unbeaufsichtigt lassen, da auch meine Nachbarin in ihren Urlaub wollte: Nach Rückkehr erwartete mich wie vorgewarnt "die grüne Algenhölle"

! Oh je!

Nach fleißigen manuellen Aufwickeln der Faden- u. Haaralgen mittels einer verlängerten Reagensglasbürste, Einhalten eines Düngeplans und Einsatz eines flüssigen "Kohlenstoff-Mittels" (so glaubte ich Anfangs) pendelte sich die Wasserchemie und der Pflanzen- und Nicht-Algenwuchs in den nächsten Wochen ein. Puh! Jetzt knapp in der 15ten Woche sind optisch kaum Algen wahrnehmbar, alle Pflanzen wachsen prächtig und die Wasserwerte bleiben stabil.
100 Liter Netto/ ca.
Bodengrund: Lavasplit und Pflanzensoil
Mangrovenwurzeln
Basalt vom Strand
Micranthenum Monte Carlo
Taxiphyllum 'Spiky'
Taxiphyllum 'Flame'
Vesicularia ferriei 'Weeping' (das Echte von Toby)
Vesicularia dubyana 'Christmas'
Bolbitis heudelotii
Anubias barteri var. nana
Anubias 'Petite'
Hygrophila pinnatifida
Hydrocotyle verticillata
Vallisneria spiralis 'Tiger'
Wasserwerte/ wöchentlich mit Tröpchentest bei 23 Grad
KH: 6
GH: 6
pH: meist ~7.2
Nitrit: 0,025
Nitrat: 1
PO4: meist 0,02
FE: meist 0,05
Kalium: meist 15
Beleuchtung: 2 x 24 Watt T5 (davon 1x "Color" = Rotton)
2 x 15 Watt LED 6500 K
Intervall:
Morgens 2.5 Stunden
ab 17:00 bis 23:00 Uhr
Co2 20 mg/ über 2 kg Mehrwegflasche mit Nachtabschaltung, zzt. noch über die Glaspfeife im Becken/ später über Außendiffusor; Test per Dauertest/ Dropchecker und wöchentlich mit Tröpchentest.
Besatz seit 6. KW: 12 Amanogarnelen +
Besatz seit 8. KW: 11 Ohrgitterharnischwelse (noch keine genaue Bestimmung vorgenommen + nach 2 Ausfällen jetzt stabil und agil nur bei schwacher Beleuchtung/ gedimmt)
Filter: Außenfilter mit integrierter Heizung Pumpleistung 50% gedrosselt
Wasserwechsel wirklich

regelmäßig/ Wöchentlich 50-60% mit Leitungswasser was vortemperiert wird und 1 Woche in Tonnen mit einer Membranpumpe durchlüftet wird: Das senkt die GH + KH von 18-20/ direkt aus der Leitung/ schon nach ein paar Tagen runter auf beide Werte "6"!
(Kann mir das evtl. jemand bitte erklären? = Wasserchemie
Diverse Wasserflöhe und Muschelkrebse da keine Fressfeinde
3 Raubschnecken die aber auch "ratzeputz" haben sich alle Blasenschnecken schmecken lassen. Jetzt tauchen Sie immer zur Fütterungszeit der Amanos und Otos auf
Habe ich etwas vergessen? (Hoffe, ich kann dazu auch ein paar Bildchen einstellen
Viele Grüße von der Küste
Klaus
"Humor ist der Knopf der verhindert dass uns der Kragen platzt!