Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=15)
Thema: Neuanfang "Waterworld" (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=6091)


Geschrieben von: Blumenfee am: 09.06.2017, 15:35:36
Huhu Eckbert,
so aufgeräumt gefällts mir eigentlich noch besser.
Warum gibts im Frühjahr immer so Algenplagen? traurig
Nachdem ich die Pinselalgenso ziemlich los war, hab ich jetzt grüne Pelzalgen....tzzz..
Naja, hab auch ordentlich aufgeräumt.
Grüße Babs


Geschrieben von: ecipower am: 09.06.2017, 17:07:17
Hallo Babs,

ich denke das helle sonnige Wetter tut hier ein Teil dazu. Bei mir steht das Becken auch direkt hinter der Wohnzimmerscheibe Südwest Richtung. Ein Sonnensensor fährt zwar die Rollos bei starker Sonneneinstrahlung runter und auch wieder rauf. Doch die Zeiten zwischen diesen Fahrten sind wahrscheinlich manchmal zu lang und somit steht das Becken manchmal voll in der Sonne.

Aber auch Düngung und Fütterung (zu viele Nährstoffe) tun ihres dazu.


Geschrieben von: Ursula am: 10.06.2017, 19:38:54
Hallo Engelbert,
das mit der Fütterung stimmt, da ist weniger besser, musste ich auch schon feststellen, düngen tue ich schon seit Jahren nicht mehr.
So geht jedes Aquarium seinen Weg.
Die beste Entscheidung die ich treffen konnte waren die Scalare, das sind so tolle Fische, ruhig und gelassen tuckern sie durch das Aquarium, ausser sie stecken gerade mal wieder ihre Reviere neu ab, da geht schon mal die Post, aber dann ist wieder Ruhe und sie verfolgen mich um nach Futter zu betteln.


Geschrieben von: Blumenfee am: 10.06.2017, 21:12:31
Huhu
meine 5 männliche Perus machen meistens morgens wenn das Licht angeht eine Runde kloppen, wer in welche Ecke heute kommt hide

Eci, ja durch Tageslichteinfall und längere Tage hab ich meistens im großen Becken Mai bis Juni Algen, danach ist meistens wieder Ruhe.
Habe auch die wöchentlichen Wasserwechsel mit 50 % etwas vernachlässigt,
mach ich jetzt wieder.
Grüße Babs


Geschrieben von: ecipower am: 12.07.2017, 16:30:50
Noch ein paar Bilder nach dem Wasserwechsel.
Zurzeit läuft alles Problemlos. Algenplage scheint Geschichte zu sein.
Cryptos vorne links und rechts vermehren sich ein wenig unkontrolliert.
Aber sonst alles gut.


Geschrieben von: MonikaW am: 13.07.2017, 10:12:25
Hei,sieht sehr gechillt aus par4
Der Trend geht ja eh weg vom arbeitsintensiven Stängelpflanzen weg.
VG Monika


Geschrieben von: ecipower am: 14.07.2017, 15:56:12
Hallo Monika,

ja das ewige einkürzen bei Stängelpflanzen ist schon aufwendig. Nach dem Kürzen dauert es wieder ein Zeit bis sie angewachsen sind und wenn sie dann soweit sind, muss man wieder einkürzen. traurig
Mit den Schwertpflanzen bin ich zufrieden. Hier und da mal ein Blatt abknipsen und gut ist. Von der Blattform und der Zeichnung sind sie auch schön anzusehen.
Ab ich muss auch sagen das ich in früheren Zeiten mit Soil bessere Ergebnisse erzielt habe, wie jetzt mit Sand.
Aber der Aufwand ist nun auch viel geringer.
Ist halt immer ein Balanceakt zwischen Stress und Entspanntheit. par4


Geschrieben von: MonikaW am: 16.07.2017, 07:18:27
Hei, ja, jeder so wie er mag par4
Und im Winter vielleicht etwas mehr Langeweile und mehr Zeit für mehr Aufwand.
Wir sind ja flexibel rolleyes
VG Monika


Geschrieben von: ecipower am: 26.09.2017, 21:57:05
Hallo,

habe vor 2 Tagen festgestellt, dass meine Echinodorus Dschungelstar Tornado einen Blütenstiel austreibt. Hatte ich noch nie im Becken beobachtet ist das erste Mal. Mal schauen wie es weiter wächst.


Geschrieben von: MonikaW am: 27.09.2017, 08:34:17
Hei, gratuliere thumb
Dann scheint es ihr ja echt gut zu gefallen...
VG Monika