Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Pflanzen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=5)
Thema: Besuch in einer Wasserpflanzengärtnerei - der Bericht (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=6131)


Geschrieben von: MonikaW am: 26.11.2017, 07:43:35
Hei, danke für die schönen Bilder thumb
VG Monika


Geschrieben von: robat1 am: 26.11.2017, 08:47:05
Hi

Ja die Bilder machen wirklich Lust auch mal so einen Betrieb zu besuchen!!

Aber ich wüsste nicht dass es sowas im 100km Umkreis von München gibt.
Weiter weg wird dann schwierig weil wir keine freien WE haben.
Ausser sowas gäbe es zufällig östlich vom Chiemsee.

Die werden auch, ausser wenn sie einen Endkundenverkauf haben, von Besuchern nicht ganz so begeistert sein, die sie von der Arbeit abhalten und viele Fragen stelle. ;-)
War bei Eumel wohl auch eher ein Besuch unter Freunden. Da ist das doch was Anderes.

Aber ich glaub ich muss mal wieder in den Botanischen Garten von München gehen, das ist schon wieder paar Jahre her.
Die haben sogar 5 od. 6 große Aqarien in einem der tropischen Gewächshäuser stehen.

...und aussdem arbeitet meine Ex dort sogar als Landschaftsgärtnermeisterin, aber leider nur im Aussenbereich.
Von der weis ich auch dass der Chef des BG in München auch ein begeisterter Aquarianer ist. Aber ob das heute noch der selbe ist wie vor 5 Jahren ..... ?

Robert


Geschrieben von: MonikaW am: 26.11.2017, 09:17:33
Hei, glaube Vereinsausflüge haben da ehr eine Chance.
Ich schau auch immer gerne die Videos von Führungen bei Dennerle an.
Sehr imposant, das Ganze.
Ich wollte mit unserem Aquarienverein auch dort hin und hatte den Vertriebler sogar schon gefragt, als ich ihn mal in einem Aquarienladen getroffen hatte, aber unser Verein ist sehr fischlastig und es bestand leider kein Interesse traurig
VG Monika


Geschrieben von: eumel6 am: 26.11.2017, 09:45:21
Hallo Robat,

Zitat:

Die werden auch, ausser wenn sie einen Endkundenverkauf haben, von Besuchern nicht ganz so begeistert sein, die sie von der Arbeit abhalten und viele Fragen stelle. ;-)
War bei Eumel wohl auch eher ein Besuch unter Freunden. Da ist das doch was Anderes.

Oliver Krause ist sehr entgegenkommend.
Oder fangen wir etwas mit der Geschichte an. Ich empfinde Olivers Wasserpflanzengärtnerei als Nachfolgerin von Hans Barths Betrieb. Hans Barth kenne ich selber seit Anfang der 90er Jahre. Er war immer aufgeschlossen gegenüber Vereinen und Interesssenten. U. a. gab es nach 2000 sogar im AF die Möglichkeit einen Besuch der Wasserpflanzengäertnerei zu organisieren. Das ist aber so gut wie nicht genutzt worden. Vielleicht finde ich irgendwann mal den Thread oder ein guter Sucher hat ihm mal auf dem Radar.
Irgendwann um 2005 war die Forenwelt noch heil und es gab ein kleines internationales Forentreffen bei mir mit Zeltmöglichkeit am Bergwitzer See. Ich hatte zwar das Programm zugeknallt - war ja keine Erholungsveranstaltung freuen
3 Weltkulturerbestätten
Ferropolis
Biosphärenreservat Mittlere Elbe
und im Programm individuelle Führung durch die Wasserpflanzengärtnerei durch Hans Barth
Tümpeltour und Mikroskopie des Fanges
Eisuche im Wollmob
Das ließe sich heute auch machen.
Individueller Campingstellplatz für mindestens 10 Wagen wäre zu Superpreisen organisierbar. Und eine Führung durch die Wasserpflanzengärtnerei ließe sich bestimmt auch machen. Da sehe ich kein Problem.
Nur es kommt keiner aus dem Knick. Ihr trinkt doch lieber euer Bier zuhause oder in Thailand freuen

Zitat:
Ja die Bilder machen wirklich Lust auch mal so einen Betrieb zu besuchen!!

HM du hast doch erst eine Halle gesehen. Kommt noch viel mehr. freuen


Geschrieben von: robat1 am: 26.11.2017, 12:11:37
Zitat:
..... Und eine Führung durch die Wasserpflanzengärtnerei ließe sich bestimmt auch machen. Da sehe ich kein Problem.
Nur es kommt keiner aus dem Knick. Ihr trinkt doch lieber euer Bier zuhause oder in Thailand 

Zitat:
Zitat:

Ja die Bilder machen wirklich Lust auch mal so einen Betrieb zu besuchen!!



HM du hast doch erst eine Halle gesehen. Kommt noch viel mehr.

Ja da bin ich schon gespannt!!

Die liegenden Stengelpflanzen weiter oben sind wohl schon für den Verkauf zugeschnitten? Oder ist die Lichtquelle seitlich um Wassertiefe zu sparen ;-))))

Ja klimatsch und religiös sind mir die budhustischen Länder Südostasuens tatsächlich am aller liebsten ;-)))

Aber ich reise wenn auch selten ab und zu auch mal nach Norden und habs schon bis zum Polarkreis geschafft.

Es ist nur So dass wir seit 5 Jahren jedes WE außer in den Kurzurlauben beim Schwiegervater verbringen weil der einen schweren Schlaganfall hatte und ohne Hilfe völlig hilflos ist.

Zudem hat man ja auch noch andere Hobbys wie Sport und dann muss man bei der wenigen Freizeit eben zwangsweise immer Prioritäten setzen.
Da kommen Deutschlandreisen leider immer gaaaanz weit hinten.
Wenn ich mal in Rente bin und mehr Zeit habe wird sich das sicher noch ändern.

Robert


Geschrieben von: eumel6 am: 27.11.2017, 20:07:45
Schon, dass sich hier wenigsten 2 Leute dafür interessieren.
In Deutschlands zweitgrößtem Forum gab es zur Tischdekoration gerade mal 3 Beteiligungen. Hätte ich dort über meine angefahrene Katze berichtet, wären mir mindestens 20 Mitgefühlbekundungen sicher gewesen. Aber wie gesagt dort völlige Ignoration durch die Moderation, die später dann in solchen Aussagen gipfelte
Zitat:
Jope und Ione schreiben eigentlich nur im Forum, wenn eine Diskussion entgleist/giftig wird um noch mehr Öl ins Feuer zu gießen. Darauf können wir hier gut verzichten. Entweder Ihr bringt Euch konstruktiv ein oder lasst es ganz. Fertig.

Aber zum Thema
Dann werfen wir einmal den Blick in den ersten Folientunnel


Oli in seinem Reich


Bei der Besimmung können sich die Pflanzenfreaks voll austoben. Oli hat zwar alles erklärt, aber haben du Gedächtnis wie ieb - müssen du aufschreiben. Hm und nichts zum schreiben bzw wie festhalten.



Hier müsste eine Chance zur Bestimmung bestehen. Ein paar wenige Pflanzen habe ich mir sogar gemerkt. Die Pflanze zwar nicht.



Und noch ein Bild. Die Pflanzen standen in Blechwannen mit einem Wasserstand so von 1-3cm. Da schwammen in manchen sogar Fische, die irgendwie reingerutscht waren. Oli hat auch ein Fischaquarium - ohne Pflanzen!



Geschrieben von: robat1 am: 27.11.2017, 23:05:50
Hi Jo

Zitat:
Hätte ich dort über meine angefahrene Katze berichtet, wären mir mindestens 20 Mitgefühlbekundungen sicher gewesen.

;-)))))) das trifft den Nagel mal genau auf den Kopf !!
Aber zu ihrer Verteidigung, immerhin haben die dort auch Fische.
Normal muss bei der Sorte Leute, ein Tier zwangsweise ein weiches Fell haben dass es schützenswert ist. Ok Ende OT.

In der Pflanzenbestimmung bin ich aber auch ein Banause um nicht zu sagen ein totaler Versager, weil ich geschmacksbedingt bei unseren Aquarienpflänzchen einen peinlich schmalen Horizont habe. Und zudem ein schlechtes Namensgedächtnis ... nicht nur bei Pflanzen! ;-)

Aber der Teil der Gärtnerei gefällt mit atmophärisch jetzt immer besser!
Das Pflänzchen im letzten Bild gefällt mit gut. Wie heist die, kennt die jemand?

Die Fische wurden aber in der Regel gegen Stechmücken absichtlich eingesetzt. Weis nur nach Jahren keiner mehr.

Robert


Geschrieben von: MonikaW am: 27.11.2017, 23:40:31
Huhu..
-Saururus Cerneus oder so ähnlich
-Persikaria/Poligonium evt. pak chong
-Pfennigkraut aurea
die letzte evt. eine Ludwigia?
VG Monika


Geschrieben von: eumel6 am: 28.11.2017, 21:33:10
Hi Monika,

ich muss passen. Emerse Stängelpflanzen sind nicht so mein Ding - leider nichts aufgeschrieben und kaum was gemerkt

Noch etwas zur Auflösung - Limnophila aromatika


Gehen wir weiter oder machen wir Schluss?


Geschrieben von: Ursula am: 13.12.2017, 06:49:14
hallole,
das ist ja sehr interessant anzuschauen, das Pfennigkraut hab ich sogar im Garten und im Wald bei uns sehe ich es sehr oft.