Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Düngung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=8)
Thema: Wasserlinsen als Zeiger (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=6140)


Geschrieben von: eumel6 am: 21.12.2017, 23:00:07
Hi,
wer verwendet Wasserlinsen als Zeiger für Nährstoffmangel?
Ich habe da so meine Meinung und Vermutung, dass man viele Düngeempfehlungen in die Tonne treten kann, wenn ich mir so meine Waserlinse ansehe.
Hat jemand diesbezüglich Beobachtungen und Erfahrungen gemacht?

gruß jo


Geschrieben von: MonikaW am: 22.12.2017, 10:48:58
Hei, meine Wasserlinsen sind immer fit, egal, ob der Bras. Wassernabel oder die Wasserhyazinthen verherende Mängel zeigen.
Von daher kannst Du Wasserlinsen als Testindikator in die Tonne treten hide
Wenn die Mangel anzeigen, wachsen bereits viele andere Pflanzen nichtmehr ordentlich.

Wer bei mir auch sehr schön Mangel anzeigt, ist Myrophyllium sp. Romaira.
Versuche gerade rauszufinden, ob es Eisen oder Magnesiummangel ist.
Nach großem Wasserwechsel mit Aufdüngen geht es ihr etwa 2 Wochen gut. Dann bekommt sie echt weiße Triebspitzen. Aktuell gebe ich täglich etwas AR Gh+ Boost.
Das bringt ja Magnesium mit und hoffe auf Besserung. Bei Bras. Wassernabel und den Wasserhyazinthen hat das in beeindruckender Weise vor 4 Wochen geklappt.
Der Stickstoff ist es ehr nicht. Sollte eigentlich genug vorhanden sein.
VG Monika


Geschrieben von: robat1 am: 22.12.2017, 14:46:28
Hi Jo

Ich sehe das eher wie Moni.
Für mich sind sie kein Indikator, eher eine Plage.

Ich messe aber auch schon Jahre keine Nährstoffe mehr.
85% Wasserwechsel 1 x die Woche und dann 5ml ProFito auf 145L und alles ist gut.

Indikator sind nur die Pflanzen selbst. Und deren Anzeige brauche ich auch nur wenn ich vom obigen Rhytmus abweiche.

Robert


Geschrieben von: MonikaW am: 22.12.2017, 19:02:04
thumb
VG Monika


Geschrieben von: #Armin# am: 23.12.2017, 08:50:57
Hallo , Wasserlinsen können keinen Mangel anzeigen , im Gegenteil . Schaut Euch mal Dorfteiche an , auf denen Enten leben . Die Enten düngen jeden Tag , praktisch zu jeder Sunde und die Wasserlinsen gedeien prächtig .
Ich dünge wöchentlich , natürlich nicht wie die Enten und werde die Wasserlinsen auch nicht los .
Grüsse Armin


Geschrieben von: eumel6 am: 23.12.2017, 13:37:36
hi,

Zitat:
Hallo , Wasserlinsen können keinen Mangel anzeigen , im Gegenteil . Schaut Euch mal Dorfteiche an , auf denen Enten leben . Die Enten düngen jeden Tag , praktisch zu jeder Sunde und die Wasserlinsen gedeien prächtig .

Natürlich können sie. Wenn Wasserlinsen mickern - gelb werden oder kleiner mickern, von welchen Pflanzen kann ich da noch Wachstum erwarten.
Ich habe bei mir nicht nur in einem Becken und auch mehrmals einen Zusammenhang zwischen mickernden Wasserlinsen und Auftreten von Blaualgen. Bin nur auf der Suche nach meinem Blaukorn um mal gezielt Stickstoff gegenzudüngen.

Auf der anderen Seite werden Eisen und Spurenelemente laut Forenempfehlungen tonnenweise in die Aquarien gekippt. Versteh ich echt nicht.
Der Düngeerfolg wird dazu in der Regel nicht nachvollziehbar auf Bildern dargestellt.

gruß jo


Geschrieben von: #Armin# am: 23.12.2017, 15:28:19
Erledgt , bitte Löschen .Armin


Geschrieben von: robat1 am: 23.12.2017, 15:28:33
Hi

Zitat:
Auf der anderen Seite werden Eisen und Spurenelemente laut Forenempfehlungen tonnenweise in die Aquarien gekippt. Versteh ich echt nicht.
Der Düngeerfolg wird dazu in der Regel nicht nachvollziehbar auf Bildern dargestellt.

Hi

ja stimmt, wundere mich auch immer dass noch immer gezielt Eisendünger gegeben wird.
Für mich ist da eh vieles unnötig, oder nur nötig weil heute allen Leuten eingeredet wird, dass sie immer mehr Licht im Becken brauchen.

Meine Unterbelichtetsten Becken haben aber nur 0,05W Pro Liter, oder ca 5 Lumen pro Lieter an Belichtung und trotzdem einen gesunden kurzen Rasen am Boden der dort ohne Nährboden, Dünge-stäbchen / -Kogeln oder sonst was, nur mit Flüssigvolldünger und großen wöchentlichen Wassrwechseln gewachsen ist.

Robert


Geschrieben von: eumel6 am: 23.12.2017, 16:22:32
Hallo robat,

Zitat:
Meine Unterbelichtetsten Becken haben aber nur 0,05W Pro Liter, oder ca 5 Lumen pro Lieter an Belichtung

Das sagt nichts. Wenn sie in einem dunklen Zimmer in einer dunklen Ecke stehen, dann war es das. Da habe ich zuviele Erfahrungen durch.

gruß jo

Hier Beispiele für nicht so tolle Wasserlinsen




Geschrieben von: robat1 am: 23.12.2017, 16:56:35
Hi Jo

Zitat:

Das sagt nichts. Wenn sie in einem dunklen Zimmer in einer dunklen Ecke stehen, dann war es das. Da habe ich zuviele Erfahrungen durch.

Das Zimmer bzw. die 2 Becken (2x 148L) bekommen nur dieses LED-Kunstlicht von angeblich 8h 4 x 3W + 2h 2 x 5W.

Ich zeig hernach Bilder, du kennst die Becken.

Robert