Autor / Nachricht
nach oben
#  14.06.2008, 23:38:59
Hi zusammen, ich hab wirklich argen Kummer mit meinem schönen Windelov. Ich stellte Robert schon die Frage - ich stell sie nun Euch alle:


Zitat von Gabi :
hide huhu Robert, Du kennst Dich mit diesen Farnen aus? Unser ganzes 40l Becken war VOLL mit wunderschönen Javafarn Windelov. Schade, ich hab gar kein Foto, wo der Farn sich prächtig vermehrt hat - so sah es am Anfang aus:



Ich weiß nicht was passiert ist; nun bekommen alle Blätter braune Punkte und schließlich wird das ganze Blatt und die ganze Pflanze braun. Ich bin echt traurig. Woran mag das liegen?

Liebe Grüße - Gabi ao2



Zitat von robat1 :
Hallo Gabi,

mit dem Windelow hatte ich ehrlich gesagt nie Glück.
Aber bei Korbinian wächst er wunderschön.

Ich kenne deine Wasserwerte und Düngerzugabe nicht.
Und mach das bei mir auch nur nach gefühl.
Aber ich kann so viel sagen, daß die Düngung und die Strömung im Becken ganz entscheident sind.

JF ist nicht so genügsam wie sein Ruf, er braucht Dünger.
Das geht manchmal bei wenig Licht auch durch viel Trockenfutter u./o. Futtertabletten.
Also laß dich nicht teuschen wenn Leite nicht düngen.

1.) Hast Du jetzt weniger Strömung als zu den guten Zeiten?
2.) Hast du nun weniger Gedüngt als in den gutern Zeiten?
3.) Hast Du eine größere Pflanzenmasse die als Nährsfoffkonkurent auftritt, als zu den guten Seiten?

Ich denke nicht, daß das entscheident ist, aber ich frag trotzdem mal.
4.) Hast Du das Licht verändert?

Ich rate Dir kopier Deine Frage in ein Thema und gerne auch meine Antwort darunter.
Ingrid ist wirklich ein Wunder an Gefühl für solche Sachen.
Ich hatte mal falende Rhizome am JF und Annubia.
Keiner konnte helfen, Keiner, und Ingrid schrieb, erhöhe die Strömung.
Und alles wurde gut.

So einfach.

Robert





Zitat:
Hi Robert, ich Danke Dir für Deine ausführliche Antwort. Nicht schlecht, Herr Specht lol2 Du hast Recht, ich hab das Licht (1x13W Energisparlampe) verändert, weil die Röhre kaputt ging und ich noch immer keine Ersatzröhre finden konnte. Nun hatte ich behelfsweise eine Neonröhre 13W und zwei mal 5W auf die Scheibe gelegt und schon war es wesendlich heller.

Ja, auch mit dem Dünger hab ich gespielt - zu guten Zeiten düngte ich nicht regelmäßig, nun dünge ich täglich glotz

Ja, eine gute Idee - ich werde die Frage trotzdem mal öffendlich stellen. Diese brauenen Punkte sind nicht unbekannt.

Hab vielen lieben Dank - Gabi


Vielleicht sollte ich noch erwähnen, das ich ein wirklich schönes Exemplar auch im 220l Becken habe - nicht ein einziger brauner Punkt. Dort dünge ich nun auch schon länger (den gleichen Dünger wie im 40l) Dort haben wir, wie Ingrid so schön ausrechnete (vielen Dank noch mal an dieser Stelle) 0,27W/l. Also am Dünger kann dieses langsame eingehen dann nicht liegen?





Liebe Grüße - Gabi

nach oben
#  15.06.2008, 09:39:38
Hallo Ingrid,

bei so einer Pflanze wie JF, die im Vergleich zu anderen Pflanzen eine enorme Menge an Ablegern erzeugt, könnte es doch auch ein natürliches Überaltern und sterben der Mutterpflanzen geben?

Ist bei JF doch sehr auffällig, daß "selbst einzelne" absterbende, verletzte od. kranke Blätter vor ihrem Ende noch schnell eine Menge Ableger produzieren ao2

Hab ich zwar bei Pflanzen noch nie gelesen, daß sie Strben können (Außer bei Bambus und Agaven) aber ist villeicht auch einen Gedanken wert.

Also Gabi, wenn das nicht der reine Blödsinn ist, dann sollte dein M.windelow demnächst viele Ableger produzieren.


Hast Du denn jetzt einen anderen Dünger, a.i.d.g. Zeiten?

Ingrid wird dich sicher gleich mal nachne W-Werten fragen, also messe schon mal und kauf die bei Conrad so ne 4,95€ Minipumpe um die Strömung zu erhöhen.

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  15.06.2008, 12:18:17
guten morgen,
robert meinst du mich im letzten post, ich glaube doch gabi? ao2

wasserwerte sind nicht sooo doll wichtig beim farn, der mag sogar eher weiches -mittelhartes wasser. aber er will auch bissel strömung und vom wasser umspült werden. nicht eingeengt von anderen pflanzen oder irgendwo an eine ecke *geklemmt!

ich verwende in jedem layout ein stück farn...egal welcher und setzte den fast immer an den auslauf. das ist für mich ein *kaliummanzeiger. stimmen strömung und kalium im wasser (mindestens 5 mg/l) habe ich mit farnen und vielen anderen pflanzen keine sorgen mit dem kaliumgehalt im wasser in becken mit o,3 watt auch nicht in becken mit o,8 watt/l.
ist der grün ohne makel messe ich kein kalium mehr, ja so hat jeder seine *rezeptchen* lol2
auf dem 2. bild...sind 5 sorten farn verbaut.. da steht der unter o,6 watt licht - keiner zeigt schwarze flecken.

selbst im biorb 1. bild wo sehr wenig licht war, wuchs der makellos- bis es halz zuviel wurde und der platz nicht mehr reichte.






LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


nach oben
#  15.06.2008, 17:32:00
Hallo Ingrid,

Zitat:
robert meinst du mich im letzten post, ich glaube doch gabi?

Schau mal auf halber Höhe wechsele ich in "Hallo Gabi" .....

Übrigens:
Wegen der gesuchten Farnableger hab ich dir mal was rausgefischt.
Schau mal nach denen PNs coolbubble

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  15.06.2008, 18:24:21
Hi Robert, auch das Absterben aus altersgründen ist eine gute Idee, auch wenn ich es in diesem Fall bezweifle. Nun wollte ich gerade sagen, dass ich am Dünger auch nichts geändert habe; ausgenommen, das ich länger unregelmäßig düngte und nun wieder regelmäßig. Aber nun fällt mir ein, dass ich ja den ADA Boden gegen Sand getauscht habe glotz .Na, wenn das keine Veränderung ist ao

Hi Ingrid, auch das stimmt. Möglich, dass der Farn mittlerweile viel zu eng steht. Alle Ableger, die ich auch in anderen Becken fand, hab ich immer wieder dazu gesteckt grmpf . Nein, umspült wird er nicht mehr, auch wenn an einer Seite ein Sauerstoffstein zwecks Bewegung sprudelt.

Heißt das, wenn diese Farne braune / schwarze Punkte bekommen, leiden sie unter Kaliummangel?

Liebe Grüße - Gabi

nach oben
#  15.06.2008, 18:50:05
Gallo Gabi,

Zitat:
Du hast Recht, ich hab das Licht (1x13W Energisparlampe) verändert, weil die Röhre kaputt ging und ich noch immer keine Ersatzröhre finden konnte. Nun hatte ich behelfsweise eine Neonröhre 13W und zwei mal 5W auf die Scheibe gelegt und schon war es wesendlich heller.


Zitat:
Hi Ingrid, auch das stimmt. Möglich, dass der Farn mittlerweile viel zu eng steht. Alle Ableger, die ich auch in anderen Becken fand, hab ich immer wieder dazu gesteckt . Nein, umspült wird er nicht mehr,


Zitat:
auch wenn an einer Seite ein Sauerstoffstein zwecks Bewegung sprudelt.

Heißt das, wenn diese Farne braune / schwarze Punkte bekommen, leiden sie unter Kaliummangel?


Zitat:
Aber nun fällt mir ein, dass ich ja den ADA Boden gegen Sand getauscht habe .Na, wenn das keine Veränderung ist


schön langsam kommen alle Fakten auf den Tisch lol
PS, der Lacher ist natürlich nicht bös gemeint lv6

1.) also neues Licht (viel heller) bedeutet höherer Nährstoffbedarf!
2.) Die Nährstoffe des alten Bodens entfallen gleichzeitig!
3.) Ein Sprudelstein blubbert irgendwo um Co2 auszutreiben (den gabs früher auch nicht vermute ich)
4.) Er steht nun viel enger gepackt, so daß dazwischen keine Wasser bewegung mehr statt finden kann.

So verstehe ich Ingrid, Kalium-Mangel ist
1.) Punkt
Und fehlende Strömung ist
2.) Punkt.
3.) Punkt heist für mich, aber sofort den Taugenichts-Sprudelstein aus dem Becken, denn somit hast Du zusätzlich noch C02-Mangel.

Ersetze den gegen eine Mini-Zimmerbrummen-Pumpe von Conrad zu 4,95€ und richte den Strahl quer durchs Becken auf deine Windelow-Wand.

Und wie du Kalium zudüngst erfährste du sicher gleich von Ingrid.


Hi Ingrid,

Ist in dem neuen Kremser-Dünger eigentlich ein erhöhter Kaliumgehalt im Vergleich zu den anderen Volldüngern?

Gib in dem Link:
www.conrad.de
links oben in der Schnellsuche diese Nr. ein 570100 - 62
Dann kommst Du genau auf die gemeinte Pumpe, von der hab ich seit Jahren 3 Stück laufen.

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

Ingo

(Moderator)




nach oben
#  15.06.2008, 18:59:46
Hallo Robert,
Zitat von robat1 :


Ist in dem neuen Kremser-Dünger eigentlich ein erhöhter Kaliumgehalt im Vergleich zu den anderen Volldüngern?

ja im Kramerdrak führst du 2,098 mg/Liter zu (10ml auf 100 Liter)
Im Ferrdrakon führst du 0,3 mg/Liter zu (10 ml auf 100 Liter)
Mit dem Profito führst du 0,7 mg/Liter zu bei gleicher Dosierung (10ml/100 Liter)

Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  15.06.2008, 19:02:33
Hallo Ingo,

wauuu, das nenne ich einen erhöhten Wert glotz

Danke für die Aufklärung lv2

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  15.06.2008, 19:07:46
Lach, Du bist ne Marke, Robert lol

glotz Stimmt, nun sehe ich auch, das eigentlich alles geändert wurde. Das merkt man gar nicht im Laufe der Monate ao oder besser ich lol2

Strömungspumpen hab ich einige hier. Das soll nicht das Problem sein. Beim nächsten WW werde ich sie einsetzen, den Sprudelstein entfernen und den Farn neu und lockerer stecken.

Drak Daydrakon und Ferrdrakon - Eisenvolldünger nehme ich. CarboEasy nehme ich auch noch - alles in empfohlenen Mengen.

Liebe Grüße - Gabi

nach oben
#  15.06.2008, 19:09:24
ups, seid Ihr schnell glotz

Danke Ingo - ist ja sehr interessant happy

Liebe Grüße - Gabi

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 187954
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
30 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag mein 200er
120 29128
20.01.2011, 09:36:24
Gehe zum letzten Beitrag von Chris
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 190163
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
97 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neugestaltung Rio 400
204 41663
22.02.2010, 09:19:52
Gehe zum letzten Beitrag von erazer
99 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 300 Liter Neuanfang mit Aquasoil
603 130245
26.12.2010, 10:57:09
Gehe zum letzten Beitrag von Jogi42
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2619 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder