Autor / Nachricht
nach oben
#  18.06.2008, 09:16:37
Hallo Katja,

Zitat:
Zudem steckt noch ein Ableger Efeutute im Becken

Efeutute hilft nicht gegen Oedogonium.

gruß jo


nach oben
#  18.06.2008, 09:20:30
Hallo Jo,

gut zu wissen, aber Efeutute entzieht doch generell überschüssige Nährstoffe, falls vorhanden, oder?
Schaden kann sie ja sicher nicht? Aber wenns nichts bringt, kann ich sie auch wieder zu den anderen Ablegern stecken..hält eh nicht gescheit, da wo ich es will wink2

Liebe Grüße
Katja

Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  18.06.2008, 09:31:09
Zitat von kazi :


Micranthemum micranthemoides
Anubias barteri v. nana
Cryptocoryne wendtii braun
Cryptocoryne lucens
Cryptocoryne parva
Eleocharis acicularis
Stengel Wasserpest
Bras. Wassernabel
Schwimmend: ein paar Wasserlinsen, Froschbiss, bissel Riccia, welches mich einfach nur nervt.

PH 7
KH 6
GH 7
FE 0,05
NO3 0-12,5 (leider sind die Abstufungen des Tetra-Tröpfchentests nicht genauer. Farbe etwa mittig zwischen beiden Stufen)
PO4 0-0,25 (JBL Tröpfchentest, Farbe zwischen beiden Werten)



hallo katja,
wer ist der PO4 fresser von deinen pflanzen? PO4 wird auch gespeichert von denen. ich kann mir beim besten willen nicht diesen hohen PO4 verbrauch vorstellen. wenn du bereits mit normalen testen 0,05 mg/l Fe misst..hast du wenigstens noch 2 -3 mal mehr im wasser! so auch bei den andern werten! lol2
algen entstehen nicht durch ein limit sondern durch ein überschuß an nährstoffen!
wenn das so wäre erntest du ständig ordentlich überschüssige pflanzen?

ich zitiere gerne bernd´s worte noch 1000 mal... hide

Man kann es drehen und wenden, wie man möchte: Massenhafte Vermehrung irgendwelcher Lebewesen (völlig egal, welcher Art!) findet nur statt, wenn dafür genügend Nährstoffe zur Verfügung stehen. Und es gibt keine Vermehrung durch einen Mangel an Nahrung.

dir fehlen noch mehr schnellwachsende pflanzen und noch mehr wasserwechsel und ausgewogene düngung.


LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


nach oben
#  18.06.2008, 09:59:18
Hallo Ingrid,

Zitat von Ingrid :

wer ist der PO4 fresser von deinen pflanzen? PO4 wird auch gespeichert von denen. ich kann mir beim besten willen nicht diesen hohen PO4 verbrauch vorstellen. wenn du bereits mit normalen testen 0,05 mg/l Fe misst..hast du wenigstens noch 2 -3 mal mehr im wasser! so auch bei den andern werten! lol2
algen entstehen nicht durch ein limit sondern durch ein überschuß an nährstoffen!
wenn das so wäre erntest du ständig ordentlich überschüssige pflanzen?


Die meisten Pflanzen sind ja noch nicht lange drin, übermäßiges Wachstum einer bestimmten Art kann ich da nicht feststellen, der Wassernabel wächst normal schnell wenn ich es mit dem 54er Becken vergleiche. Selbst die Wasserlinsen verbreiten sich spärlich und das in all meinen Becken. In diesem Becken sind sie sogar leicht gelblich, das sollte doch eigentlich eher auf einen Mangel deuten, wenn ich das richtig verstehe? Oder Überschuss an einem Nährstoff und somit gehemmte Aufnahme? Bin nicht sicher, ob ich das richtig sehe. Über überschüssige Pflanzen kann ich bisher nicht klagen. PO4 ist im Leitungswasser mit 0,3 mg/l angegeben, die Hälfte des Wechselwassers ist dest. Wasser. Wo kommt dann das viele Phosphat her, wenn ich tatsächlich die 2-3 fache Menge des gemessenen Wertes im Wasser habe?


Zitat:
ich zitiere gerne bernd´s worte noch 1000 mal... hide

Man kann es drehen und wenden, wie man möchte: Massenhafte Vermehrung irgendwelcher Lebewesen (völlig egal, welcher Art!) findet nur statt, wenn dafür genügend Nährstoffe zur Verfügung stehen. Und es gibt keine Vermehrung durch einen Mangel an Nahrung.

dir fehlen noch mehr schnellwachsende pflanzen und noch mehr wasserwechsel und ausgewogene düngung.


Hornkraut ist seit gestern ein Bündel drin, die Myaca fluivitalis dafür rausgeflogen, weil sie gekümmert hat. Bissel mehr Wasserpest kann ich noch reinwerfen aus den anderen Becken.

Noch mehr Wasserwechsel, alle 2 Tage, statt 2x die Woche? Das ist kein Problem ist bei 25 l ja schnell gemacht.
Mit der ausgewogenen Düngung in Aquarien stehe ich noch ziemlich auf Kriegsfuß, gestern habe ich die Hälfte der angegebenen Düngemenge Ferropol dem Wechselwasser zugegeben. Ich neige dazu immer etwas weniger zu geben als auf den Packungen steht. Ich grüble wo die Überschüsse her kommen. confused2

Liebe Grüße
Katja

nach oben
#  18.06.2008, 10:19:27
Ich habe mal ein Bild der Wasserlinsen gemacht. lol2



Liebe Grüße
Katja

Ingo

(Moderator)




nach oben
#  18.06.2008, 10:24:00
Hallo Katja,

die Wasserlinsen sehen nicht besonders gesund aus. Jetzt warte erst mal ab.Du darfst auch nicht vergessen du hast in der letzten Zeit keinen Volldünger verwendet sondern einen Eisendünger.Einseitige FE-Düngung kann auch zu Mangelerscheinungen führen durch verdrängung andere Nährstoffe.

Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  18.06.2008, 10:35:08
Hallo Ingo,

Zitat von Ingo :
Jetzt warte erst mal ab.Du darfst auch nicht vergessen du hast in der letzten Zeit keinen Volldünger verwendet sondern einen Eisendünger.Einseitige FE-Düngung kann auch zu Mangelerscheinungen führen durch verdrängung andere Nährstoffe.


ach ja, da war irgendwas mit Geduld, ich kann mich dunkel an sowas im Zusammenhang mit Aquaristik erinnern.. lol hide

Liebe Grüße
Katja

Ingo

(Moderator)




nach oben
#  18.06.2008, 10:56:29
Hi Katja,

nur behalt den NO3-Wert im Auge,durch erhöhung der Pflanzenmasse kann es passieren das der NO3 schnell in den Mangel gerät,ebenso PO4.


Viele Grüße

Ingo


Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  18.06.2008, 11:22:24


Zitat:
Die meisten Pflanzen sind ja noch nicht lange drin, übermäßiges Wachstum einer bestimmten Art kann ich da nicht feststellen, der Wassernabel wächst normal schnell wenn ich es mit dem 54er Becken vergleiche. Selbst die Wasserlinsen verbreiten sich spärlich und das in all meinen Becken. In diesem Becken sind sie sogar leicht gelblich, das sollte doch eigentlich eher auf einen Mangel deuten, wenn ich das richtig verstehe? Oder Überschuss an einem Nährstoff und somit gehemmte Aufnahme?


das ist ja das schwierige, mängel an pflanzen können die gleichen symptome verusrachen wie überschüsse!

Minimumgesetz

es geht halt immer solange gut bis die pflanzen aufhören mit wachsen, dann nehmen die algen den platz ein. auch pflegefehler vor monaten (sind das alles neue pflanzen gewesen oder aus der gärnerei) kommen später zum tragen.
einseitige düngung begünstigt es auch...

deine pflanzen sind erst kurz drin, die haben noch gar kein komplettes wurzelsystem ausgebildet womit die die nährstoffe aufnehmen und in blattmasse umwandeln können und sie wachsen zu langsam!
und dann ist der eintrag von mikronähsrstoffen sehr wichtig.
wie die hauptnährstoffe haben auch die mikro - oder spurennährstoffe aufgaben im stoffwechsel der pflanze zu erfüllen! diese stoffe kommen mit volldünger in´s wasser aber auch einige vor allem mit wasserwechseln.

Zitat:
Als lebensnotwendige Mikronährstoffe für höhere Pflanzen gelten heute die Nichtmetalle Chlor, Bor und Molybdän und die Schwermetalle Eisen, Mangan, Zink (Zn), Kupfer (Cu) und Nickel.



Zitat:
Bin nicht sicher, ob ich das richtig sehe. Über überschüssige Pflanzen kann ich bisher nicht klagen. PO4 ist im Leitungswasser mit 0,3 mg/l angegeben, die Hälfte des Wechselwassers ist dest. Wasser. Wo kommt dann das viele Phosphat her, wenn ich tatsächlich die 2-3 fache Menge des gemessenen Wertes im Wasser habe?

nur für diese kl. menge an pflanzen die du hast müßte bei dem *verbrauch von PO4 und NO3 - auch wenigstes alle 2 wochen 1 eimer pflanzen anfallen! lol2

Zitat:
Noch mehr Wasserwechsel, alle 2 Tage, statt 2x die Woche? Das ist kein Problem ist bei 25 l ja schnell gemacht.

Zitat:
Wasser wechsele ich momentan 2x die Woche 50 % (Mischung aus dest. Wasser und LW zu gleichen Teilen)

m.e. ist ein großer ww besser wie 2 winzige bei einem gut eingefahrenem system!

Zitat:
Mit der ausgewogenen Düngung in Aquarien stehe ich noch ziemlich auf Kriegsfuß, gestern habe ich die Hälfte der angegebenen Düngemenge Ferropol dem Wechselwasser zugegeben. Ich neige dazu immer etwas weniger zu geben als auf den Packungen steht. Ich grüble wo die Überschüsse her kommen. confused2

ferropol ist eisenlastig, es kann schnell zur überdüngung mit FE kommen.
ein guter ausgewogener dünger ist ferrdrakon oder dennerle...

Zitat:
Beleuchtung: 2x18 Watt, ist eigentlich meine Tomaten/ Chilli - Anzuchtlampe, die war halt verfügbar. Bestückt ist sie mit 2 840er Osram Röhren + Reflektoren.

lol2 ...würde hier noch eine mit 6500K (865) einbringen und eine von den 840 weg ao2
letztendlich ist das zuviel licht in der einfahrzeit. lv2 eine lampe genügte erstmal.



LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


nach oben
#  19.06.2008, 07:43:49
Hallo Ingo,

Zitat von Ingo :

nur behalt den NO3-Wert im Auge,durch erhöhung der Pflanzenmasse kann es passieren das der NO3 schnell in den Mangel gerät,ebenso PO4.


ok, das werde ich im Auge behalten.


Hallo Ingrid,

mir raucht der Kopf, was die Nährstoffe angeht. glotz lol2 Lieben Dank für die Erklärungen. lv2

Erst mal eine erfreuliche Nachricht: Die Nadelsimse fing in den letzten Tagen schon an etwas höher zu werden, ich kann nun feststellen, dass sie fleißig Ausläufer bringt. Ob sich bei den Cryptos was tut bin ich nicht sooo sicher.
HC müssste ich an manchen Stellen langsam schneiden, das ist aber auch von Anfang drin. Gehört nicht recht zum Thema, aber schneidet man es einfach oben ab? Ein paar Triebe habe ich zwischendurch immer mal wieder rausgezupft und anderweitig eingepflanzt.

Zitat:
nur für diese kl. menge an pflanzen die du hast müßte bei dem *verbrauch von PO4 und NO3 - auch wenigstes alle 2 wochen 1 eimer pflanzen anfallen! lol2


glotz
Da bin ich aber mal gespannt ob das noch so kommt. Das macht mir Angst. lol

Zitat:
m.e. ist ein großer ww besser wie 2 winzige bei einem gut eingefahrenem system!


Ach so, Du hast die Menge des Wassers gemeint. Alles klar.

Zitat:
ferropol ist eisenlastig, es kann schnell zur überdüngung mit FE kommen.
ein guter ausgewogener dünger ist ferrdrakon oder dennerle...


Ich seh schon, ich komme um einen anderen Dünger wohl nicht drumrum.. rolleyes Dennerle wäre dann das E15/V30/A1NPK wie Ingo schon geschrieben hat.
Wenn ihr alle drauf schwört, was soll ich da noch machen. Ihr habts ja drauf. lol2

Zitat:
lol2 ...würde hier noch eine mit 6500K (865) einbringen und eine von den 840 weg ao2
letztendlich ist das zuviel licht in der einfahrzeit. lv2 eine lampe genügte erstmal.


eine 865er suche ich schon die ganze Zeit, ich komme aber wohl nicht drumrum eine im Netz zu bestellen. Die Baumärkte usw. haben ja immer nur die 840er. Irgendwie doof eine einzelne Röhre bestellen zu müssen. Aber was solls.

Leider, Ingrid, kann ich nur 2 Röhren brennen lassen oder keine. Ich kann nicht getrennt schalten. Das ist nun mal ein billiger Leuchtbalken aus dem Baumarkt. Um weniger Licht hinzubekommen könnte ich entweder die Beleuchtungszeit verkürzen, die Lampe noch höher hängen oder die Reflektoren abmachen. Was davon wäre geeignet? Die Möglichkeit einen anderen Leuchtbalken zu kaufen scheidet erst mal aus. hide

So nun einen schönen Tag Euch. wink2

Liebe Grüße
Katja

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
7 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Düngung optimieren ohne messungen!?
128 36091
02.01.2009, 23:35:03
Gehe zum letzten Beitrag von Tutti
18 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Endlosthema Fadenalgen *nerv*
262 91163
01.06.2011, 14:21:23
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
19 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag mein Algenproblem
75 25263
23.09.2009, 16:32:01
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
19 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Fädrige Grünalgen vs. Aspirin + Bio Mittel
190 34262
02.01.2012, 20:37:12
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
29 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Naturbecken ...mit AS + PS + ADA Düngung
157 60770
22.06.2008, 04:38:30
Gehe zum letzten Beitrag von Tutti
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.3135 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder