Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Zierfische und Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=17)
---- Fische für Naturaquarien (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=18)
Thema: Hilfe wer kann mir was über Elassoma´s sagen???? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=646)


Geschrieben von: aquamike am: 22.06.2008, 20:17:26
Hallo siamese
Naja Tatsache ist und bleibt dass die Elassomas aus Nordamerika in schneller fliesenden und kühleren Gewässern leben.

Das trifft bei mir ja aber beides zu.

Ich habe hier u.a. zwei oder drei Erfahrungsberichte von anderen Aquarianern aus der Aquaristik"aktuell" liegen,sollte es dich interessieren könnte ich diese evtl. irgendwie dir zukommen lassen.
Ich will dir aber auch keinesfall´s reinreden wink2
Wenn du lieber auf den"Züchter" hören willst rolleyes

Ich wär an den Erfahrungsberichten sehr interessiert.
Und Du darfst mir gerne reinreden, deshal schreibe ich ja in den Foren.


PS: Ein gut gemeinter Rat,wende dich doch mal an Friedrich Bitter,der kann dir einiges über Elassoma Arten berichten und dir im Falle eines persönlichen Besuchs etliches Material wie zBs.Bilder aus dem natürlichen Verbreitungsgebiet
oder diverse Bücher über die Anzahl der unterschiedlichen Arten der "Springbrasche" und und und...berichten.

Kannst Du mir evtl. die email von F. Bitter zukommen lassen????

Danke und Gruß
Michael


Geschrieben von: Siamese am: 22.06.2008, 20:30:43
Hallo Michael

Wie gesagt macht er hauptsächlich in Sachen Garnelen und Krebse.

Sein Webauftritt findest du unter http://www.redbeeshrimp.de

Dort findest du im Pmressum/Kontakt auch seine e-mail Adresse= cambarus@t-online.de wink2
gruss Jan


Geschrieben von: aquamike am: 22.06.2008, 20:35:54
Hi Jan,
cool Danke,

wie sieht es aus mit den Berichten kannst Du sie mir zukommen lassen €???

gruss
Michael


Geschrieben von: Siamese am: 22.06.2008, 20:46:34
Hallo Michael
Ich suche die Berichte mal raus und werde versuchen sie bestmöglichst zu kopieren.Oder ich frage einfach mal beimBitter bzw. der Redaktion nach ob sie mir die Berichte per pdf datei schicken können(macht das ganze wesentlich einfacher) lol2
gruss Jan


Geschrieben von: aquamike am: 23.06.2008, 20:15:03
Hallo Ingrid,

hast Du deien okee´s von Guenter Rickling aus Bremen?????

Hast Du bei deinem 10er Pack auch faruen dabei????

Mfg
michael


Geschrieben von: Ingrid am: 23.06.2008, 20:23:07
hallo michael,
Zitat:
hast Du deien okee´s von Guenter Rickling aus Bremen?????

ja.
Zitat:
Hast Du bei deinem 10er Pack auch faruen dabei????

wenn du frauen meinst, ja.


Geschrieben von: aquamike am: 23.06.2008, 20:29:53
Hi,

ja sorry scheiß deutsch oder besser die blöde Tastatur :-))

Ich habe meine 6 auch von Guenter nur habe ich leider nur Männer bekommen
ist Dir der Nachwuchs schon geglückt?????

Gruß
Michael


Geschrieben von: Ingrid am: 23.06.2008, 21:10:17
Zitat:
Ich habe meine 6 auch von Guenter nur habe ich leider nur Männer bekommen
ist Dir der Nachwuchs schon geglückt?????

nein, die sind glaube noch zu jung...habe sie auch erst seit april.


Geschrieben von: robat1 am: 24.06.2008, 08:02:07
Hallo Jan,

Zitat:
Tatsache ist und bleibt dass die Elassomas aus Nordamerika in schneller fliesenden und kühleren Gewässern leben.


Dabin ich aber erstaunt.
Alle Berichte die ich zu Elassomas kenne handeln eher vom Altwasser.
Und aus meiner Elssoma-Zeit muß ich sagen, daß das Schwimmverhalaten eigentlich "nicht" zu Tieren passt, die in schneller fließenden Gewässern leben.

So sehen die Biotope aus aus denen angeblich Elassomas kommen.
http://www.naturaquaristik-live.de/nal_415/topic.php?id=294&goto=4238

Man achte auf die Wasserfarbe in der Tüte ao2


Hallo Ingrid,

Hat Günter auch von schneller fließenden Gewässern gesprochen?
Man lernt ja nie aus ao3
Im Momnet zweifle ich aber noch sehr ao2

Robert


Geschrieben von: Ingrid am: 24.06.2008, 09:11:24
moin robert,
na endlich wo wo biste nur, warte schon das was schreibst lv2

Zitat:
Man achte auf die Wasserfarbe in der Tüte

braun wie tee lol2

Zitat:
Hallo Ingrid,

Hat Günter auch von schneller fließenden Gewässern gesprochen?
Man lernt ja nie aus
Im Momnet zweifle ich aber noch sehr

nö, ich weiß auch nichts von fließendem gewässer viel gibts ja nicht zu lesen im netz, habe meine aber ziemlich in etwas strömung
...da sind ja noch die dornaugen und den gefällt sichtlich gut ..auch die elas meckern nicht.